... weil der ungleichmäßigere Drehmomentverlauf eines Turbodiesels einfach mehr Spaß macht ...
genau das ist doch der punkt.
den benzinern fehlt mangels turbo der rasante drehmomentanstieg, den der grosse dci im bereich um 2.000 1/min bietet. und das ist in verbindung mit der doch recht ordentlichen fahrzeugmasse ziemlich tödlich, was den fahrspass angeht. was interessierts mich da, ob ich im jahr vielleicht 35,70€ spare, oder vielleicht auch nicht?
ich bin ursprünglich auch mit dem vorsatz zum händler, den 2l benziner kaufen. der grund war ganz einfach: zu der zeit, als ich den vertrag unterschrieben habe, hat bei uns der liter diesel 1 ... 2 cent mehr gekostet als das benzin. dazu sind mir diese common-rail-motoren mit ihren 2000bar-hochdruck-zeitbomben unter der motorhaube rein technisch gesehen zutiefst unsympathisch, weil mir das nach dem momentanen stand der dinge doch eine technologie zu sein scheint, die eher zufällig als zuverlässig funktioniert. gerade auch noch dazu wenn "bosch" draufsteht.
dennoch, nach den probefahrten mit allen 4 motoren wollte ich dann den großen dci. gefahren bin ich die allesamt mit schaltgetriebe, bei den benzinern ist mir beinahe der hintern eingeschlafen, der 1.5 war okay, beim 2l diesel hat sich dann so das gefühl eingestellt "haben will, koste es was es wolle, mir egal"
ich weiß mangels ausprobieren nicht, was vw mit diesen fsi-motoren da genau treibt, aber so ein turboladerchen bekommt - was den fahrspass angeht - den motoren jedenfalls ausgesprochen gut, ganz egal ob benzin oder diesel.
fahrt mal den cx-7 probe, da wisst ihr sofort was ich meine

. ich hätte den mazda gekauft, wenn ich nicht einen kurzfristig lieferbaren 2.0 dci gefunden hätte. die beiden nissan-benziner wollte ich persönlich jedenfalls nicht.
ich bin übrigens weder ein raser noch ein täglicher autobahn-benutzer. ich denke, mit dem (bei meiner fahrerei vermutl. recht moderaten) mehrverbrauch beim benziner würde ich recht gut zurechtkommen.