@Hepprumer,

guter Preis!

Ist doch echt Top das Teil:cheesy:

Gruß

Moritz.M
 
Dank dem Forum habe ich ja auch die Originale abbestellt :)
Bei der Westfalia sieht man wirklich nichts von hinten, hätte ich die Originale genommen würde ich mir in den Allerwertesten beissen :shok:

Gruß vom Hepprumer
 
dito ;)

Bin auch froh, dass ich hier doch noch den Unterschied beider AHKs gefunden und die originale abbestellt habe. Wäre wohl sonst bei Abholung ziemlich enttäuscht gewesen.
 
Hallo,
wir hatten die abnehmbare AHK auch gleich mitbestellt und "Glück" gehabt,denn sie war zu der Zeit nicht lieferbar.Nachdem ich mich hier im Forum näher damit beschäftigt hatte war ich echt froh darüber und hab mir vor kurzem auch eine von Westfalia gekauft.:cheesy:
Gruß Thomas
 
Bekomme nächste Woche auch die Westfa.ia angebracht.
Und auch für 200 € als Einbaukosten.
 
Werde wahrscheinlich auch in der Bucht zuschlagen.
Artikelnummer: 160472494550

Nach langem Suchen habe ich kein besseres Angebot gefunden.
Den Einbau mache ich selbst. Nachdem was ich hier gelesen habe, scheint es nicht alzu schwer zu sein.
 
Oh doch hier. Artikelnummer 300381794311 in der Bucht.
2,01€ günstiger als in meinem vorigen Beitrag, aber mit höherer Anhänge- und Stützlast. Mit 7 poligem Stecker.
Nicht von Westfalia sondern von Oris. Weiß jemand, ob man hier den Ausschnitt sieht?
 
So, hab am Samstag meine Hängerkupplung montieren lassen, kam von dem Lieferanten im Netz, der sich selbst als Preisbrecher bezeichnet.
Es ist eine vertikal abnehmbare von einem spanischen Hersteller, vom Prinzip her wie die von Westfalia mit 1700 kg Anhängelast und 13 pol. Elektrosatz von Jaeger.
Und da lag dann das Problem, ich bin nach der Beschreibung im Internet und den Daten auf Lieferschein und Rechnung von einem fahrzeugspezifischen Elektrosatz ausgegangen. Es war aber ein universeller E-Satz mit fahrzeugspezifischer Einbauanleitung.
Ich hab auch nur die Vollständigkeit der Lieferung geprüft (Träger, Kugelkopf, E-Satz, Schlüssel) und nicht die Ausführung.
Die Begründung fand sich dann in der Anleitung, angeblich würden die Anschlüsse beim QQ häufig wechseln.
Dadurch hat der Einbau statt vereinbarten 2,5 Stunden insgesamt 4 Stunden gedauert. Zum Glück war der Werkstattinhaber so nett und hat nicht mehr verlangt, weil "ausg'macht is ausg'macht" wie man bei uns sagt.

Jedenfalls hab ich jetzt eine kurze Beschwerdemail losgeschickt mit dem kleinen Hinweis auf fehlende zugesicherte Eigenschaft lt. BGB, mal schauen was rauskommt.

Ach ja zum Aussehen, ein bisschen kann man von hinten die Kupplung und den E-Satz erkennen, was aber IMHO eher an der Form der Heckverkleidung beim QQ liegt, die geht halt nicht so tief runter wie z. B. beim Focus meines Schwiegervaters.
 
Heckschürze abmontieren

Hallo Leudde,

es gibt zwar viele Fotos zur Selbstmontage der Westfalia AHK aber ein Problem gibt es noch.
Wie wird die Heckschürze demontiert ohne, dass sie kaputt geht. Wo sind die Schrauben, wo sind Clips?
Muss die Schürze erst angehoben, dann abgezogen werden oder muss sie erst an den Seiten ausgeharkt und dann mit Wucht nach unten gedrückt werden oder gar gedrückt, gestreichelt und dann mit einem Fußtritt entfernt werden?;)
Hier das Thema:
http://www.qashqaiforum.de/f21/heckschuerze-abbauen-1650/

Leider wurde das Thema ergebnislos geschlossen.

Der Rest sollte kein Problem sein. Nur die Demontage der Heckschürze. Ich möchte nämlich nichts zerstören. Ausserdem bin ich sehr ungeduldig und würde dann Gewalt anwenden, wenn die Schürze nicht ab geht.:wand:

Vielen Dank

Pitah
 
Oben