QASHQAI J11: 163 PS Benziner und blaue Feinstaubplakette

In der Anleitung steht "vorzugsweise" - nicht "vorgeschrieben" ...

Ansonsten verweist die Anleitung auch auf das abgebildete Schema mit den Temperaturbereichen.

Ein 0W20 ist bei 30° oder 35° im Hochsommer und zügiger/schneller Fahrt auf der Autobahn bestimmt grenzwertig - um es mal vorsichtig zu formulieren....
 
Kann mir nicht vorstellen das Nissan ein Motoröl empfiehlt oder vorschreibt, was dem Motor schadet oder dieser dann kaputt geht.
Denke auch das nur mit dem vorgeschriebenen Motoröl die Schadstoffwerte und die Verbräuche eingehalten werden können ;)

....das ist ein Irtum,die uns die Industrie vorgaukelt.Schadstoffwerte...Schmarrn,Verbraucht auch ein Schmarrn...er dreht zwar leichter,....aber der Motor wird ja wärmer,dann dreht er genauso leicht.Das gleiche könnte ich von der Industrie gelobte Energiereifen,also Sparreifen sagen.Leute dieser Reifen ist bei Regen,viel zu hart und kann nicht arbeiten.Das beste Beispiel ist ja der Winterreifen...weich...kann arbeiten.Ihr werdet aber nie von der Reifen Industrie einen Hinweis bekommen,das man bei Regn vorsichtig fahren soll.Glaubt nicht immer was die Industrie Euch vorgaukelt.Einen Hinweis habe ich noch zum X Trail,mit 163 PS Benziner.Hätte dieser Motor einen Chip drin,mit 215PS,würde er besseren Schadstoff auststossen und spricht viel besser an,da er dann optimal für Deutschland Wetter eingestellt ist.Der Witz dabei,er verbraucht weniger,da er untenrum viel schneller reagiert und damit weniger Gas gibt.Klar wenn man die "Sau" rausläßt..dann säuft er,aber das machen alle Autos.Der X Trail T32 ist ja ein Cruiser,ist so....und ist in meinen Augen dem Qashqai absolut überlegen...zumal er momentan zum gleichen Preis wie dem QQ angeboten wird....beim Händler.Ist natürlich Geschmacksache.Ich nenne z.b. beim X Trail,...die Rückbank gerne verschiebbare Theater Rückbank,das hat der QQ nicht.Jedesmal wenn ich im QQ J11 beim Händler drin sitze und dann zum X Trail rübergehe und reinsitze,fühle ich mich wie zu Hause.Ich kann es gar nicht so erkären,aber beim X Trail fühle ich mich sauwohl,probiert es mal.:)
 
@[Qashninjaqai


Kannst du in deinen Texten ein paar Absätze einfügen, weil es dann einfacher ist dem ganzen zu folgen?;)

Danke

PS: PN Funktion Ausgeschaltet ?
 
@Qashninjaqai:
Du solltest Dich bei Nissan als Entwicklungsingenieur anstellen lassen. Offensichtlich läuft ja dort einiges schief hinsichtlich der Empfehlungen von Nissan an seine Kunden, was den Umgang mit deren Fahrzeugen betrifft, wie Du allumfassend feststellen könntest.

Übrigens habe ich krampfhaft das von Dir verwendete Öl mit der Bezeichnung "Modul 5/40 Cress" gesucht. 5/40 habe ich ja als 5W40 deuten können, aber der Rest... Dann bin ich bei der Fa. Motul auf den Begriff "Cess" gestoßen, und das Rätselraten hatte ein Ende.:)
 
Ich vermute auch, dass die neue Gesetzgebung zumindest noch eine Weile auf sich warten lassen wird. Unsere Regierung ist doch ziemlich wirtschaftsfreundlich, die wird doch VW nach den Problemen mit den Dieseln nicht gleich noch ein Problem mit den Benzin-Direkteinspritzern bescheren wollen. Selbst wenn die EU sowas fordert, dauert es doch ewig bis das in nationales Recht umgesetzt wird. Da sind die bisherigen Fahrzeuge meist schon wieder ersetzt.
 
In der Beziehung bin ich skeptisch. Unsere Oberen machen ja gern den Vortänzer in Bezug auf die Umwelt. Motto: Wir sind immer die Ersten, wenn die anderen noch fallen, liegen wir schon auf der Schnauze.
Da fallen wir schon durch hektischen Aktivismus auf.
LG Mainy
 
Bezüglich Diesel

Habt Ihr Hinweise oder kennt Ihr Stellen wo man Hinweise findet welche Dieselmotoren (auch ältere) tatsächlich der Euro 6 Norm entsprechen?

Danke
 
Zwickmühle oder Autokauf im Schatten der blauen Plakette

Zu erst mal schönen guten Abend. Mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe nicht gleich in irgendwelche Fettnäpfchen zu treten und grüße euch mit einem herzlichen: Hallo!

Ich bin gerade dabei meinen Ford FoFo nach 10 Jahren in Rente zu schicken und mir den Qashqai Acenta 1.6 DIG-T zu holen. Ich habe keine Homepage gefunden, die wirklich auf das Thema blaue Plakette wirklich eingeht in Bezug auf Kaufempfehlung. Ich habe auch keine Homepage zu real gemessenen NOx Werten der Nissan Motoren gefunden. Beim ADAC gibt es einen Test zum X-Trail (einer der Diesel). Der überschreitet den Grenzwert angeblich um Faktor 8,2. Das lässt mich vorsichtig werden. Ich hab desweiteren noch eine Homepage gefunden, die sich bei Fahrzeugen sehr detailliert auf die Umweltparameter eingeschossen hat. Ob die Werte jetzt allerdings real gemessen oder errechnet wurden, kann ich nicht wirklich mit 100% sagen. So wie ich es verstanden habe, wurden die errechnet auf Grund von Vergleichswerten.

NISSAN Qashqai CO2 emissions - NISSAN Qashqai NOx emissions UK 2016

Demnach hat der 1.6 DIG-T NOx: 9mg/100km. Bei einem Diesel wären 60mg/100mg erlaubt. Aber was bedeutet das nun? Das Gesetz ist noch nicht gemacht...

Und Wikipedia verwirrt mich total. Da gibt es keine EURO6 mehr, nur noch EURO6b und 6c. Entspricht der 163er der 6B, oder?

Denn 6b soll die blaue Plakette bekommen:
Wer bekommt die Blaue Plakette?*- Blaue Plakette

Kann mir das einer erklären? nach dem ich mich informiert habe, bin ich verwirrter als vorher.:sry:

Ich hab auch Nissan direkt angeschriebenzum Thema. Wenn eine Reaktion kommt, kann ich euch das ja mitteilen.

Ich hoffe, dass die Politik endlich bald Fakten schafft...

EDIT: Link verbessert
 
@zeroq76

Der 1,6 DIG-T hat mit Stand 01.15 die Euro6B erfüllt.

Das Problem sind nicht die NOx Werte,die bei (laut Tabelle) 9 Milligramm/km liegen.

Um aber jetzt die Blaue Plakette zu bekommen soll der Wert auf 80 Milligramm/km NOx begrenzt werden und das beschränkt erst einmal die Diesel.
Im besonderen da die Werte ja nicht dem tatsächlichen Ausstoß entsprechen die in allen Hochglanz Prospekten angegeben sind. (Diesel-Gate)

Wie man seit einigen Jahren weiß, ist die Stickoxidbelastung in Deutschlands Innenstädten nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechend. Hierbei ist das Stickoxid-Problem (NO2) in Deutschland vor allem auf den Verkehr in den Zentren zurückzuführen.
Und da liegt das Problem mit der Direkteinspritzung mit 138 g/km beim QQ1,6 DIG-T.
Dieser Wert wird in vielen Fahrbereichen weit überschritten.
Jetzt wird über einen Filter nachgedacht der erst mal Nachgerüstet werden müsste.


Und welchen Wert man jetzt festlegt steht noch in den Sternen.
Hoffen wir das der QQ den jetzt schon einhält......wenn nicht Fahrverbote in der Innenstadt.

:(
 
Nach der Diskussion hier habe ich Nissan zu dem Thema angeschrieben und sie haben mir heute eine Antwort geschickt in der tatsächlich steht, dass der 1,6l die euro6 einhält und außerdem würde ich für das Fahrzeug die blaue Plakette bekommt. :exc:

Da frage ich mich, wie die das bestätigen können. Wissen die schon was, was andere nicht wissen? Umsonst sagen die das doch nicht, da ich denen geschrieben hab, dass ich meine Kaufentscheidung davon abhängig mache, wäre ja das ansonsten der Aufhänger für ein Prozess :shok:
 
Oben