Qashqai J12: Meinungen und Erfahrungen zum Qashqai J12 e-Power ab 2022

Auch wenn ich das Konzept des E-Power im Prinzip genial finde....
Obwohl wir oft einer oder ähnlicher Meinung sind, hier habe ich eine völlig andere Meinung. Das e-Power Konzept ist das Überflüssigste, Unsinnigste und Inkonsequenteste, was auf den Markt gekommen ist.
Entweder tatsächlich elektrischer Antrieb (Batterie; Wasserstoff) oder mit Verbrennerantrieb. Das e-Powerkonzept ist weder "Fisch noch Fleisch", einfach nur ne teure "Mogelpackung".

....aber das sind mittlerweile Preise, die ich nicht bereit bin für ein Auto zu zahlen
Leider entwickeln sich die Preise bei allen Typen ins Nirwana...😬😪

Hierher verschoben, bitte aufs Thema achten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das e-Power Konzept ist das Überflüssigste, Unsinnigste und Inkonsequenteste, was auf den Markt gekommen ist
Ach ja? Warum bringt Renault genau dasselbe Konzept mit dem Austral auf dem Markt? Die negativ Denker ko...mich an. Wohnst nicht in einer Großstadt im Mehrfamilienhäusern ohne die Möglichkeiten einer Ladesäule oder ähnlichem? Sieh das einfach als Brückentechnologie auf dem Weg zur Brennstoffzelle oder synthetischen Kraftstoffarten.....die reinen Elektroautos sind auch nicht das Non Plus Ultra. Nach einigen Jahren sinkt die Kapazität der Batterie und dann versuche mal dein 50k Auto zu verkaufen. Ich würde Stand jetzt keinen gebraucht kaufen.
 
Ja, manche können sowas wohl nicht nachvollziehen.
Vor meinem Schalfzimmerfenster befindet sich eine Anliegerstraße, wo Anwohner ihre Autos parken.
Da hab ich öfter Freude, wenn da so manche Diesel oder Benziner ein-/ausparken (sowohl Geruch als auch Lautstärke).
Da würde ich mir wünschen, dass alle einen e-Power hätten, der dann zumindest leise und geruchlos davonfährt.
Da hier in der Straße keine Ladesäulen zur Verfügung stehen, sind rein elektrische Fahrzeuge keine Option.

Zur "Mogelpackung" hatte ich ja schon mal was geschrieben.
So eine wäre es nur, wenn man dir was vormachen will. Hier liegen aber die Fakten offen vor, so dass hier nicht die Rede von "Mogeln" sein kann.
Und ich verbrauche derzeit ca. 2Liter weniger als mit dem 1.3er Benziner, was durchaus auch schon ein Beitrag ist.
 
Obwohl wir oft einer oder ähnlicher Meinung sind, hier habe ich eine völlig andere Meinung. Das e-Power Konzept ist das Überflüssigste, Unsinnigste und Inkonsequenteste, was auf den Markt gekommen ist.
Entweder tatsächlich elektrischer Antrieb (Batterie; Wasserstoff) oder mit Verbrennerantrieb. Das e-Powerkonzept ist weder "Fisch noch Fleisch", einfach nur ne teure "Mogelpackung".


Leider entwickeln sich die Preise bei allen Typen ins Nirwana...😬😪

Hierher verschoben, bitte aufs Thema achten.
Naja. Bist du schon mal mit einen Auto gefahren das rein eklektisch angetrieben wird? Egal woher der Strom kommt? Dann setzt dich mal in eine E- Auto rein und dann nachher in einen Benziner mit der gleichen Leistung. Dann bilde dir dein Urteil. Abgesehen davon das ein E-Motor einen gleich starken Benziner oder Diesel immer überlegen ist. Das der E-Power ein Kompromiss ist, logisch. Aber man hat das Vergnügen eklektisch zu fahren ohne Reichweiten Angst. Und der 190 Ps E-Power hat einen Verbrauchs Vorteil von gut 2 Liter gegenüber einen Benziner oder Diesel im Stadt und Umlandverkehr....
 
Vorweg, werter Frank62 und Driver2015, warum so bissig?
Hat nicht Jeder das Recht auf eine eigene Meinung, seine Sicht der Dinge, die er hier im Forum kund tun darf? Ich will Niemanden den Spaß an seinem Auto verderben, das liegt mir fern, aber eine Meinung darf man schon haben, oder?

Ja, weil ich mein halbes Berufsleben als Dipl-Ing. im Fahrzeugbau und der Fahrzeuginstandhaltung gearbeitet habe, und daher weis, worüber ich rede/schreibe.
Warum bringt Renault genau dasselbe Konzept mit dem Austral auf dem Markt?
Wenn Du ein wenig überlegen würdest, kämst Du selbst drauf, schließlich ist Nissan und Renault ein Konzern, der zur Kosteneinsparung für beide Fahrzeuge Identteile und Baugruppen verwendet! ;)
Die negativ Denker ko...mich an.
Ich zumindest bin kein Negativdenker, sondern Realist! Und ich muss auch nicht jeden rot-grün ideologisierten Modetrend, der den Menschen eingeredet wird, mitmachen oder gut heißen.
Wohnst nicht in einer Großstadt im Mehrfamilienhäusern ohne die Möglichkeiten einer Ladesäule oder ähnlichem?
Nein, wohne ich nicht.
Und wofür bitte brauche ich in der Großstadt / in Ballungsgebieten mit ausgebauten Nahverkehr, den es bei uns auf dem flachen Land nicht gibt, eine 190 PS Karosse (von notwendigen Umbauten wegen gesundheitlicher Probleme / Behinderungen abgesehen)?
Sieh das einfach als Brückentechnologie auf dem Weg zur Brennstoffzelle oder synthetischen Kraftstoffarten....
"Brückentechnologie", das ist auch nur so ein Schlagwort. Brennstoffzellen und synthetische Kraftstoffe sind doch längst kein Problem mehr! Wenn politisch gewollt, wären wir da in der praktischen Umsetzung längst weiter. Aber grüne Ideologen haben ja da bisher nur "gebremst".

Zur "Mogelpackung" hatte ich ja schon mal was geschrieben.
Eine Mogelpackung ist es m.M. nach, weil den Leuten etwas vorgegaukelt wird, was sie angeblich gutes für die Umwelt tun. Was bringen denn die 1 ... 2 Liter Einsparung wirklich? Rechtfertigt das den ganzen Aufwand. Nach wie vor wird Kraftstoff verbrannt. Zusätzlich werden Materialien für Batterie, Generator etc. benötigt. Wo die herkommen ...
Na ja, lassen wir das. Allen die mit ihrem e-Power zufrieden und glücklich sind weiterhin viel Spaß!

Naja. Bist du schon mal mit einen Auto gefahren das rein eklektisch angetrieben wird? Egal woher der Strom kommt?
Ja, bin ich!
Dann setzt dich mal in eine E- Auto rein und dann nachher in einen Benziner mit der gleichen Leistung. Dann bilde dir dein Urteil.
Mein Urteil habe ich diesbezüglich schon vor den ersten Fahrten mit einem E-Auto gebildet. Es war übrigens ein Hyunday Kona ;)
Und noch eins, um Spaß am Autofahren zu haben, benötige ich nicht unbedingt 190 PS, da sind die 140 PS von meinem Qashi schon mehr als ausreichend.
 
Ja, bin ich!

Mein Urteil habe ich diesbezüglich schon vor den ersten Fahrten mit einem E-Auto gebildet. Es war übrigens ein Hyunday Kona ;)
Und noch eins, um Spaß am Autofahren zu haben, benötige ich nicht unbedingt 190 PS, da sind die 140 PS von meinem Qashi schon mehr als ausreichend.
Ja, dann sind wir ja beide zufrieden, du mit deinen Quasi und ich mit meinen (teuren) E-Power. Grüße aus Wien..
 
Eine Mogelpackung ist es m.M. nach, weil den Leuten etwas vorgegaukelt wird, was sie angeblich gutes für die Umwelt tun.
Das ist dein Denkfehler.
Die wenigsten denken hier an 1. Stelle an die Umweltsache. Ok, die Jahressteuer beträgt nur 83€ dank weniger CO2, was wohl der eigentliche Umweltbeitrag ist.
Der Hauptgrund sind die Vorzüge des Elektroantriebs ohne von der Steckdose abhängig zu sein.
Und genau das beschreibt auch Nissan auf ihrer Homepage.
Ein einzigartiges elektrisches Fahrerlebnis, jetzt ohne Laden an der Steckdose.
...
Nissan e-POWER ist eine einzigartige elektrifizierte Technologie, mit der Sie eine reaktionsschnelle, leisere und effizientere Art des Fahrens erleben – ohne manuelles Laden.
Die Umweltsache (weniger CO2) kommt dort erst wesentlich später zur Ansprache.
Es ist quasi einfach eine Alternative zum herkömmlichen Benziner und definitiv kein Fahrzeug, was die Umwelt retten soll.
Wer ihn mag ist ok und wer ihn nicht mag, ist auch ok.
 
Das e-Power Konzept ist das Überflüssigste, Unsinnigste und Inkonsequenteste, was auf den Markt gekommen ist.

Da jeder seine Meinung haben darf und soll, muss ich hierzu auch etwas schreiben.
Das eine solche Aussage von einem Dipl. Ing. kommt wundert mich schon, wobei in der heutigen Zeit wundert einem kaum noch etwas ;-)
Für mich zeugt die Aussage nicht von der nötigen Weitsicht.

Ich wohne in einer mittelgroßen Stadt - in der Altstadt in einem denkmalgeschütztem Gebäude, weder hier -über den Gehweg?- noch in der Tiefgarage ist es möglich ein E-Auto zu laden. Als Eisenbahner muss ich auch mal um halb fünf morgens losfahren und das auch an Feiertagen etc. (da besteht kein öffentlicher Nahverkehr) sowohl Anwohner als auch die Umwelt (hoher Feinstaubwert bei uns) freut es , wenn ich leise und "ohne direkte Schadstoffe" die Innenstadt verlasse. Hinzu kommt dann der nochmals gesenkte Verbrauch zu meinem Vorgänger.

Für mich passt dieses Konzept wie die Faust aufs Auge. Ich bin kein Umweltfreak, habe aber mit dem Auto viel Spaß. Als Brückentechnologie hat dieses Konzept sehr wohl eine Daseinsberechtigung.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zumindest bin kein Negativdenker, sondern Realist! Und ich muss auch nicht jeden rot-grün ideologisierten Modetrend, der den Menschen eingeredet wird, mitmachen oder gut heißen.
Sorry, dass ich dir zu nah getreten bin war nicht meine Absicht. Aber deine Aussage kam so bei mir an.
Ich stehe genauso kopfschüttelnd vor den Schwachsinn den unsere Volksverteter im Bundestag verzapfen.
Ich freue mich jedenfalls auf Montag wenn ich meinen e-Power abholen darf und werde mein Spaß haben an dem Auto. Wenn dann noch die e-Fuels kommen sollten, was ich nicht glaube dann haben wir alle saubere Fahrzeuge......

Gruß Frank und ein schönes WE
 
Wünsche Dir viel Freude und Spaß mit dem neuen Auto.
 
Oben