QASHQAI J11: 1.6er Diesel Xtronic, Meinungen und Erfahrungen

Irgendwo hieß es doch, der Antriebsriemen bestünde nun aus Metallgliedern (wenn ich mich recht erinnere).

Dazu die Programmierung von Schaltstufen,um den Gummibandeffekt zu minimieren. So war es selbst in irgendwelchen Produktvorstellungen zu lesen.

Das ist offenbar alles nicht so recht geglückt...
 
@ seventh
wenn etwas ein Gerücht ist, dann heißt es nicht, dass die enthaltene Information falsch ist. Es bedeutet nur, dass die Herkunft der Information etwas diffus ist. Du sprichts hier von entstanden am Biertisch (bei Wikipedias Erklärung zu Gerüchten wird vom Stammtisch geschrieben).
Es geht mir in erster Linie auch um die Aussage, dass Nissan das Softwareupdate als vorübergehende Lösung ansieht, um Zeit zu gewinnen. Diese Information sollte dann wohl von sehr führender Stelle seitens Nissan kommen. Denn nur die wissen das und könnten dies an ihre Mechaniker weitergeben. Dies bezweifele ich aber, da Nissan dann damit rechnen muss, dass es publik wird und man dann eigentlich keine weiteren CVTs verkaufen dürfte. Aber wenn dieser Informationsweg bekannt ist, dann kann man ihn hier im Forum auch so weitergeben.
Sitzen aber mehrere Mechaniker zusammen und debattieren darüber, was das Softwareupdate an Veränderungen bringt, kommen zum Ergebnis, dass es nur eine zeitweise Verbesserung bringt, spekulieren darüber, dass das auch von Nissan nur so gewollt ist und verbreiten das jetzt als Tatsache, dann wird es zum Gerücht. Sie könnten natürlich auch Recht haben, aber gesichert ist das keinesfalls.
Daher mein Nachhaken hier!
 
@Kai:

Hier bietet sich noch einmal die Parallele zu VW an. Dort hat man nach Bekanntwerden von häufigeren Defekten am 1.2 TSI die Autos auch erst einmal per Software und durch eine Distanzscheibe kastriert.

Bei neuen Wagen in der laufenden Serie, bei anderen durch eine Werkstattaktion.

Das Ergebnis war eine spürbar verminderte Leistung, das Ziel die Defekte an der Steuerkette einzudämmen.

Mein Eindruck (!) ist, dass das VW auch nicht nachhaltig geschadet oder die Absatzzahlen spürbar gesenkt hat.

Mit anderen Worten: Die Hersteller können sich das erlauben, solange die Kunden nicht mit Abwanderung reagieren.

Das ist hier nicht anders. Möglicherweise - und das ist eine Annahme oder Spekulation, solange nicht offiziell von Nissan bestätigt (was nie geschehen wird) - sind die CVT-Probleme noch nicht behoben und auch kurzfristig nicht zu beseitigen.

Wie an anderer Stelle schon geschrieben. Es gibt dann die Möglichkeit weiter zu verkaufen (und bei einem Teil der Autos erhöhte Garantieleistungen erbringen zu müssen) oder den Verkauf zu stoppen.

Letzteres macht aber praktisch niemand; lediglich Mercedes hat das nach meiner Kenntnis zweimal so gehandhabt. Bei der "umkippenden" ersten A-Klasse und der Umstellung auf ESP sowie bei den Defekten an den Einspritzdüsen der Dieselmotoren ca. 2010.
 

Off-Topic:

@Kai :wacko: , ich liebe deine Beiträge, muss mich aber erst mal sammeln ;)
 
ich gebe auch nochmal meinen Senf dazu ab. :)
Ich bekomme nun Getriebe Nummer 3 eingebaut. Soviel ich weiß ist das Getriebe schon da (2 Monate alt) aber der Öltank der mitgewechselt werden soll ist nicht lieferbar. Ich schließe daraus das das Getriebe 3 den gleichen Mangel haben wird wie Getriebe 1 und 2. Ich habe auch früher schon geschrieben das ich an die Software Sache nicht glaube da mein AH abrieb im Öl gefunden hat. Ein mir bekannter KFZ Meister sprach davan das AUDI auchmal Probleme mit den Getrieben hatte und dies nur durch Verstärkte Lamellen (keine Ahnung was das ist) gelöst werden konnte. (Abrieb im Öl)
Auch wenn das 3 Getriebe kaputt geht bleibe ich Nissan treu, weil Preis-Leistung einfach passt. Wandel ich eben das Fahrzeug :)
Natürlich habe ich meine Forderungen/Entschädigung schriftlich geltend gemacht und werde das auch weiter tun.
Morgen erfahre ich übrigens ob ich meinen Mietwagen nach 14 Tagen abgeben kann oder behalten soll. :)
 
Danke piccolo für die Info. Liest sich fast wie ein Kunde von uns.
Bei funktionierenden Getrieben (davon gibt es ja auch welche ;) ) befindet sich kein Abrieb. Getestet ist das. Wir alle sind gespannt, wie das weiter geht. Meiner ist Ende Oktober produziert. Hab ihn jetzt erst ein paar Tage, werde allerdings auch ganz sicher berichten, wenn da irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Alles Gute für dich und besonders für dein Getriebe ;)
 
Jetzt wären ein paar Zahlen interessant, wieviel J11 X-tronic wurden bei NISSAN von den verkauften J11 X-tronic gemeldet.??

Die Zahl wird wohl im dunklen bleiben.

( Ich hatte diese Drahzahlschwankungen einmal in Össtereich/09.2014/ bergauf hinter einem Bus, danach auf der graden und seitdem, toi toi nicht mehr ))
 
Nun ja, heute vormittag habe ich dann doch noch die Chance genutzt, den 1.6 cdi x-tronic Probe zu fahren. Der Händler hatte extra ein Auto organisiert und da er sich schon die Mühe gemacht hatte, wollte ich das dann doch nutzen.

Obwohl meine Entscheidung eigentlich gefallen war.

Dachte ich...

Was soll ich sagen: Das Auto fuhr sich einfach gut! Es ist zwar nicht mit Wandler- und DSG-Getrieben vergleichbar und hat immer noch etwas den Gummibandeffekt, aber in sehr annehmbarem Maße.

Wenn es denn immer so funktionierte wie ich es heute morgen erfahren durfte, dann würde ich sofort einen x-tronic bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir bewusst, aber Du siehst ja, wer es schon nicht schafft, Qashqai zu schreiben, der gerät auch bei anderen Bezeichnungen zu Drehern...:mrgreen:
 
Oben