Alle: Diesel und Super bald unbezahlbar...

Deine Argumentation ist im diesen Moment Irrelevant...

Es geht nicht um Vergleich Benziner oder Diesel, ob sparsamer oder nicht, ob effizienter oder auch nicht....

Diese Änderung des Brennstoffemissions-Handels-Gesetzes ist Teil des Klimaschutz-Programms 2030 der alten Bundesregierung und trat im November 2020 in Kraft.

Der einzige Sinn ist, das alle fossilen Brenn- und Kraftstoffe teurer werden um sie weniger attraktiv zu machen.

Der Umstieg auf klimafreundlichere Energien wie Sonnenenergie und Windenergie soll gesteigert werden.....

Auch neu entstehende Kosten für nicht nachhaltiges Heizen mit Heizöl und Erdgas kommt auf die Verbraucher zu.

Also ein Co2 Preis für alle fossielen Brennstoffe verteilt auf alle Verbraucher.
Und die Industrie gibt diesen an alle Endkunden weiter.....
Somit wird auch Strom für E-Fahrzeuge, Haushaltsstrom oder für das E-Bike teurer, wenn der Strom aus Kohle oder Gaskraftwerken kommt.


Also KFZ mit Federspeicherantrieb kaufen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beantwortet doch aber meine Frage nicht. Meine Frage steht recht weit oben am Ende vom 2. Absatz.

Off-Topic:

Und nur am Rand bemerkt: Vor 3 Jahren war noch keine Rede von dem ganzen Mist. Ich habe Tausende in eine neue (2018 nagelneue) Heizungsanlage (Gas-Brennwerttherme) hier gesteckt. Von etwas anderem (Wärmepumpe) war da noch keine Rede. Der Qashqai den wir 2016 kauften war 6 Monate nach dem Kauf nicht einmal ein Drittel mehr Wert. Für Strom zahle ich innerhalb von 20 Jahren mehr als 3x soviel. Mein ex Gasanbitter wollte mir den Preis nun verdoppeln. Gewerbetreibende zahlen weniger für Gas als noch 2011, die Industrie sogar viel weniger als noch 2011... Zinsen gibt es nicht mehr und Mieten werden unbezahlbar. Nun sollen auch die Lebensmittel laut Cem Özdemir noch einmal kräftig steigen.

Ist echt lustig 😁

Angebot und Nachfrage. Was meinst du, um die 517.000 reine E-Autos gibt es hier aktuell. 15.000.000 sollen es 2030 sein.... und was bezahlen wir dann für Hausstrom?

Die Inflation liegt aktuell schon bei über 5%... also ich höre hier nun auf, wir wissen doch alle wo das hingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:


Die Frage ist beantwortet.

Diesel hat einen höheren CO2 Ausstoß also wird der Diesel teurer als der Benziner beim Kraftstoff.

Der Diesel wird im Gegensatz zum Benzinkraftstoff immer noch deutlich subventioniert.
Dies führt zu verfehlten Anreizwirkungen bei der CO2-Reduktion.

Würde man beide Kraftstoffarten bei gleichem Steueraufkommen entsprechend ihres CO2-Ausstoßes besteuern, würde Benzin billiger
und Diesel teurer werden.

Eine solche Reform würde für mehr als zwei Drittel der privaten Haushalte eine finanzielle Entlastung bedeuten.
Und genau das soll nicht sein, da dann mehr Gefahren wird und der CO2 Ausstoß größer wird.


WIR SOLLEN ALLE WENIGER FAHREN und vor allen der Dieselfahrer.
Beschlossen von CDU und SPD als Regierung in 2020.

Es geht um die Verringerung von CO2 und nicht ob deine Entscheidung für eine Gasbrennwerttherme oder deinem Diesel richtig war.

Im übrigen trift das auf meine Gasbrennwerttherme und meinen Diesel genau so zu.....gekauft ist gekauft.... und eine Wärmepumpe ist nicht empfehlenswert trotz aller Werbung dafür.
Das ist aber ein umfangreiches und anderes Thema.....


Nachtrag

Zum anderen sollen die Einnahmen für die Senkung der Stromkosten durch die Steuerfinanzierung der Industrieausnahmen bei der EEG-Umlage
und die Senkung der Stromsteuer und durch gezielte Zuschüsse für besonders betroffene Verbraucher, etwa in Form einer Erhöhung des Wohngeldes
zurückgeführt werden.

Also wird der Strom vielleicht billiger und das E-Fahrzeug lohnender....

 
Zuletzt bearbeitet:
...Warum aber wird nun der Motor mit geringeren co2 Ausstoß höher besteuert als der Motor der die Umwelt mehr belastet?..
Von "früher"... um die Speditionsindustrie zu entlasten, wurde Diesel ca. 20 Cent niedriger besteuert, als Benzin. Damit Otto-Normalverbraucher aber daraus keinen Vorteil ziehen konnte, wurden Dieselmotoren in Privatwagen höher besteuert als Benziner....
 
Jetzt wird getestet, was Wirtschaft und Verbraucher ertragen. Anstatt Diesel und Benzin immer teurer zu machen und jedes E-Auto zu subventionieren, hätte man einfach den Fahrstrom auf 15 Cent deckeln sollen. Dann wären viele schon auf E umgestiegen. Und um die Subvention von Diesel zu beenden hätte man auch einfach die Besteuerung von Benzin senken können, schon wäre der Dieselvorteil dahin. Aber wenn Maßnahmen für den Verbraucher nichts kosten, dann taugen sie wohl in den Augen der Regierenden nichts.
LG Mainy
 
Da brauchst du gar nicht in die Zukunft schauen. Fahre mal über die Grenze und tanke an der Autobahn. :sneaky:
Wer tankt schon auf der Autobahn ? außer einige Urlauber, bei ca. 800 bis 1000km Reichweite mit einen Tank gehts sichs schon aus meistens, jede 50 bis 100km gibts sowieso ein Industriegebiet mit Discount Tankstelle .
Slowenien zB. kostet der Sprit an jeder Tankstelle überall das gleiche (y)
 
Ist doch egal, wer da tankt. Das kostet er aber mittlerweile dort. Höchststand bei uns vor 2 Wochen € 2,029. Außerdem sind in den meisten Industriegebieten mittlerweile nur noch Tankpunkte von Mineralölgesellschaften. Da brauchst du eine Tankkarte der jeweiligen Gesellschaft. Aber welcher durchschnittlicher Autofahrer fährt da ab und sucht eine Tankstelle ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Off-Topic:


Die Frage ist beantwortet.

Diesel hat einen höheren CO2 Ausstoß also wird der Diesel teurer als der Benziner beim Kraftstoff.

Der Diesel wird im Gegensatz zum Benzinkraftstoff immer noch deutlich subventioniert.
Dies führt zu verfehlten Anreizwirkungen bei der CO2-Reduktion.

Würde man beide Kraftstoffarten bei gleichem Steueraufkommen entsprechend ihres CO2-Ausstoßes besteuern, würde Benzin billiger
und Diesel teurer werden.

Eine solche Reform würde für mehr als zwei Drittel der privaten Haushalte eine finanzielle Entlastung bedeuten.
Und genau das soll nicht sein, da dann mehr Gefahren wird und der CO2 Ausstoß größer wird.


WIR SOLLEN ALLE WENIGER FAHREN und vor allen der Dieselfahrer.
Beschlossen von CDU und SPD als Regierung in 2020.

Es geht um die Verringerung von CO2 und nicht ob deine Entscheidung für eine Gasbrennwerttherme oder deinem Diesel richtig war.

Im übrigen trift das auf meine Gasbrennwerttherme und meinen Diesel genau so zu.....gekauft ist gekauft.... und eine Wärmepumpe ist nicht empfehlenswert trotz aller Werbung dafür.
Das ist aber ein umfangreiches und anderes Thema.....


Nachtrag

Zum anderen sollen die Einnahmen für die Senkung der Stromkosten durch die Steuerfinanzierung der Industrieausnahmen bei der EEG-Umlage
und die Senkung der Stromsteuer und durch gezielte Zuschüsse für besonders betroffene Verbraucher, etwa in Form einer Erhöhung des Wohngeldes
zurückgeführt werden.

Also wird der Strom vielleicht billiger und das E-Fahrzeug lohnender....



Off-Topic:

Das ist doch alles nur vorgeschoben und behauptet wie es einem gerade passt. Die Angaben zum Verbrauch (hier Benziner) sind doch geschönt (wissen wir alle). Das war so und ist so.

Die Quelle hatte ich bereits angegeben, drum zitiere ich hier nochmal ohne Quellenangabe:

"Trotz eines höheren Kohlenstoffanteils bleibt beim Diesel wegen der effizienten Verbrennung am Ende auch ein CO2-Vorteil von bis zu 15 Prozent."

Ohne nun erneut zu zitieren, rund 25% im direkten Vergleich liegt ein Diesel hinter dem Benziner im Verbrauch. Der CO2-Ausstoß ist an den Kraftstoffverbrauch gekoppelt. Das war so und das bleibt so. Aber wahrscheinlich schreibt ja auch der BDI nur Blödsinn. Es wird auch wieder nur behauptet, Menschen würde mehr fahren nur weil es dann günstiger wird. Was für eine Aussage ist dass denn? Wo wird hier was günstiger? Selbst am Tag nach der Umstellung auf den Euro wurde nicht, vieles nicht, 1:1 umgerechnet.

WIR SOLLEN ALLE WENIGER FAHREN

Was ist dass denn für eine Aussage? Ich lasse mir doch nicht diktieren wann und warum ich fahre. Und auch hatte ich schon geschrieben, Gewerbetreibende zahlen weniger und die Industrie viel weniger für Gas als der Privathaushalt. Die Gründe warum man sich mit der Industrie nicht anlegt sind bekannt.
Und zum Thema Wärmepumpe, nicht nur dass sie exorbitant teuer sind in der Anschaffung und dem Einbau, sie verbrauchen auch Unmengen an Strom. Das was man einspart an Kosten für Erdgas legt man für Strom obendrauf. Im Ergebnis zahlt man also mehr als das
Doppelte. Und zum Abschluss, solange unser Strom nicht ausschließlich regenerativ ist, ist es für den Privathaushalt nicht nur exorbitant teurer, sondern CO2 technisch betrachtet Blödsinn.

Wo bitte lebst du? Durch die Senkung, Abschaffung der EEG- Umlage, soll etwas günstiger werden? Also gerade jetzt, wo eine Senkung der EEG-Umlage gerade ansteht, teilte mir mein Stromversorger per Mail mit, er müsste eigentlich die Preise anheben, behält aber die Rückerstattung der zuviel gezahlten EEG Umlage ein. Also anstelle mir das zuviel gezahlte Geld zurück zu erstatten wird dieses Geld einbehalten. Ich muss mich also freuen das nächstes Jahr die Preise nicht angehoben werden.

Alles nur halbe Sachen. Richtig wäre, erst die Voraussetzung für einen reibungslosen Umstieg zu schaffen und dann umzusteigen (und dabei müssen und dürfen dann alle mitmachen, Gewerbetreibende genauso wie die Großindustrie und sämtliche Politiker in der EU).
 
Oben