QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Warum abnehmbar ? 1) weil so die Schienbeine geschont werden und 2) weil man dann am (meist) leicht gefetteten Kugelkopf nicht mit der Hose hängen bleibt. 3) optische Gründe.
Die abnehmbare AHK nach Gebrauch zu demontieren, ist meist nicht mehr Aufwand wie den Anhänger anzuhängen oder den Fahrradträger zu montieren. Das könnte man schaffen. Denn bei einem evtl. Auffahrunfall wird der Schaden beim auffahrenden Fz. wohl etwas höher ausfallen. Muss ja nicht sein. Hin und wieder mal an die anderen denken , schadet sicher auch nicht.
 
Ein weiterer möglicher Grund sie abzunehmen ist ein Anhänger mit mechanischer Schlingerdämpfung. Da darf der Kugelkopf weder lackiert sein noch gefettet. Wenn man sie so unbenutzt dran lässt, dann rostet es. Wenn man den Anhänger dann wieder benutzt ohne vorher den Rost weg zu polieren, dann hat man ein übles Gequieke, das einem so auf den Geist geht, dass man die 45 Euro für neue Reibbeläge gerne ausgibt, um wieder Ruhe zu haben. Da ist es einfach weniger Arbeit, sie gleich ab- und anzumontieren, denn spätestens zum Entrosten macht man es dann doch.
 
Also ich hatte mein Leben lang eine AHK an meinen Autos. Da bin ich aber noch nie mit den Schienbeinen oder der Hose dran hängen geblieben, oder habe mich gestoßen. Da muß man schon recht ungeschickt sein :). Bzgl. der gefetteten Kugel - da ist bei Nichtbenutzung ein "Hütchen" drauf. Im Übrigen finde ich, dass ein SUV ohne AHK recht nackig aussieht. Außerdem haben dicht auffahrende Drängler meist vor eine AHK Respekt und bleiben eher auf Abstand. :ROFLMAO:

Letztendlich gibt es immer für die eine oder andere Variante der AHK Argumente dafür und dagegen - entscheidend ist sicher schlußendlich der persönliche Geschmack, und wie oft benötige ich die AHK tatsächlich (täglich, ab und zu mal, 1 ... 2 x im Jahr). :cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass ein SUV ohne AHK recht nackig aussieht.

Naja, es Bedarf schon einen besonderen Geschmack, wenn einem der Haken so gefällt:D Ich sehe das genau andersrum - wie die meisten halt ..... weg mit dem Haken, wenn er nicht benötigt wird. Daher würde für mich nur eine abnehm- oder schwenkbare infrage kommen. Letztere ist eigentlich das Optimale.
 
benello schrieb:
... wie die meisten halt ..... weg mit dem Haken, ...
Woher weist Du, dass "die meisten" so denken? Hast Du ein repräsentatives Umfrageergebnis?
...Daher würde für mich nur eine abnehm- oder schwenkbare infrage kommen. Letztere ist eigentlich das Optimale.
Und das sehe ich genau anders, selbst wenn ich nicht täglich die AHK benötige. Siehe auch Udos Antwort.
 
Woher weist Du, dass "die meisten" so denken? Hast Du ein repräsentatives Umfrageergebnis?
Bei den meisten Autos ist kein Haken zu sehen. Daher gehe ich davon aus, dass das repräsentativ ist
Und wie erwähnt... auch an die anderen denken, falls mal einer hinten drauf fährt.
 
Bei den meisten Autos ist kein Haken zu sehen. Daher gehe ich davon aus, dass das repräsentativ ist
Also hier auf'n flachen Land, wo der Anhänger immer wieder mal gebraucht wird, sehe ich fast alle Autos mit starrer AHK. Und das nichts zu sehen ist, kann auch bedeuten, dass gar keine AHK dran ist ;)
Und wie erwähnt... auch an die anderen denken, falls mal einer hinten drauf fährt.
DAS, das ist das Letzte, woran ich denke! Wer drängelt, keinen Sicherheitsabstand hält und auffährt, der hat und bekommt noch ein ganz anderes Problem ... da bin ich nicht gerade fein :oops: ... und für Schäden gibts Versicherungen. Wer keine hat, hat halt Pech.
 
Hallo zusammen, hat irgendwer die Kombi AdBlue und Tekna+ erfolgreich mit einer abnehmbaren AHK gekoppelt? Ich finde einfach nichts passendes!
 
Oben