QASHQAI J10: Ölwechsel

Hallo

Das ist halt Nissan mit seinen versteckten Kosten-20000 Km Durchsicht bei einem Dieselfahrzeug ist schon heftig,hoher Dieselverbrauch,von der Qualität mal ganz zu schweigen- Fazit :Das warmein erster und auch letzter Nissan, die Mitbewerber sind da besser gestellt.

Mfg peppi:cool:
 
:quest: Habe jetzt bereits 2x im Forum gelesen, dass einige QQ Besitzer bereits nach 1.000 bzw. 2.000 km den ersten Ölwechsel haben durchführen lassen. Muss das so sein? Welchen Vorteil hat das?
Habe einen Benziner 2.0.
 
Hallo,
Pflicht ist es glaub ich nicht, es wird einem nur angeraten. Beim ersten Ölwechsel werden dann evtl. kleinste Metallteile aus dem Motor entfernt.

Gruß Harry
 
Hallo

Das ist halt Nissan mit seinen versteckten Kosten-20000 Km Durchsicht bei einem Dieselfahrzeug ist schon heftig,hoher Dieselverbrauch,von der Qualität mal ganz zu schweigen- Fazit :Das warmein erster und auch letzter Nissan, die Mitbewerber sind da besser gestellt.

Mfg peppi:cool:

Es ist noch nicht allzulange her, da musste ein Diesel alle 10000km zum Ölwechsel. Zugegeben, das Öl war billiger.
Für die durchschnittlichen Fahrer ist die Kilometerangabe sowieso irrelevant, da dann 1x jährlich gilt. Und das meines Wissens bei allen Marken.

Gruß
Bernd
 
@ Hoffi2000

Pflicht ist es nicht mehr, da bei der Herstellung der Teile immer genauer gearbeitet wird
mehr zu diesem Thema kannst du hier nochmal nachlesen.
 
Es ist noch nicht allzulange her, da musste ein Diesel alle 10000km zum Ölwechsel. Zugegeben, das Öl war billiger.
Für die durchschnittlichen Fahrer ist die Kilometerangabe sowieso irrelevant, da dann 1x jährlich gilt. Und das meines Wissens bei allen Marken.

Gruß
Bernd

hallo

WAS IST EIN DURCHSCHNITTLICHER FAHRER?? ICH HABE DIE 20000 KM. NACH CA. 8 MONATEN WEG-MUSSALSO ALLE 8 MONATE AUCH ZUR DURCHSICHT. DIE K OSTEN KENNT JA JEDER QQ- FAHRER.DAS ÖL IST LONGLIFE -ÖL -WASIST BEI NISSAN BITTE DARAN LONLIFE??

MFG peppi:cool:
 
Peppi: das von Nissan bzw. Renault empfohlene Motoröl für Dieselfahrzeuge ist schon longlife Öl, von der Ölqualität her gesehen.
Das Problem ist die Motorölverdünnung durch den Eintrag von Diesel (viele Kurzstrecken, nicht beendeter Freibrennvorgang des DPF etc), die Nissan
(und vielen anderen) Sorgen bereiten. Nissan hat deshalb bei den Dieseln den Motorölstands-Anzeiger durch einen Motoröl-Qualitätssensor ersetzt.
Ausgesprochene Vielfahrer, wie Du einer bist, sind hier wohl benachteiligt.
Aber es steht Dir ja frei, das Motoröl selbst (erheblich billiger) zu kaufen und zum Ölwechsel beizustellen. Garantie-Nachteile hast Du dadurch nicht.
Unsere "Umweltschützer" haben hier ganz klar nicht zu Ende gedacht.
 
Naja, mit dem Motoröl-Qualitätssensor hat man dann aber auch 30.000km bis zum Ölwechsel (dynamisch, möglicherweise - je nach Fahrprofil - auch erheblich weniger). Das ist bei anderen Marken aber auch nicht anders.
Die mit dem Motorölstands-Anzeiger (wie bei mir) haben 20.000km, das bedeutet für mich teilweise 3x Werkstatt im Jahr.
 
Was schon merkwürdig ist, da wird mit 30.000km Intervallen geworben und trotzdem 1 mal im Jahr zum :mrgreen: ? Das ist echte Augenwischerei, ein km-Intervall muß doch reichen.

Off-Topic:
Ich habe noch einen "alten" Benziner dessen Intervalle bei 30.000 km oder alle 2 Jahre sind. Damit komme ich gut hin.


Viele Grüße Mainy
 
Naja, nicht ganz. Ein (Extrem-)Beispiel:
Technisch begründet ist z.B. Bremsflüssigkeit, da hygroskopisch. Deswegen muß diese nach einer Zeit und nicht nach km gewechselt werden (ok, noch nicht nach einem Jahr).
Nun gibt es jemand, der nur 1x die Woche 10km zum Einkaufen fährt. Wenn es jetzt nur das km Intervall gäbe, muß der nie zum Service. Hat aber trotzdem Wasser in der Bremsflüssigkeit.
Deswegen geben die Hersteller km und Zeit an.
 
Oben