QASHQAI J11: 1.6 dCi xtronic Getriebeschaden

Hallo Struppi,

ich hatte zu erst auch ein ADAC Clubmobil Pöjo 5008. War erst mal ok für´s nach Hause kommen. Musste aber anschließend nach Süddeutschland und die gefühlten 58 PS gingen gar nicht. Habe mich dann beschwert und mein :mrgreen: hat über Nissan dafür gesorgt, dass ich den Wagen in Stuttgart bei Sixt tauschen konnte. Die hatten dann einen BMW X1 xdrive (schönes Auto) da, den ich bis zum 19.12. fahren kann. Nissan sendet nächste Woche einen QQ zum :mrgreen: den ich dann solange fahren kann, bis mein Fahrzeug repariert ist. Ehrlich gesagt rechne ich nicht mehr damit, ihn dieses Jahr noch wieder zu sehen. Die ganze Sache ist ja schon ärgerlich genug und die unbürokratische Leihwagen Organisation sollte selbstverständlich sein. Da hast du echt Pech gehabt. Ich würde den Unfreundlichen wechseln, auch wenn ich dazu etwas weiter fahren müsste. Habe ich bei VW auch gemacht. Bin dort von einem örtlichen "Inkompetenzzentrum" zum "Kompetenzzentrum" nach Bielefeld gewechselt mit unserem Cali. Aber wir sind hier im falschen Thread ;)
 
Naja sicher über einen 5008 zu beschweren halte ich jetz zwar für übertrieben aber ok.

Hätte man dir einen Micra gegeben würde ich noch sagen ok.:cool:
 
Habe ja keine Ahnung von Nissan, kenne es aber von anderen Marken, dass man mindestens ein gleichwertiges Fahrzeug erhält. Die Sache ist ja auch schon ärgerlich genug und wenn man beruflich weite Strecken fahren muss (deswegen hätte ich ja den XTrail bestellt) und die Kiste schon bei 130 fast 5000 dreht, macht das nicht gerade Spaß. Außerdem habe ich mich auch nicht richtig beschwert, sondern eher mal freundlich gefragt. Jedenfalls würde ich mir den 5008 nicht kaufen auch nicht mit größeren Motor. X1 und QQ ist ja ok
 
Ich kann garnicht verstehen, das es bei euch so lange dauert mit dem neuen Getriebe. Ich habe in der Zeit dann ja schon zwei neue Getriebe bekommen! Heul!!!
Und ich verstehe auch nicht, warum die anderen Händler sich so anstellen mit Leihwagen. Dieses Mal hatte ich erst den Juke bekommen und auf Nachfrage hat mein Händler mir zwei Tage später den nagelneuen Qashqai Tekna gegeben. Er hat auch extra Winterreufen draufziehen lassen, damit ich sicher fahren kann. Deswegen musste ich mich zum Glück nicht mit Nissan rum ärgern.
Ich weiß nicht ob ich hier Werbung für meinen :mrgreen: machen darf? Wer wissen möchte, welchen Händler ich habe kann mich ja einfach anschreiben.
 
Wenn man das hier alles liest, bekommt man ja Angst überhaupt noch weite Strecken zu fahren! Habe 8900 km runter und zum Glück funzt noch alles.(noch!!!) Ein Update für´s Getriebe habe ich schon hinter mir. Allerdings glaube ich manchmal, dass einiges noch nicht so perfekt im Getriebe funktioniert. Morgens mit kaltem Motor muss ich mehr Gas geben damit der Qashi los kommt. Denke mir, dass die Kette die die beiden Kegelräder im Getriebe kraftschlüssig verbindet, teilweise durch rutscht. Mich würde mal interessieren, ob man an der Getriebeöl - Ablassschraube irgendwelche Metallspäne (Abrieb etc.) dran kleben hat. Wäre doch mal eine Kontrollmöglichkeit! Vielleicht stimmt der Ölstand im Getriebe auch nicht. Wenn man den Motor etwas warm gefahren hat und die Abwärme das Getriebe mit erwärmt, ist gefühlt wieder alles in Ordnung. Tja, wenn das Xtronic eine Fehlkonstruktion sein sollte, dann drückt N kräftig die Minustaste! Konstruktionsfehler lassen sich auch nicht mit einem Update beseitigen. Bin ja mal gespannt, wie N aus dieser Nummer wieder rauskommen will.
 
:klugscheiß:

Off-Topic:
1953 durch Huub van Doorne, die "D" in DAF!
Der Namen "CVT" stammt übrigens aus 1975 als DAF übernommen wurde durch Volvo.
Später hat Van Doorne Transmissie die CVT mit Lamellenkette erfunden.
VDT ist jetzt teil der Bosch Gruppe.


Gr Nederbelg
 
Soviel zur Geschichte rund um das CVT :cheesy:

Mir persönlich wäre es viel lieber (und wichtiger), dass Nissan diese Probleme gelöst hat, bis dann im April mein QQ geliefert wird :exc::exc::exc:

Meine Vorfreude leidet nämlich darunter....

Grüsse
Moses
 
Oben