…ooohhh Daaanke!!! Ich mag Freundliche Menschen… :)))


Es sieht so aus, als ob es „Fliegenschiss“ oder „Reste von einer Fliege, Mücke“ etc. Hmm… dann wird's eingebrannt sein… ! Dem ist nicht beizukommen… nicht mit Knete… WD 40 probiere ich nochmal… obwohl ich echt pflegsam damit umgegangen bin und fast alles immer gleich entfernt habe… aber das mache ich natürlich nicht nach jeder Fahrt…

…achso: dem englischen bin ich mächtig… sogar sehr gut…

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
Bei den gelben Flecken oer was das nun sein soll kann es sich um Fliuegenschiß handeln. Oder um Flecken VON Fliegenschiß welcher sich schon in den Lack gefressen hat. Da nützt Knete natürlich nichts. Die ist für alles was AUF dem Lack ist. Wie gesagt, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Ich habe die flecken bei Beere gesehen - also bei seinem QQ :mrgreen:.

Da es mit Knete nicht wegging, liegt es tatsächlich nahe, dass es schon IM Lack ist. Also Vorsichtig mit Politur versuchen (oder den Lakierer bei den anstehenden Ausbesserungen ran lassen).
 
"Caramba" ;) bist Du frech

Wo er recht hat hat er recht. Du scheinst wirklich vor lauter Euphorie alles was du liest nach 2 Postings wieder vergessen zu haben. Wenn man wild alles durcheinander kauft, und sich noch freut, dass beim Polieren gelber Blütenstaub, der kein Staub ist von den Felgen abbröselt, ist ja klar, dass man leicht verwirrt ist.:spez:

. Also Vorsichtig mit Politur versuchen (oder den Lakierer bei den anstehenden Ausbesserungen ran lassen).

Nach wenigen Tagen oder Wochen ist also das Auto schon so kaputt gepflegt, dass ein Lackierer ran muß. Au Backe.
 
Erstens: …bin ich nicht der mi'm Blütenstaub!

Zweitens: ...ist das Auto keinensfalls kaputt gepflegt… sondern hat von Werk aus eine Lacknase und zwei Staubeinschlüsse. Die werden nächste Woche vom :mrgreen: korrigiert… deshalb die Aussage von Juni... habe ich aber schon im Lackthread geschrieben… und wie Du/Ihr selber bemerkt habt… wer lesen kann ist klar im Vorteil…
Also sollte man sich den Sachverhalt erstmal vor Augen halten… und sich an die eigene Nase packen!!!

Drittens: ...hat der Wagen nur Wachs und Shampoo gesehen… abgesehen von Felgenreiniger und Insektenentferner! das evtl. zwei klitzekleine gelbe Flecken von was auch immer auf dem Lack sind steht dabei außer Frage! Und ich hab weder zig Produkte gekauft… noch auf's Auto geschmiert…

Viertens: ...danke, bei denjenigen Usern und Mods, die mir hier geholfen haben… bei den anderen entschuldige ich mich „für mein SPAM-Verhalten“… :cheesy::cheesy::cheesy:

…sollte ich noch was wissen müssen oder mich etwas interessieren… kläre ich das per PN…

:cool:

Beere
 
…achso: dem englischen bin ich mächtig… sogar sehr gut…

Nur das mit dem Quoten, das hast du noch nicht so recht verstanden. Siehst zumindest sehr danach aus. Denn.....

1. In Beitrag 500 antworte ich Faye, nicht dir. Ist am Quote klar ersichtlich! Also warum du dann antwortest, daß du Englisch kannst. Versteh ich nicht so ganz. Also antwortest du da einfach an Faye's Stelle für Sie?

2. Redet Kaschkai in Beitrag 504 ganz eindeutig mit Faye, und nicht mit dir. Ist am Quote klar ersichtlich.

......... habe ich aber schon im Lackthread geschrieben… und wie Du/Ihr selber bemerkt habt… wer lesen kann ist klar im Vorteil…

Wir sind hier aber nicht im Lack-Thread. btw kennst du alle Beiträge in allen der hunderten Threads? Ich glaube eher nicht. Also erwarte nicht, daß jeder alles was du je in irgendeinem Thread geschrieben hast, kennt. Allerdings sollte man, wenn man wochenlang in ein und demselben Thread fast jede 3 Antwort geschrieben hat, auch wissen was 1 oder 2 Beiträge zuvor geschrieben wurde. Und nicht etwas fragen was nur 2 Beiträge davor steht. Und btw da warst nicht du gemeint. :)

Ich sehe gerade du hast ein weißes Auto. SAchau mal in 1-2 Tagen bei dinen gelben "Flecken" nach. Ich wette die sind einfach verschwunden. Hatte ich auch bevor ich versiegelt habe. Die Mückenschisse kriechen in den Lack rein. Ich hab auch an einem poliert und gemacht. Ging nicht weg. Am nächsten Tag war er einfach weg. Verflüchtigt. Ohne was zu machen. Ist wohl der Urin dieser Pisser, und verdunstet mit der Zeit. :smile:
 
Das mag alles sein… aber weder ich noch jemand anders kennt alle Seiten… und so wie's in den Wald reinruft, schallt es wieder raus… der eine oder andere hat das ja auch auf eine Art geschrieben, die sicherlich „amgemessener“ ist…
das mit dem Quoten hab' ich schon gerrafft. Aber in dem Zusammenhang überlesen… **Sorry**


…dann nehmt halt Punkt 3 und 4… und 1 und 2 treten wir in die Tonne… :cheesy:

So… nun ist gut mit dem rumgemecker!!!
:wink:
 
Wenn man wild alles durcheinander kauft, und sich noch freut, dass beim Polieren gelber Blütenstaub, der kein Staub ist von den Felgen abbröselt, ist ja klar, dass man leicht verwirrt ist.:spez:


Anders ausgedrückt. Ich war überrascht, was da so an festsitzendem Schmutz, trotz vorangegangener Pflege(über die Jahre), noch abgeht :exc: Ist das verständlicher für dich Kaeschkai?
 
Ich hätte da zur Pflege auch noch mal ne Frage. Über die Suchfunktion im Forum habe ich nichts gefunden.
Ich wollte mir das PremiumClass Sonax Nano Lackversiegelung Set bei ATU anschaffen, welches hier im Forum auch schon mal angesprochen wurde.
Ab wann darf man einen Neuwagen damit behandeln?
Die ersten Wochen wollte ich eh nur mit klarem Wasser per Hand waschen, und dann mal Ausschau nach einer guten Waschstrasse in Dortmund suchen.
MfG Marc
 
In Beitrag 408 hab ich's geschrieben. Ich kopier's jetzt einfach hier her:

Bei der Lackierung im Werk wird der Lack bei ca. 130 Grad aufgebracht. Deshalb ist er nach ca 10 Tagen durchgehärtet. Da man aber nicht weiß ob beim Aufbereiten nach der Auslieferung nachlackiert wird (ist übrigens erlaubt, wegen Schrammen vom Transport oder so) sollte man mit dem Versiegeln etc am besten minimum 30 Tage warten. Denn in den "normalen" Lackierbetrieben wird nur mit ca. 60 Grad einbrennlackiert. Und bis dieser Lack durchgehärtet ist dauert es mindestens 30 Tage.


Und wenn du ganz sicher gehen willst, solltest du den Lack noch mit Silikon und Wachs-Enferner reinigen. Gibt es z.B. von Sonax, Nigrin und Liqui Moly. Denn der Lack ist ja mit einer Art Wachsschicht ab Werk für den Transport geschützt und nicht ganz entfernt wenn er vo Händler bzw dem Aufbereiter ausgeliefert wird. Dann hält die Versiegelung nicht optimal, laienhaft ausgedrückt. Bei meiner Versiegelung wird in der Anleitung sicherheitshalber drauf hingewiesen. Ich hab aber einfach nach Auslieferung 5 Wochen gewartet, den Wagen gut gewaschen, geknetet und mit dem der Versiegelung beiliegenden Primer nochmal gereinigt. Dann eben versiegelt.

Hast du es nicht eilig warte halt sicherheitshalber 3 Monate oder nimm den erwähnten Silikon- und Wachsentferner. Allerdings ist dein Liebling dann halt nicht optimal gegen die ätzenden Fliegescheißer etc. geschützt.

Hoffe geholfen zu haben. :)
 
Oben