Als ich bei diversen anderen Autohäusern gearbeitet habe, hatten die auch keine Waschanlage, trotzdem wurden die Autos sauber. Jedes Autohaus sollte jedoch zumindest einen Waschplatz haben. Zumindest war immer eine Waschanlage in der Nähe.
Und es ist eben nicht nur eine Karosseriekontrolle. Selbst auf einem leicht verschmutzten Fahrzeug kann schnell eine Delle, ein kleiner Hagelschaden oder kleine Lackabplatzer übersehen werden. Ich verlange ja nicht, das bei jedem Werkstattbesuch das Fahrzeug grundgereinigt wird, so scmutzig würde ich es ja nicht abgeben, jedoch bei der Jahresinspektion bzw der 20.000er ist es aber notwendig.
Und um den Dienst am Kunden zu verbessern, genau dafür gibt es kostenlose Ersatzwagen. Und wenn sich eine freie Werkstatt das leisten kann, kann es ein MArkenhändler schon lange, solange er in anderen Bereichen vernünftig rechnet. Und mal ganz ehrlich, selbst wenn die die Wagenkosten in die Inspektionskosten mit einrechnen, wäre es der Kundenzufriedenheit recht getan.
Und wenn man schon einen Ersatzwagen kostenpflichtig bereitstellt, sollte dieser:
-vollgetankt sein
-funktionstüchtige Wischerblätter
-volle Scheibenwaschanlage
-eine Umweltplakette
haben.
Es ist einfach das gesamte Packet, was einen unzufrieden macht.
Und da das Autohaus weiß, was ich jetzt beruflich mache, ist es um so trauriger.
Die Ersatzwagen, die ich in meiner Vergangenheit betreute, hatten immer einen 1a-Wartungszustand. Denn was soll der Kunde denn denken, was mit seinem Wagen passiert, wenn der Ersatzwagen schon so bescheiden gewartet ist.