Hatte heut den ersten mit dem neuen Connect. Etwas anderer Menüaufbau. Kann ich schlecht in Schrift bringen. Werksseitig waren -eigene Sonderziele- drauf und nannten sich -Speed Camera 10- usw.
Hier wird bestimmt in Kürze der erste berichten. Hab leider keine Infos darüber bekommen. Bei der Kartendarstellung sah ich keine nennenswerten Unterschiede. Bin aber nicht gefahren, sondern nur im Stand ausprobiert. Ob das Update (neue Karte) zu den gleichen Veränderungen beim "alten" Connect führt, keine Ahnung.
 
Ohoho, da hat das neue Connect sogar die Blitzerwarner drauf !
Das wäre ja ein Fortschritt, und hammuqq wird arbeitslos ;)

Viele Grüße Mainy
 
Soeben wird mir via Postkarte von Nissan Europe das Connect-Update angedient - für, ich zitiere:

"... für unglaubliche € 139,--"

Habe schallend gelacht! Ich muss sagen, die Leute sind wenigstens ehrlich in ihrer Preisaussage .... oder sollte das gar anders gemeint sein :shok:
 
Audi verlangt für ein Update € 269,-- ..............

Ich würde die € 139,-- zwar auch nicht als das Sonderangebot schlechthin betrachten, aber im Vergleich zu anderen fix eingebauten Navis, noch immer ein Uptdate der günstigeren Variante.
 
Die 139 EUR sind, wenn man sich mal bei anderen Herstellern von FesteinbauNavis umschaut, ein fairer Preis.
So ist der Markt, leider.
Bekommt man dafür eigentlich ne neue SD-Karte?
 
Selbstverständlich lässt sich jeder Sachverhalt in irgend einer Weise relativieren. Für mich persönlich ist dieser Preis unglaublich inakzeptabel. Übrigens ein Grund -wenn auch nicht der Hauptgrund-, dass ich seit 1998 Linux auf den Privat-PCs nutze und nicht das Produkt aus Redmond.

Michael

PS: Möglicherweise habe ich aus diesem Grunde ein grundsätzlich gestörtes Verhältnis zu Softwarepreisen
 
Das hat nix mit Relativierung zu tun, sondern ist eine Frage des Marktes.

Ich persönlich würde z.B. Servicekosten, die sich für einen Ölwechsel jenseits der € 300,-- bewegen als inakzeptabel betrachten, kann aber als Kunde insofern nicht aus, als Garantieansprüche damit im Zusammenhang stehen......ich will da jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, wie's billiger geht, dazu ist hier in den Annalen genügend nachzulesen, sondern nur grundsätzlich feststellen.

Ich glaube kaum, dass zum Beispiel eine Mechanikerstunde von mehr € 120,-- eine Berechtigung hat, ist aber leider so, da der Markt diese Preise jenseits von Gut und Böse fast kartellartig steuert.
 
Oben