2.0 Benzin oder Diesel? Nur Kostenfrage?

@nismo:
Du hast ja recht, mir ging es jedoch nur darum, dass man technisch vergleichbares miteinander vergleicht. Kosten und ähnliches mal außer Acht gelassen. Aber davon ab: Auch die neuen Turbodiesel bekommen nicht mehr diese legendären Laufleistungen hin wie die alten Saugdiesel.
Viele Grüße Mainy
 
Benziner oder Diesel

Hallo Zusammen,
ich bin in der finalen Situation mir einen QQ+2 Acenta zu bestellen.:) Nur schwanke ich noch zwischen Diesel oder doch Benziner (jeweils 2.0l).

Bei >25Tkm jahrlich sollte sich eigentlich der Diesel "rechnen".
Stimmt es das der 2.0dci jährliche Mehrkosten von ca. 500 € hat?

+200€ Versicherung
+100€ Steuer
+ 200€ Inspektion [alle 20.000km]

Oder vertue ich mich da?

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

beim ADAC gibt es einen Kostenvergleich Benzin-Diesel. Allerdings ist der QQ+2 2.0dci nicht aufgeführt. Bein X-Trail rechnet sich der Diesel ab 20tkm gegenüber dem Benziner.
Da ich nur max. 15tkm fahre war es für mich keine Frage. Ich bin allerdings auch kein Dieselfan.
Und ich denke, auch bei deiner Fahrleistung dürfte/sollte die persönliche Vorliebe eine Rolle spielen.
Der Benziner ist sehr(!) leise und zieht schön wie am Gummiband bis in den roten Bereich, ab 4000 zieht er richtig gut ab. Er hat dafür natürlich nicht den "Bumms" von unten. Ich Verbrauche im Mix mit Stadt ca. 9l (BC:8.5), finde ich gut, mein Primara vorher hat sich 10l genommen.
Der Renault-2.0dci soll ja ein recht "benziniger" Diesel bzgl. Durchzug, Laufruhe und Verbrauch sein. Nach einer Probefahrt fand ihn auch gut, er setzt aber kein Massstäbe...
Zur Haltbarkeit eines Nissan-Motors vs. Renault-Motor als auch bei "modernen" Dieseln generell muss ich Vorurteile gestehen :cool:
Wenn 4x4, Gelände, evtl. Anhänger, dann würde ich aber auch den Diesel nehmen.

Als Fazit würde ich sagen, auch bei 25tkm/a Fahrleistung ist es hauptsächlich Geschmacksache.
 
Ich liebe meinen Diesel. Der zieht ebenfalls, wie am Gummiband und zwar von unten raus (320 nm). Dabei ist sowohl der Motor, als auch das Auto insgesamt erstaunlich laufruhig. Habe gestern auch bei Tempo 200 noch gepflegt mit meiner Holden parliert :wink:

Ich kann nur empfehlen, den 2 Liter Diesel auf jeden Fall einmal Probe zu fahren.

Gruß
Michael
 
Ich habe mich für den 2.0 dCi entschieden, da Laufruhe, Verbrauch und der Drehmomentvorteil für sich sprechen;)

Gruß
Peter
 
@maj tom

habe mich für den 1.6 l entschieden, da ich weder mehr als 12.000 km im Jahr fahre, noch rase oder irgendwelche schweren Teile transportieren muss.

Ausschlaggebend waren auch Steuer und Versicherung.

Gruß

Alter Mann
 
Also ich habe den 2.0 dci genommen, obwohl sich für mich nen
benziner mehr rechnet. Aber für die wenigen Euros unterschied
habe ich mich lieber für den Diesel entschieden da er deutlich
besser aus den pötten kommt und mehr durchzug hat:cheesy:
 
Auch ich habe mich bewusst für den 2,0 dCi entschieden, obwohl bei einer jährl. Laufleistung von ca. 10 tsd km ein Benziner wirtschaftlicher wäre. ABER: der 2,0 dCi ist mit seinen 320 NM Drehmoment -gerade bei Automatic- ein richtiges Spassauto, was Anzug, Elastizität und Verbrauch angeht. Und Leise ist er auch, und wie! Wenn der dCi vernünftlig warmgefahren wird und dem Turbolader nach einer längeren Fahrt eine Abkühlungsphase (bei laufendem Motor wegen der Ölkühlung) von mind. 30 Sek. gegönnt wird, und die Ölwechselintervalle eingehalten werden, dann halten auch die modernen Dieselmotoren lange. Ich mische noch Zweitaktöl zum Diesel -und dies seit vielen Jahren mit guten Erfahrungen.
 
Beitrag von Trantor:

Ja Ja ich weiß so ähnlich gab und gibt es dieses Thema hier schon aber meine frage ist noch etwas spezieller ....
also meine Frau möchte ein QQ+2 und da ich ein 4*4 haben möchte
:mrgreen::mrgreen: man(n) weiß ja nie wo man(n) stecken bleibt...:mrgreen::mrgreen:
kommen nur die beiden zwei Liter in frage ...
nun die Frage ... ich weiß das wenn sie sich nun wieder ein neues Auto kauft wird sie es fahren bis ich mal wieder überreden kann sich einem neuen auto zu stellen also mindestens 10 jahre ...
naja bei dem QQ+2 nicht schlimm da ich ihn auch supi finde...
also nun die Frage ...was denkt ihr mit welchem Motor man auch nach 7 (oder noch später) weniger Problem hat.. ich meine Diesel sind ja auch nicht so wie früher .. durch den hohen druck und nun auch durch den Filter gibt es einige Schwachpunkte (und es kann sehr schnell teuer werden.. vor allem bei vielen kurzen strecken kann der Filter zusetzen..)
.. sie fährt ca. 12 bis 15 Tausend ihm Jahr...
ich weiß nur das die Diesel von Renault sind und die Benziner von Nissan ...
kann man allgemein sagen welche anfälliger sind und welche lange halten (abgesehen von den Benzinkosten...ect..)
(also bin eher Nissan Fan ... naja aber da ich keine Ahnung habe und Renault eventuell auch gute Diesel verbaut ist es eine 50 zu 50 Entscheidung oder????..)

thx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben