2.0l Benziner CVT-Automatik

Ich stehe meistens in N, wenn Ampel lange rot ist.
Je nach Situation betätige ich die Bremse.
Bisher keine Probleme.
Du kannst bremsen, musst aber nicht...
Technich sehe ich da keine Probleme.
 
Hallo Mainy, da hast du wohl recht. Einer der wenigen Hersteller ohne nenneswerte Probleme ist Peugeot. Wie die das machen ist mir auch nicht bekannt.
Hallo Seventh
Die Antwort kommt spät, aber sie kommt.
Peugeot arbeitet zusätzlich mit einem Additiv (Harnsäure) welches in die Abgase eingedüst wird. Dadurch wird die nötige Temperatur zur Verbrennung der Rußpartikel um ca. 90° herruntergesetzt.
Die Verbrennung findet dadurch viel füher statt, es kann weniger Ruß in kürzerer Zeit verbrannt werden.
Das Additiv hält ca. 80.000km.
Das ist das ganze Geheimniss.
 
CVT und Speedlimiter

Ich habe da einmal eine Frage?

Wenn der Speedlimmiter eingeschaltet ist und die Strasse ist abschüssig bremst der Wagen bei Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit aktiv ab?
Ich habe des öffteren das Gefühl gehabt das eine gut zu merkende Verzögerung auftritt.

Gruß

Moritz.M
 
Eure Erfahrungen mit CVT-Getriebe

Hallo zusammen !

Nachdem ich jetzt seit Juni 2010 den Qashqai mit dem CVT Getriebe fahre (ich kannte es schon von einem früher gefahrenen Primera) und ich im Forum recht wenig zu diesem Thema finde, würden mich mal die Erfahrungen der CVT-Fahrer im Forum mit diesem Getriebe interessieren.

Persönlich bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen positiven, als auch negativen Empfindungen. Auf der einen Seite ist es super bequem mal wieder Automatik zu fahren, auf der anderen Seite gibt es auch immer wieder Momente, wo mich die CVT-Automatik abnervt (bei stärkerem Beschleunigen hochdrehen bis Anschlag mit entsprechender Geräuschentwicklung, manchmal träges Ansprechen....man hat das Gefühl es geht nicht vorwärts und der Qashqai quält sich richtig).

Manchmal habe ich den Eindruck, dass mit der "manuellen" Schaltgasse ein gleichmäßigeres Beschleunigen mit mehr Durchzug möglich ist (Einbildung oder Tatsache?)

Vom Grundsatz her ist die CVT-Automatik eigentlich eine feine Sache (speziell innerorts), gerade auch in Verbindung mit dem Tempomat , aber in Verbindung mit der 2.0 Liter Maschine kommt mir der Qashqai gelegentlich etwas schwach auf der Brust vor.

Hier empfinde ich die klassischen Automatiken (die ich gelegentlich im Urlaub in Kanada in anderen SUVs, wie Jeep, Ford, Dodge fahren kann) irgendwie kraftvoller und die Schaltvorgänge harmonischer. Gut, diese Dickschiffe haben natürlich auch wesentlich stärkere Maschinen als der schmalbrüstige Qashqai, aber das hat ja nur am Rande mit der verbauten Automatik zu tun.

Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich wahrscheinlich die klassische Automatik wie im Qashqai Diesel (auch wenn ich diese noch nicht im Fahrbetrieb testen konnte) bevorzugt.

Aber da es unbedingt der Benziner mit Automatik sein sollte, blieb ja nur die CVT. :))

Wie gesagt, eigentlich bin ich recht zufrieden, gerade innerorts gibt es eigentlich keinen Anlass zur Beschwerde, aber wenn man mal beschleunigen will, wie beim Einfädeln auf der Autobahn oder beim Überholen, ist die Freude etwas gedämpft. Da hat man das Gefühl an einem Gummiband zu hängen.

Aber vielleicht mache ja auch ich im Umgang mit dem Gaspedal irgend etwas falsch. Möglich ist alles.

Vielleicht gibt es ja unter Euch einige, die schon länger mit CVT unterwegs sind und einige hilfreiche Tipps für den Umgang mit ihr geben können.

Auch würde mich interessieren, wie Eure Verbrauchswerte mit der 2.0 Liter Maschine mit CVT aussehen. Meine liegen so zwischen 10 und 11 Litern.

Thanks a lot für Eure Statements.:)

Gruß

Canadian
 
also besser als du könnte ich meine Erfahrungen bisher auch nicht beschreiben. Verbrauch liegt unter 10 Liter bei mir ...
 
Persönlich bin ich immer noch hin- und hergerissen zwischen positiven, als auch negativen Empfindungen.
Bei dieser Maschine und deren Möglichkeiten hab ich nur positive Erfahrungen
bei stärkerem Beschleunigen hochdrehen bis Anschlag mit entsprechender Geräuschentwicklung,
Das war aber beim P11 oder P12 schlimmer, zumindest empfinde ich das so
manchmal träges Ansprechen....man hat das Gefühl es geht nicht vorwärts und der Qashqai quält sich richtig
Das Gefühl hab ich auch, nur der Blick auf den Tacho lässt mich dann erschrecken:shok: Der Wagen ist so schnell in Fahrt, da bleibt jeder Schalter hinter mir;)
Manchmal habe ich den Eindruck, dass mit der "manuellen" Schaltgasse ein gleichmäßigeres Beschleunigen mit mehr Durchzug möglich ist (Einbildung oder Tatsache?)
Finde ich nicht, selbst beim überholen nutze ich den manuellen Modus nicht
aber in Verbindung mit der 2.0 Liter Maschine kommt mir der Qashqai gelegentlich etwas schwach auf der Brust vor.
Jo, mit 3l Hubraum wäre mir auch lieber:cheesy: Ehrlich:exc:

Off-Topic:
Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich wahrscheinlich die klassische Automatik wie im Qashqai Diesel (auch wenn ich diese noch nicht im Fahrbetrieb testen konnte) bevorzugt.

Der Diesel AT ist ne Wucht, aber leider für einen Diesel meiner Meinung nach zu viel Verbrauch. (Stadt)
wie beim Einfädeln auf der Autobahn oder beim Überholen, ist die Freue etwas gedämpft. Da hat man das Gefühl an einem Gummiband zu hängen.
Ist leider so:( Aber spritzig isser trotzdem
Aber vielleicht mache ja auch ich im Umgang mit dem Gaspedal irgend etwas falsch. Möglich ist alles.
Glaub ich nicht
Vielleicht gibt es ja unter Euch einige, die schon länger mit CVT unterwegs sind und einige hilfreiche Tipps für den Umgang mit ihr geben können.
Fahre seit 2007 das CVT. Anders isser leider nicht, Man sollte vor einem Kauf unbedingt dieses Getriebe ausgiebig testen. Dann weiß man was einen erwartet. Ich kenne Kunden, die wegen deiner Kritikpunkte andere Modelle gekauft haben oder gar auf Schaltwagen umgeschwenkt sind. Sind allerdings die wenigsten.
Auch würde mich interessieren, wie Eure Verbrauchswerte mit der 2.0 Liter Maschine mit CVT aussehen. Meine liegen so zwischen 10 und 11 Litern.
7/km Arbeitsweg, am WE auch mal über Land. Im Schnitt 9,5 l.
In der Stadt hier kaum zu toppen.
Auf der BAB ab 150 allerdings recht durstig. Würde ich viele Langstrecken fahren müssen, wäre es kein CVT geworden. Da ich gern über 150 fahre, käme hier nur der AT Diesel zum Einsatz
 
Ich finde/fand den CVT auch nicht spritzig, eher lahm. Den 1.6er Handschalter meiner Frau bekomme ich nicht abgehangen.

Der Komfort ist toll und wenn ich es schaffe eine lange Strecke konstant zu fahren ist die Drehzahl und der Verbrauch auch unten. Nur leider klappt das in der Stadt nie und selbst auf der BAB selten.

Mein Verbrauch liegt im Sommer um die 9l in der Stadt und im Winter um 11l, gesamt halt 10l.

Im Großen und Ganzen bin ich jetzt ein Fan von Automatik, vom CVT im QQ aber nicht. Trotzdem ist es jetzt ein Juke mit "Handbetrieb" geworden! ;)
 
Hallo,

hat schon mal einer von euch gehöhrt das in einem dänischem QQ ein anderes Automatik Getriebe als in einem deutschem ist :shok:?
Meine Frau hat unseren QQ heute von der 1. Inspektion abgeholt und hat diese Aussage von dem freundlichem :mrgreen: bekommen.

Gruß vom Hepprumer
 
Oben