QASHQAI J10: 1.6l Benziner CVT-Automatik

Hallo erstmal !!!
Fahre seit Anfang dieses Jahres einen 1,6l-CVT in Tekna - Ausstattung aus DK . Bin mit den Fahrleistungen zufrieden , hatte schon einen Sunny 1,6 , einen Primera 1,6 und zuletzt einen Tino 1,8 ; alle Schalter . Im Vergleich zu diesen Fahrzeugen ( auch unter Berücksichtigung Gewicht etc. ) ist diese Kombi empfehlenswert . Zur Probefahrt stellte man mir einen 2,0l mit CVT zur Verfügung und ich muss sagen , das der kleinere Motor mich nicht enttäuschte . Ehrlicherweise gebe ich auch zu , das der 1,6 l aber auch die untere Leistungsgrenze darstellt die der Qashqai braucht ! Im Stadtverkehr ( Berlin ) ist man sehr gut dabei und ausserorts hatte ich noch nie den Drang mit BMW +Mercedes zu konkurrieren . Die untere Leistungsgrenze macht sich am ehesten bei Benutzung der Klima bemerkbar - die schluckt ein paar PS , ist aber noch im Rahmen . Das CVT ist für mich Neuland , hatte mal einen Toyota mit Automatik - auch sehr gut gewesen , aber nach einer kurzen Eingewöhnung will ich nichts anderes mehr . Ein sehr wichtiger Aspekt für die Entscheidung zum 1,6 l Motor ist meine gute Erfahrung mit 1,6l NISSAN Motoren und die gegenüber der 2,0l Version doch akzeptableren Unterhaltskosten ( Steuern/Versicherung/Spritverbrauch) . Ich kann jeden nur zu dieser Kombi raten , die keinen Rennwagen , sondern ein tolles Vernunftauto haben wollen . Jedenfalls macht mir der Wagen nach heute ca. 18.000 km sehr viel Freude . Seid alle gegrüßt....
 
Ich fahre auch diesen "Exoten" und bin im großen und ganzen zufrieden, bei ca. 13000km.
Es dürfen nur keine steilen Berge auftauchen, wie im letzten Ski Urlaub in Österreich.
Spätestens dort wünscht man sich den 2 Liter Motor.

Es gibt nur bei 45-55 km/h ein leichtes pfeifen, wenn er die Fahrstufe wechselt. Dabei ist auch eine kurze Unterbrechung der Beschleunigung zu spüren.
Laut dem :mrgreen:, ein System Geräusch.
 
...Es gibt nur bei 45-55 km/h ein leichtes pfeifen, wenn er die Fahrstufe wechselt. Dabei ist auch eine kurze Unterbrechung der Beschleunigung zu spüren. ...
Fahrstufen bei einem CVT im normalen Modus (D)? Wohl eher nicht, da gibt es keine "Fahrstufen", denn die Übersetzung ist stufenlos. Im Manuellen Modus werden Fahrstufen per Software eingestellt (simuliert), im Automatikmodus aber nicht.

Soweit ich es weiss, gibt es einzig eine Wandlerüberbrückung, die bei meinem bei ca. 35-40km/h greift und sich durch ein Absinken der Drehzahl bemerkbar macht.
 
Schaltstufe im CVT

@Waschbär: Doch!! Die 1.6l Automatik (JATCO Typ CVT7, intern JF015E genannt) hat doch eine Art Fahrstufe.
Um den Übersetzungsbereich zu "spreizen" hat diese Autom. einen Planetensatz erhalten der, je nach Beschleunigung", so um und bei 40-50km/h die Übersetzung ändert, wie in einem konventionellen AT-Getriebe.
Siehe Punkte 1 und 4 in der Grafik.

Und die Wandlerüberbrückung "greift" beim 1.6er, wenn er warm ist, schon bei ca. 15-20km/h.

LG Steckdose
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Info, man lernt nie aus. Also ist dieses CVT wieder etwas näher an einem normalen AT-Getriebe dran. :)

Da ich ein 2.0 CVT-leidgeprüfter bin, höre ich halt bei jedem Geräusch schon sehr genau hin und sehe jede seltsame Regung aus dem CVT als kritisch an.
 
@Waschbär: warum "CVT-leidgeprüft"... welche Erfahrungen hattest du bislang?
Ich frag deswegen, weil ich mir vor 2 Wochen einen CVT 2.0, BJ 12/2008 zugelegt hab (als +2). Ich bin bislang zufrieden, höre unter Last ab 40/50km/h aber ein extrem leises, mechanisches Surren oder Sirren (es ist minimal und vermutlich nur mit meinen Musiker-Ohren zu hören ;-)). Mein :) hatte bislang keine CVT's und kann nix dazu sagen... .

Danke & Gruß Jim aus dem schönen Heidelberg
 

Off-Topic:
Weil mein CVT bereits einmal repariert wurde, aber das gehört nicht in diesen Thread.
 
1,6 CVT- Getriebe

Hallo
Also ich fahre seit 9/2013 einen 1,6 CVT, Reimport aus Dk,
Bin sehr zu Frieden. Da ich größten Teils Stadverkehr Berlin fahre, ist die Motorisierung vollkommene ausreichend.
Ok auf Autobahn könnte es bißchen mehr sein.Aber mit 150 km/h ist man auch noch ganz gut unterwegs.
Habe Kauf noch nie bereut

LG



Qashqai 1,6 360 Weiß CVT Bj,09/2013 EU DK
 
Laufleistungen 1.6l CVT

Moin Zusammen,
können die wenigen hier im Forum die einen 1.6l mit CVT fahren mal kurz berichten, welche KM-Laufleistungen sie schon fehlerfrei geschafft haben.
Wäre für mich mal von Interesse, da ich ja schon bei 31.000km einen Getriebeschaden hatte.
Gibt es hier schon Leute die mit dieser Kombi schon KM gemacht haben?
 
Seit gegrüßt
Habe nun schlappe 51.000 km geschafft und bin immer noch voll zufrieden . Kurioser Weise bin ich wegen diesem Surren bei ca. 50 km/h mal beim Freundlichen:mrgreen: vorbei gefahren und der meinte das hört sich nicht gut an ! Also gleich rein in seine Werkstatt und schauen ob man was findet . Ergebnis war ein minimaler Ölverlust:wink: und um auf Nummersicher zu gehen wurde gleich das ganze Getriebe gewechselt ( KM 19.500). Bis zur Klärung mit Nissan ( Garantie ) wurde der Ölstand auf 100 % gebracht und nach 2 Wochen dann der eigentliche Wechsel vollführt . Nachdem das neue Getriebe und die dazugehörige Software neu waren fuhr er sogar noch spritziger , jedenfalls kam mir das so vor . Kann natürlich auch an einer geänderten Software oder so liegen . Das Surren ist seit dem viel schwächer - aber nicht weg . Das das technisch bedingt ist stört mich persönlich nicht . Bis zum heutigen Tag aber keine weiteren Probleme :) !!!
 
Oben