QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Der 140PS 1.3er ist im Vergleich zu dem 158PD 1.3er eher schwach auf der Brust.
Ich habe bis vor einem ¾ Jahr den J11B Tekna+ mit 1.3er und Doppelkupplubgsgetriebe (Automatik) gefahren. Kann ich absolut empfehlen!

Das einzige was man beachten sollte ist, dass die Geräuschkulisse beim J11 eher, naja sagen wir mal nicht die beste ist...mit hier und da ein bisschen klappern bei Unebenheiten muss man rechnen.
Das Doppelkupplubgsgetriebe schaltet sehr schön. Achte bei einer Probefahrt aber darauf, wie er sich verhält wenn du bei Steigung langsam anfährst. Die Getriebe stotterten in diesem Szenario gerne auf den ersten Metern, was den Kupplungspaketen geschuldet war. Also unbedingt einen nehmen der das Problem nicht aufweist. Meiner hat seinerzeit auf Garantie neue Kupplungspakete bekommen und damit ist dank verbessertem Ersatzteil das Problem behoben.
Ansonsten top Auto!
 
Wenn dann 160 PS 😉
Dann rennt er auch mal über 200 wenn frei ist.
Und kann man trotzdem mit zartem Gasfuß auch unter 6 L bewegen.

Evtl findest du auch einen DK Import mit Style Paket (der mit lackierten Stoßfänger) da ist dann volle Hütte....
 
Ich kann auch den J11B (160PS) mit DSG empfehlen. Hatte ja auch den J11A (163 PS) als Schalter von 2015.
Der 1.6er Motor war geringfügig kräftiger, der 1,3 reicht aber auch gut. Und ich fahre täglich auf die Autobahn ;-)
Beschleunigungswunder sind beide nicht.....
Beim Facelift zum J11B wurden auch viele kleine Dinge optimiert, der Motor sowie das DSG ist soweit ich weiß unauffällig.
Ich würde gerne wissen ob der J11 A mit dem 1.6er Motor und 163 PS generell ein Kupplungsproblem hat?
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht, dass die Kupplung durchrutscht, bzw. vorzeitig verschleisst? (schon beibei 70.000 bis 80.000 km)
 
Hallo zusammen,
ich bin Magnus und neu hier.
Wir planen die zeitnahe Anschaffung eines Gebrauchten und denken über den Qashqai in der Anzeige unten nach.
Was denkt ihr darüber?

Ist das Auto mit 116 Ps ausreichend motorisiert, oder sollten wir auf einen jüngeren mit 140 PS setzen? Keine Rallyefahrer, aber Überholen sollte ohne Schlaganfallrisiko funktionieren.

Ist der Preis generell in Ordnung für das Auto mit 30.000 km?

Ist der Q. ein Auto das man kaufen kann, ich habe von Schwächen beim Licht, Elektronik, Fahrwerk und Bremsen gelesen. Auch der Verbrauch sei hoch.
Das sind ja meist KI Antworten, die auch die ersten Modelle miteinbeziehen.

Ich wäre für Ratschläge dankbar.
Gruss Magnus


Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.


Kilometerstand: 30.532 km
Erstzulassung: 08/2017
Preis*: € 15.990

Alternativ käme der infrage, bisschen teurer aber kräftiger.

 
Also, der 116PS ist ein 1.2er. Davon solltest du tunlichst die Finger lassen. Verbrauchsstark, Leistungsarm und extrem anfällig. Der schlimmste Motor den es je gab und dazu noch das Vorfaceliftmodell. Vom ersten würde ich dir dringend abraten.
Der zweite hingegen ist der 1.3er mit 140PS und ein Facelift. Das kann man machen.

Am meisten rate ich dir jedoch zu dem 1.3er mit 158PS, da der 140PS vergleichsweise schwächer auf der Brust ist.
Besondere Probleme mit Bremse, Fahrwerk und Elektronik kann ich nach 11 Jahren Nissan Diagnosetechnik nicht bestätigen.
Generell lässt sich sagen: Die Modelle ab 2018 kann man gut kaufen, bestenfalls mit dem 1.3er mit 158PS, es geht aber auxh der 1.3er mit 140PS. Dann hast du normalerweise keine Probleme.
Wenn du nicht zwingend einen automatik willst nimm lieber einen mit Schaltgetriebe, da die Automatik im Facelift das erste und einzige Doppelkupplungsgetriebe von Nissan war. Die waren relativ anfällig und horrend teuer wenn was kaputt ging.
 
Bei mir wäre bereits Schluß mit dem Interesse wegen der 1,2L DIG-T Maschine, war für den Juke noch etwas ausreichend, der QQ ist aber bereits ab J10 eine ganz andere Nummer.
Der Vorschlag mit 140PS ist da wesentlich besser, der Motor soll ja auch halten und sich beim Überholen nicht überfordert fühlen.
Zu kleine Maschinen im Verhältniß zum Fahrzeugleergewicht neigen auch zu erhöhtem Verbrauch, denn ab 70% und mehr Gasanteil fängt jede Maschine an zu schlucken.
Persönlich sehe ich 1PS pro 10kg Leergewicht als das Mittelmaß zwischen zu üppig und zu wenig motorisiert.
 
Danke schon mal, das deckt sich mit meiner Erwartung, Den 1.2 haben wir wegen des Preisvorteils bei guter Ausstattung in Erwägung gezogen.
Aber der Wagen soll ja auch ein bisschen Spass machen und nicht immer am Limit agieren. Im Nachbardorf gibt es einen 1.3 für 18.000, aber meiner Frau gefällt die Farbe nicht so... :rolleyes:
Wir wollen ihn als Schalter kaufen.
 
Farbe ist Frauen immer am wichtigsten

Aber keine Farbe kann so toll sein, dass sie deb 1.2er Schrottmotor rechtfertigt. Sorry an alle die einen fahren, ist nicht böse gemeint.

Welchen Motor man neben dem 1.3er auch gut kaufen kann ist der 1.6er Turbo, 163PS , den gab es nur als Schalter.
Ist anbei der einzige Motor aus Nissan Eigenentwicklung der verbaut wurde.
 
Oben