Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
Die Antwort zur Frage von Bennispapa ist ganz einfach: juristische Gründe.
Wenn die Mineralölindustrie direkt oder indirekt zugibt, dass ihre Kraftstoffe nicht dem "Stand der Technik" entsprechen, dann hat das schwerwiegende Folgen...! Also wird nur das notwendigste getan, auch wenn den Fachleuten bekannt ist, dass der Dieselkraftstoff durch die Entschwefelung einen Grossteil seiner Schmierfähigkeit verloren hat. Ausgeglichen werden sollte das durch den Biodieselanteil, da Biodiesel eine wesentlich höhere Schmierfähigkeit hat als Diesel. Aber die Nachteile von Biodiesel kennen wir ja alle.
 
Da irrst Du Dich aber gewaltig. Biodiesel hat eine bessere Schmierfähigkeit als Diesel. Frage jeden Chemiker. Ich habe beruflich mit der Planung und dem Bau von Biodieselanlagen weltweit zu tun. Allerdings gibt es verschiedene Biodiesel, z. B. auf Raps- oder Palmölbasis, oder auf Getreide- bzw. Sojabasis.
 
Ich muss nun leider feststellen das das Thema völlig abdriftet.
Der MisterX mischt das 2T Oel seit er sein Baby gekauft hat und er macht das nicht weil er es nicht besser weis oder es nur von anderen gehört hat,er macht es ebend aus Überzeugung sein Wägelchen etwas gutes zu tun.
Ich im Übrigen gehe da noch ein bischen weiter und mische das 2T in meiner Yamaha XJ bei .
Und das mache ich einfach weil ich festgestellt habe das die Laufkultur meiner Diva sich dadurch wesentlich gebessert hat.
Ich weis es nicht besser und ich bin kein Motorenfachmann, ich halte mich schlicht an die Erfahrungen die andere gemacht haben.
Das mann zu solchen Experimenten geneigt ist hat wohl seine Gründe.

Wie gesagt es ist ebend jeden sein Ding,was er macht. Oder??
 
Das Thema geistert durch fast alle Auto-Foren im Internet, die Meinungen sind kontrovers und echte Erkenntnisse aus wissenschaftlich begründeten Langzeitstudien scheint es nicht zu geben, jedenfalls habe ich trotz eifrigen googelns keine Langzeitstudie gefunden. Also alles nur eine "Glaubensfrage"? Müssen jetzt alle Diesel-Fahrer um das Leben ihrer Motoren bangen, oder ist das ganze nur "Panikmache" wie bei Einführung des bleifreien Benzins, damals wurde auch zig Motoren der Tod durch "Bleifrei" vorausgesagt und der Markt wurde mit teuren Benzinzusätzen überschwemmt. Also ich warte mal auf die Ergebnisse einer Langzeitstudie zu diesem Thema und werde kein 2-Taktöl zumischen.

PS: Seit Januar 2009 fahren wir in D'land B7-Diesel, es wurde in diesm Zusammenhang ein Desaster für Diesel-Motoren prognostiziert u.a. auch vom TÜV. Dieser hat inzwischen seine Aussagen revidiert. Siehe hierzu:
Keine Bedenken mehr: Biodiesel: TÜV rudert zurück | RP ONLINE
 
2-T Öl zum Diesel

Mittlerweile gibt es eine Langzeit-Studie zum Thema 2-Takt Öl aus den USA (in englisch) von "dieselplace.com" - Lubricity Additive Study. Hierzu gibt es eine Vergleichsmatrix - Lubricity Additive Study Results.
Allerdings liegt der Schwerpunkt dieser Studie auf "wear reduction", also Verschleissreduzierung, und der Umweltschutzfaktor durch die erhebliche Russreduzierung bei 2-T Öl Zugabe wurde nicht geprüft.
Von den geprüften 19 Produkten (Diesel Additive) haben 9 Produkte einen erheblichen Verschleissschutz von HFFR < 520 ergeben (je niedriger der HFFR-Wert, desto geringer der Verschleiss). Das geprüfte 2-T Öl als Dieselzusatz (Nr. 7) hat einen HFFR-Wert von 474 gezeigt, und liegt damit im Bereich des "maximum wear scar". Das 2-T Öl ist unter den geprüften und verglichenen Diesel-Zusätzen das preiswerteste Produkt.
5 Produkte ergaben eine Verschleiss-Verschlechterung und 4 Produkte einen Overkill, d.h. der Verschleissschutz war sehr gut, aber der Preis unakzeptabel.
 
Ich hab jetzt mal hier mitgelesen - und frage mich:

Wenn ich einfach den ganz normalen Diesel-Kraftstoff tanke, tue ich meinem Motor dann etwas schlechtes?

Zumindest kann ich doch sicher sein, jedes Mal das gleiche wieder zu tanken. Mische ich dem Diesel irgendwas bei, könnte sich das Mischungsverhältnis ändern, evtl. mischt man mal nichts zu bei einer Tankfüllung, das andere Mal etwas mehr. Was bedeutet das dann für Motor, DPF etc.?

Da die Aussagen in diesem Beitrag nicht 100%-ig für die Zugabe von 2T-Öl oder sonstigen Additiven spricht, bleibe ich lieber bei dem ganz normalen, puren Diesel.

Oder?
 
Schau doch bitte einmal in den Tread "Dieselverbrauch". Da steht auch einiges über 2T-Öl zum Diesel.
Aber zurück zum Thema: keiner will (und kann) Dich zwingen, 2T-Öl zum Diesel zu mischen. Das bleibt jedem selbst überlassen. Aber: diese Foren sind ja dazu da, Erfahrungen und vielleicht auch Empfehlungen weiterzugeben, an die, die Interesse haben.
2-Takt Öl ist ein Verbrennungsöl, das zur Schmierung von Motoren entwickelt wurde, die KEINEN eigenen Ölkreislauf im Motor haben. Es muss also primär gut schmieren und sauber verbrennen.
Die Verwendung von 2-T Öl als Dieselzusatz ist durch die Einführung von ULSD (ultra low sulphor diesel) aktueller denn je, da Schwefel Schmiereigenschaften besitzt, die durch die Entfernung von Schwefel aus dem Diesel dem Kraftstoff nun fehlen.
Die empfohlene Dosis von 1:200 pro Tankfüllung ist ein Erfahrungswert. Weniger nutzt weniger, mehr schadet zwar nicht, hilft aber auch nicht mehr (Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs). Man kann die Zugabe von 2T-Öl jederzeit aussetzen, mal Vergessen oder ganz beenden, ohne dass Motorschäden oder Schäden an der Einspritzanlage auftreten. Man merkt es eben nur an dem raueren Motorlauf und dem leicht erhöhten Verbrauch sowie der früheren DPF-Regeneration.
Beweise für die Wirksamkeit von 2-T Öl zum Diesel liegen in Massen beim TÜV, DEKRA und anderen Prüforganisationen in Form der AU-Messprotokolle, die einen erheblich geringeren Russeintrag im Abgas (Trübungsfaktor) bescheinigen. Ob das allerdings immer auf die Zugabe von 2-T Öl zurückgeführt wird, vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Danke Carogo für die Antwort. Ich bin ja in diesem Forum, um was "zu lernen", aber manchmal nehme ich nicht nur irgendwelche Aussagen einfach hin, sondern frage nochmal nach.

Gibt es besonders zu empfehlende 2-T-Öle, kannst du mir vielleicht was per PN schicken, wenn man sowas hier nicht schreiben darf? Danke!!!

Ach ja - wegen dem Zumischen: Wie macht man das am besten, erst Öl rein, dann tanken? Und sind das Behälter, mit denen man gut in den Tank schütten kann, oder braucht man da einen Meßbecher oder sowas?
 
Oben