Obwohl wir oft einer oder ähnlicher Meinung sind, hier habe ich eine völlig andere Meinung. Das e-Power Konzept ist das Überflüssigste, Unsinnigste und Inkonsequenteste, was auf den Markt gekommen ist.
Entweder tatsächlich elektrischer Antrieb (Batterie; Wasserstoff) oder mit Verbrennerantrieb. Das e-Powerkonzept ist weder "Fisch noch Fleisch", einfach nur ne teure "Mogelpackung".
Hey Nome, leider kann ich das 0,0 nachvollziehen. Warum? Kannst du das auch erklären oder hast du nur Thesen zum Aufstellen?
Warum ist es überflüssig? Warum unsinnig? Warum inkonsequent?
Der Vorteil ist, du hast weniger Verbrauch, fast ansatzlose Leistung und ein sehr entspannts Fahrgefühl. Warum sollte das unsinnig sein? Bitte um eine ausführliche Erklärung.
Wir haben nicht die Möglichkeit an unserem Stellplatz zu laden. Fahren viel innerorts und wünschen einen niedrigen Verbrauch. Genau hier passt das Konzept - kleine Battery (wenig Extragewicht) die auch ausreicht, um einige KM ohne Verbrenner zu fahren. Es kombiniert beide Welten (elektrisch und Verbrenner) sehr smooth und vor allem effizient zusammen!
Welche Alternativen gibt es?
reiner Verbrenner:
Vorteile:
- bewährte Technologie
- bequem tanken an der Tankstelle
- Reichweite (gegenüber Elektro)
Nachteile:
- Motor läuft immer
- lauter
- Steuern (Diesel extrem teuer)
- ineffizienter (höherer Verbrauch)
- Turboloch
- kein elektrischen Fahren (z.B. in Spielzonen oder wo auch immer möglich)
- Schaltvorgänge (ruppig, runterschalten gelingt für Überholprozess dauert machmal - egal wie modern das Getriebe ist)
rein elektrisch:
Vorteile:
- lautlos
- emissionsfrei
- keine Verzögerung bei Beschleunigung
- wartungsfreier (Wartungskosten)
- günstiger (Strom immer noch günstiger als Benzin oder Diesel)
- Steuervorteil
Nachteile:
- es wird eine Steckdose am Abstellplatz benötigt
- lange Ladezeiten
- Abhängigkeit der Lade-Infrastruktur (vor allem bei Fahrten ins Ausland Stichwort: Urlaub!)
- (deutlich) geringere Reichweite - manche schaffen nur 200-300 km
- Reichweite im Winter ist deutlich geringer (Temperaturabängigkeit)
- Hohe Kosten wenn die Batterie kaputt geht
Plug-In-Hybrid
Vorteile:
- lautloses Fahren (30-40km rein elektrisch möglich
- Verbrauch --> wenn Elektro mit Verbrenner kombiniert wird
- kürzere Ladezeiten als bei einem reinen Elektroantrieb
- Power (meist über 200 PS kombiniert)
- geringere Emissionen
- Steuervorteil (glaube bis letztes Jahr waren die Fahrzeuge steuerbefreit)
- günstig fahrbar (wenn man immer daheim laden kann)
Nachteile:
- Mogelpackung (rein mit dem Verbrenner nutzbar - keine Vorteile gegenüber einem reinen Verbrenner)...
- ... damit höhere Emissionen und höher Verbrauch...
- ... zahlt keine Steuern und könnte dennoch rein mit dem Verbrenner gefahren werden, was keinen Sinn ergibt
- höheres Gewicht - da größere Batterie als beim klassichen Hybrid oder E-Power
- man benötigt eine Steckdose (Plug-In) - theoretisch auch während der Fahrt mit dem Verbrenner ladbar
- Abhängigkeit der Lade-Infrastruktur (vor allem bei Fahrten ins Ausland Stichwort: Urlaub!) - wenn man auch elektrisch fahren will
- höher Verbrauch wenn rein mit dem Verbrenner gefahren wird
- Technologie anfälliger als reiner Verbrenner (mutmaßlich)
E-Power
Vorteile:
- teilweise lautlos (fast immer wenn ich einsteige fahre ich lautlos in meiner Straße los) - selbst wenn der Motor anspringt, ist er leiser als vergleichbare Maschinen meiner Meinung nach)
- leiser Antrieb
- bequem tanken an der Tankstelle
- Reichweite (über 1000km mit einer Tankfüllung)...
- ...und damit verbundener sehr geringer Verbrauch bei einem Crossover-SUV
- fast ansatzlose Beschleunigung (wie bei Elektro, da Räder immer elektrisch angetrieben werden)
- keine Abhängigkeit einer Elektro-Ladesäule
- keine Notwendigkeit einer Steckdose am Abstellplatz
- geringere Emissionen
- Fahrgefühl eines Elektroautos
Nachteile:
- höhere Anschaffungspreis gegenüber normalen QQ
- gewöhungsbedürftiges Geräusch des Motors, weil Drehzahl nicht analog zur Geschwindigkeit einhergeht
- Technologie anfälliger als reiner Verbrenner (mutmaßlich)
Ich will keine Lobeshymne auf den E-Power singen, aber ich denke, dass objektiv gesehen, diese Technologie relativ viele Vorteile mit sich bringt. Allen voran die geringen Verbräuche (vor allem innerstädtisch), wenn man natürlich angemessen fährt, die fast ansatzlose Beschleunigung und der damit verbundene Fahrspaß, und den riesen Vorteil, dass man sehr hohe Reichweiten mit der Kombination der kleinen Batterie und dem Benziner erreicht.
So, und jetzt erklär mir nochmal die Mogelpackung vom E-Power. Danke!
