Qualität des Facelifts

Hallo Zusammen,

warte auf meinen QQ-I-Way, 2,0 dci in night-shade.

Momentan fahre ich einen 1 er BMW und bin eigentlich sehr zufrieden damit(auch mit der Lautstärke des Diesels). Da wir ein größeres Auto wegen Nachwuchs benötigen haben
wir uns für den QQ entschieden.

Da ich hier aber auch sehr viel über Mängel, klappern usw. lese, muss ich sagen werde ich langsam ein wenig nervös ob es die richtige Enscheidung war einen QQ zu bestellen....

Was haltet Ihr vom Facelift und dessen Qualität!??:shok:
 
Nee - keine Sorge.
Bisher sind ja nun wirklich keine wirklich schlimmen Dinge aufgetaucht.

"Systemfehler" war bisher nur die schief eingebaute Motorhaube der ersten QQ (wird jetzt vor Auslieferung behoben).

Und die paar Meldungen hier zu Problemen mit dem FL passieren sicher auch bei anderen (teureren) Marken und lassen nicht an der Entscheidung zweifeln.

Mein FL (ist ja fast wie deiner) hat jetzt 6.200 km runter in knapp 2 Monaten und es klappert nichts, der Verbrauch ist wie erwartet (gut) und die Fahreigenschaften sind super.
Die Lautstärke ist für meine Ansprüche ok. Es geht sicher leiser, aber wer hier extreme Ansprüche stellt, kauft anders (teurer) und sollte sowieso keine Auto ohne Probefahrt kaufen.
Ich empfinde den QQ auch bei der Lautstärke gefühlt als extrem "wertig".

Ich habe zwar jetzt einen undichten Wischwasserbehälter, aber weiß ja noch nicht, woran das liegt (Pumpe, Schläuche, Behälter) - kommt heute in die Werkstatt.
Wenn es Marderbiß ist, kann es dir mit jedem Wagen passieren und wenn es was anderes ist, kostet es mich nichts, da Garantie.

Das, was man hier liest, ist eine Sammlung über 3 Jahre und wer postet und sucht um Hilfe in Foren? Meist Leute mit Problemen!
Und nahezu alles über Probleme hier ist über die Vor-FL-Modelle und wurde gerade im FL behoben.

Ich bereue den Kauf nicht - im Gegenteil, mit macht der QQ wirklich jeden Tag aufs Neue Spaß.
Laß dich nicht kirre machen und freue dich einfach ... :)

Gruß,
Martin
 
hi, willkommen im Forum :cool:

warte selber noch auf das selbige Auto, daher kann ich nichts zur Qualität sagen. Ich hab 2 Kumpels die das Vorgängermodell fahren, beides Tekna´s mit 2.0 dCi und beide sind hochzufrieden und hatten keine Mängel zu beklagen.
Fahrzeugspezifische Foren sind immer mit ein wenig Vorsicht zu genießen, da sie das Bild ein wenig verzerren. Ein User mit Problemen postet eher in einem Forum als ein User der glücklich und zufrieden ist. Als Gesamtdurchschnitt darf man das hier keinesfalls sehen.
Ich hab den Weg nur hier her gefunden, weil ich unglaublich ungeduldig bin und schon mal in die Qashqai-Welt reinschnuppern wollte.
Hat sich auch sofort gelohnt, hab gleich mal hier nachgelesen das es auch noch andere AHK`s gibt, als diese potthässlichen Dinger von Nissan die den schönen QQ verschandeln ;)
Also viel Spaß hier und laß Dir Deine Vorfreude nicht vermiesen.
ciao
 
Sehr hohe Raildrücke

Momentan fahre ich einen 1 er BMW und bin eigentlich sehr zufrieden damit(auch mit der Lautstärke des Diesels). Da wir ein größeres Auto wegen Nachwuchs benötigen haben
wir uns für den QQ entschieden.

Gerade die BMW Diesel sind z.Z.die Referenz im Dieselmotorenbau - speziell wenn es um Effiziens und Motorlautstärke geht.
Auch der Renault Dieselmotor ist von der Lautstärke her sehr gut, vom Verbrauch und der Leistungseffizienz ehrer nicht, da halt eine Generation zurück.Ist anfürsich nicht schlimm, weil die Wettbewerber mit deutlich höheren Drücken das Mehr an Leistung generieren.Glaube, z.Z. wird schon mit 2200 Bar Raildruck gefahren.Renault ist noch bei 1800 bar.
Hierzu passen ein paar Gedanken von Ruben Danisch von ATZ:

Autofahren ist emotionsgeprägt. Wer auch nur ein Fünkchen Faszination für die Technik aufbringt und sich nicht auf den Gedanken “von A nach B kommen” be-schränkt, wird beipflichten. Wir riechen, sehen, fühlen das Fahrzeug - und wir hören es. Besonders den Antrieb. Allerdings schiebt sich seine Akustik zunehmend in den Hintergrund.
Je nach Verbrennungsart nicht unbedingt in Form von weniger Dezibel, die das Fahrerohr erreichen. Besonders der Dieselmotor leidet akustisch unter dem strikten und notwendigen Entwicklungsziel, weniger CO2 zu emittieren. Hohe Drücke sind effizient, leise sind sie aber nicht. Das Arbeitsgeräusch des Dieselmotors trägt eher mäßig zur Emotionalität des Fahrzeugs bei. Und für technisch umsetzbares Sounddesign mit Resonanzkörpern fehlt vor allem der Bauraum.
Der Ottomotor hat es prinzipiell leichter. Doch auch hier gilt: Weniger Emission ist wichtiger als mehr Emotion. Und in Hinblick auf steigende Benzinpreise ist dies ja auch im unmittelbaren Interesse des Endkunden - von der Umwelt ganz zu schweigen. Hinzu kommt eine sich wandelnde gesellschaftliche Akzeptanz: Über einen bollernden V8-Motor freute man sich früher, heute gilt die erste Frage dem Verbrauch.
Dass es Ausnahmen gibt, erleben wir noch hin und wieder in unseren Testfahrzeugen. Derzeit in Form eines Ford Focus RS, bei dem man den Eindruck gewinnt, dass der (Fünfzylinder-)Motor noch ganz Motor sein darf. Den Effizienzgedanken verbrennt er wütend in Form überschüssigen Benzins an Stellen, die dafür nicht die erste Wahl sind. Damit weckt er Emotionen. Und lässt die Hoffnung keimen, dass wir uns, wenn die Herausforderung Emission zufriedenstellend bewältigt ist, wieder stärker dieser so schönen Seite des Antriebs widmen - ganz ohne schlechtes Gewissen. In der nächsten MTZ tun wir dies sogar im Titelthema.
 
Erste Erfahrungen!

Besitze meinen FL 2,0 CVT Tekna aus DK jetzt knapp zwei Wochen.
Runde 1000 KM!

Meine Erfahrungen bis jetzt sind sehr positiv.

Der Wagen ist auch in der Stadt ein ruhiger, komfortabler Wagen.
Der mit seiner Wendigkeit und dem sportlich abgestimmten Fahrwerk einen Fahrspaß vermittelt, den man sonst nur bei Fahrzeugen in weitaus höheren Preislagen bekommt.

Der Sound der Bose Anlage ist gut, das Navi Connect könnte allerdings mehr Informationen bieten.

Der Verbrauch liegt momentan bei 9,3 Liter lt. BC, beim Tanken waren es dann real 9,9 Liter. Kann ich super mit leben.

Verwandte und Kollegen sind von der Wertigkeit und Verarbeitung überrascht gewesen.

Ich habe meine Entscheidung zum Markenwechsel bisher keine Sekunde bereut.

Grüße aus Berlin

xx1100blue
 
:klugscheiß:
schlage vor das du dich als mod bewirbst
:cheesy:
 
Vorschlag angenommen.

huepfend53.gif
 
Was haltet Ihr vom Facelift und dessen Qualität!??:shok:
Lass Dich nicht verunsichern, Foren sind dazu da, Probleme zu schildern und Lösungen zu finden (aber nicht nur... :bier_1:). Habe meinen FL jetzt einen Monat, 2700km auf der Uhr und bin mit der Qualität sehr zufrieden, d.h. das Preis/Leistungsverhältnis stimmt (nicht selbstverständlich dieser Tage). Ach ja, Verbrauch 7,3l laut BC und 7,8l real (2.0 dci 4x4).

Noch viel Spass im Forum und :welcome:
 

Off-Topic:

:klugscheiß:
schlage vor das du dich als mod bewirbst
:cheesy:
DU bist Schuld!;)
Jetzt bin ich als Mod requiriert ... :cheesy:
Aber der Hinweis von mir hatte nun wirklich nichts mit Mod-Allüren zu tun ... war eher als Augenzwinker-"Gag" zu verstehen.

Und hier was, was ich "Amelie" auf eine PN von ihr (oder ihm?) geschrieben habe:
demattin schrieb:
Amelie schrieb:
Weißt du evtl. auch ob der Diesel des FL im Vegleich zum alten Modell jetzt auch leiser geworden ist?
ich habe nur eigene Erfahrungen zu dem "alten" 2.0er Benziner (Probefahrt) und meinem FL-2.0-Diesel und ich muss sagen, dass der 2.0er Diesel mir deutlich ruhiger vorkommt - gerade auch was Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten betrifft.
Ich bin mit der Lautstärke sehr zufrieden. Man hört mehr den Fahrtwind und die Abrollgeräusche als den Motor. Es klappert nichts und der Wagen grummelt einfach kraftvoll vor sich hin ... :cool:

Vergleichen (Diesel) kann ich mit Ford Mondeo, Ford Focus, Golf (150PS) und da kommt der QQ im Vergleich sehr gut weg.
Wie er gegen deinen BMW abschneidet, kann ich auf Grund fehlender eigener Erfahrung mit dem BMW nicht sagen.
Ich bin vor 12 Jahren mal einen neuen 5er BMW Diesel gefahren und den empfand ich aus der Erinnerung als recht laut und rau vom Motor her.

Jedenfalls kann ich problemlos bei 180 km/h mit der Freisprecheinrichtung telefonieren.
Die von Nissan haben laut diverser Tests und Aussagen im Netz einiges an der Geräuschdämmung gerade des FL-2.0-Diesel getan. Liest sich fast schon so, als ob der im Moment der ruhigste QQ ist :quest:
Mach dir also nicht so viele Sorgen - ich bin recht sicher, dass du zufrieden sein wirst mit deiner neuen "Power-Bulldogge". ;)

Gruß,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben