Alle: Öl zumischen beim Diesel?

2-Takt Öl zumischen beim Diesel ?


  • Umfrageteilnehmer
    173
2-takt Oel

Hi,

Auch wenn ich keinen Diesel habe, so habe ich mich doch schon einmal mit diesem Thema beschäftigt.:cheesy:

In diversen Foren wird das Castrol 2 Go - z.B. Yatego - empfohlen. Dieses sollte in einem Mischverhältnis 1:250 :exc: bei jeder Tankfüllung hinzugegeben werden.

1:250 bedeutet z.B. 20l tanken und 80ml 2-Takt Oel hinzugeben

10 l - 40 ml
20 l - 80 ml
30 l - 120 ml
40 l - 160 ml
50 l - 200 ml
60 l - 240 ml
65 l - 260 ml

Hier einige links die vielleicht hilfreich sind

Link1

Link2

Link3


Gruß

Tom
 
Danke Tom für die Verlinkungen und die Liste der Beigabemengen. Mein erstes Auto ist auch ein Diesel gewesen, bei dem ich aber noch nichts von der Sache mit dem 2T Öl wusste.
Kann ich das Öl direkt wenn der Wagen neu ist nutzen, oder muss er erst "normal" eingefahren werden?
Da der Qashqai länger mein Begleiter werden soll wäre es natürlich toll wenn man so etwas zur Schonung des Wagens beitragen kann.
Wird er dadurch eigentlich wirklich auch noch sparsamer?
Und wie sieht es mit der Garantie aus?

Liebe Grüße
Anke
 
Hi Anke,

Vom einfahren her würde ich persönlich die ersten 5-10.000 km "nur" den Diesel tanken und erst dann das 2T-Oel mit hinzugeben.

1. merkt man so den Unterschied erst - weil man ja vorher den Wagen ohne 2T kennengelernt hat
2. soll das 2T Oel der Verstopfung der Einspritzpumpe (eSP) engegenwirken, welche wenn erst nach >30.000 km eintreten kann
3. man ja Garantie hat, falls die eSP in den ersten 3 Jahren doch verstopfen sollte

Um aber für die Zeit nach der Garantie vorbereitet zu sein, würde ich schon mindestens im ersten Jahr anfangen 2T zu benutzen. Aber das ist jedem selbst überlassen.

Sparsamkeit

Ich persönlich glaube nicht daran, das man hierdurch Sprit spart. Der Verbrauch eines Fahrzeugs hängt hierfür von zu vielen Faktoren (Fahrweise, Fahrprofil, Reifen, etc.) ab. Es existiert ausserdem - nach meinem Kenntnisstand - keine wissenschaftliche Untersuchung die dies belegen würde ! :cheesy:

Garantie

Die Garantie sollte hiervon unberührt sein. Es sei denn du überdosierst extrem (5l Diesel und 60l 2T)

Gruß

Tom
 
Hallo Tom,

Danke dir, dann fahre ich den neuen erst einmal pur auf Diesel und Stelle dann später um!

Gruß Anke
 
Hier zum Thema nochmal 3, wie ich finde, hochinteressante Links:

2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? : Seite 236 : Dazu nur mal das: Bereits seit 3-4 Jahren dürfen nur noch t...

Hier Beiträge vom 13.05.2010, 20.13Uhr



3er E46 - 2 Takt Öl beim tanken zugeben? (Diesel) - Seite 61 - BMW-Treff Forum

Zweitaktöl zum Diesel mischen? Ja/Nein/Warum? Zusammenfassende Entscheidungshilfe. - BMW-Treff Forum

Gruss
BOT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geändert von hunterb52 (Heute um 20:19 Uhr) Grund: Verlinkung entfernt, Punkt 6. der Forenregeln.

Schade, vielleicht bedarf Punkt 6 der Überarbeitung?
In den Links gab es weder Werbung noch andere verwerfliche Dinge, sondern m.E. sehr gute Erkenntnisse und Antworten auf Fragen, welche hier in diesem Fred noch offen sind. Es ist doch schade, dass dieser Kenntnisstand wegen Punkt 6 nicht auch hier allen Interessierten zuteil werden kann.

Gruss
BOT

 
@ BOT

du hast eine Verlinkung zu einem anderen Forum gepostet und dies ist laut Punkt 6 (erfasst unter dem 2. schwarzen Punkt der Aufzählung bis zum ersten Komma) der Regeln moniert worden.

Abgesehen von den dort gepostet Inhalt sicherlich auch Themen bezogen, wird dort ja auch weiter verlinkt, was aus Sicht unseres Forums jedoch nicht durch "Uns" kontroliert wird. Denke da an Copyright, anstößiges, vulgäres.... u.ä..

Vielleicht hättest du die dortige Meinung etwas zusammengefasst und dann noch die Quelle benannt, somit hat dann jeder für sich entscheiden können, ob er dort nachliest oder nicht.

Hoffe du bist mir gepostet Vermutung nicht Böse :sry:.
 
Schade, vielleicht bedarf Punkt 6 der Überarbeitung?

@BOT

ich hatte Dir per PN die Gründe genannt und auch vorgeschlagen, die Berichte als Zitat zu posten.
Zum Punkt 6. der Forenregeln kontaktiere bitte den Admin.

Abgesehen von den dort gepostet Inhalt sicherlich auch Themen bezogen, wird dort ja auch weiter verlinkt, was aus Sicht unseres Forums jedoch nicht durch "Uns" kontroliert wird. Denke da an Copyright, anstößiges, vulgäres.... u.ä..

Und genau das ist der Punkt und soll durch unsere Regelung vermieden werden.

Vielleicht hättest du die dortige Meinung etwas zusammengefasst und dann noch die Quelle benannt, somit hat dann jeder für sich entscheiden können, ob er dort nachliest oder nicht.

Das hatte ich ja BOT so auch vorgeschlagen.

Gruß, hunterb52
 
Ist ja schon gut, und müßig darüber zu diskutieren!
Ich persönlich halte es für rechtlich unproblematischer einen öffentlichen Beitrag per Link zu posten als etwas zu zitieren oder zu kopieren. Macht ja nix, ich habe ja gelesen was drin stand.
Dann informiere ich mich zukünftig hier über Spritverbrauch und Wetter, das ist ja auch wichtig.
Gruss BOT

Edith meint ich solle noch schreiben, dass ich nicht beleidigt bin, aber dass ich mich über nix ärgern soll, wo ich nix von habe.
 
So, bin wieder da, war 4 Wochen in den USA zum Anfahren einer Biodiesel-Anlage. Hatte keine Zeit, ins Internet zu gehen.
Zum Thema Zumischung von 2-T Öl zum Diesel bei Neuwagen:
ich bin gar nicht einverstanden mit dem Rat von Maj-Tom an Anke.
Besonders die Motorkomponenten eines Neuwagens unterliegen während der ersten 5-10 tsd. km einem Anpassungsprozess, bei dem die mikroskopischen Unebenheiten von Reibungsflächen abgetragen werden. Im Fachjargon heisst das metal-dusting.
Gerade die Diesel-Hochdruckpumpe braucht während dieser Zeit eine gute Schmierung. Und Anke hat ja betont, dass sie an einer langen und pannenfreien Lebensdauer íhres Fahrzeugs interessiert ist.
Also meine Empfehlung: auch bei Neuwagen ab dem 1. km 2-T Öl dem Diesel zumischen. Ich mache das jetzt schon seit vielen Jahren bei Fahrezugen unterschiedlicher Hersteller und mir ist noch nie eine Hochdruckpumpe und/oder Injektor verreckt.
Auf die Frage einiger User, ob die HU an meinem Dienstwagen mit oder ohne Zusatz von 2-T Öl erfolgt(e), kann ich nur sagen: immer mit 2-T Öl.

Eine Überdosierung von 2-T Öl zum Diesel mit techn. Konsequenzen ist nicht möglich, da man (theoretisch) mit 100% 2-T Öl fahren kann, ohne Motorschäden. Aber die Wirtschaftlichkeit grenzt dieses von selbst ein. Ein Garantieproblem hat es bisher nicht gegeben und wird es m.M. nach auch nicht geben, da die Dosis 2-T Öl mit dem Diesel emulgiert, d.h. sich molekular verbindet und damit selbst bei einer Diesel-Anaylse nicht nachweisbar ist. (Habe ich in unserem Labor selbst beobachtet). Immer bedenken: 2-T Öl ist ein Verbrennungsöl, wie Diesel auch, nur mit anderen Schwerpunkten.
 
Oben