QASHQAI J10: Einparkhilfe/ Parksensoren

Hallo,
also hinter dem Stoßfänger sieht es aus wie bei mir.
Sollte also auch bei dem alten Modell möglich sein das ganze ohne Demontage des Stoßfänger auszuführen.
Nebellampe raus, Löscher bohren, vier Dübel unter der Stoßstange entfernen, Draht durch die gebohrten Löscher Richtung Nebellampe drücken dabei leicht an der Unterkante des Stoßfänger ziehen der dadurch entstehende Spalt zwischen Styropor und Stoßfänger reicht locker aus um den Draht durchzuschieben.
Vom Kofferraum mit dem Draht Richtung Nebellampe, und dann alle Kabel ins Fahrzeug ziehen. Bei dem von mir verbauten Kit haben die Sensoren genau den richtigen Winkel für an der Unterkante montiert zu werden.
Ebenso haben die Sensoren direkt hinter den Sensoren einen Stecker zum Kabel, so können die Sensoren im Falle eines Defekts leicht getauscht werden.
Das Display passt perfekt vor die Kofferraum-Deckenleuchte und man sieht durch den Rückspiegel das Display einwandfrei.
So gibt es nur kurze Kabelwege und keine aufwendige verlegearbeiten.
Habe so für den Einbau nur 1 Stunde gebraucht mit allen anfallenden arbeiten.

Liebe Grüße Peter
 
Wegen Parksensoren mit Piesper, dumme Frage:
Ist es nicht "einfach" möglich, die Stromversorung der Sonsorbox an die Rückfahrlampe des QQ zu klemmen?
So das der Warner automatisch mit dem Rückwärtsgang angeht?
Die Warner-Box könnte irgendwo im Kofferraum bleiben, das piesen sollte laut genug sein. Display brauche ich keins.

Vorteil: Man muß kein Kabel nach vorne verlegen!

VG,
Martin
 
Hallo Martin,
so habe ich es doch beschrieben.
Einfach hinten am Stecker anschliessen, kurze kabelwege, besser und einfacher geht es nicht mehr.

Lg Peter
 
Einparkhilfe Sensoren

Hat schon jemand die Sensoren der Einparkhilfe lackiert ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wurde mir als hochwertiges system empfohlen.

PCPARK40FRONTDMCAN

.........Die Parkhilfe PCPARK40FRONTDMCAN kostet 298,- EUR . MwSt
Der Einbau würde 100,- EUR kosten und falls mann die Sensoren lackieren muss ca. 25,- Eur dazu. Mann kann Sie silber oder schwarz bestellen ohne Farbkosten.


kennt das jemand?
macht einen super eindruck.
 
Hallo gerty,
das wird dann so funktionieren wie bei Autos in denen es serienmäßig verbaut ist.
Manuell einschalten und ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird das teil ausgeschaltet.
Automatisches einschalten nervt nur,
da solche Systeme nicht unterscheiden können zwischen Ampel, stau und parken.
Spar dir das Geld und kauf dir ein gutes System für ca. 100,- von einer Marken Firma damit du im Falle eines falle noch ein Ersatzteil bekommst, mach eine Schalter dazwischen und gut ist.


Lg Peter
 
... mach eine Schalter dazwischen und gut ist. Lg Peter
Reiner Schalter um vorne den PDC einzuscgalten, ich weiß nicht. Würde ich nicht empfehlen.
Habe ich bei meinem jetzigen Fahrzeug noch, ist sehr umständlich und nutzt man dann sehr selten.

Wenn würde ich es so lösen:
Koppeln an den Rückwärtsgang
Sobald dieser einmal eingelegt wird, aktiviert sich auch der vordere PDC automatisch & "dauerhaft" (Stichwort: extra Relais, Selbsthaltung).
Mit einem Taster kann der PDC dann wieder ausgeschaltet werden (oder wenn Motor aus).
 
Hi,
ist zwar auch eine Möglichkeit,
aber auch eine sehr umständliche beim einfahren in eine Parklücke erst den Rückwärtsgang einzulegen um dann vorwärts zu parken.
Ein Schalter kann ich im rollen umlegen,
für den Rückwärtsgang muss ich erst anhalten.
Sehe da nur Nachteile gegenüber einem Schalter.

Noch ein Nachteil gibt es beim rückwärts einparken wenn die vorne verbauten Sensoren aktiv sind.
Es gibt ein Alarm wenn jemand vor dem Auto vorbeifährt oder geht obwohl in der eigentlichen Parklücke kein hinderniss ist.
Sinn macht das einschalten von vorne und hinten nur beim rangieren.

Liebe Grüße Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben