2.0l Benziner CVT-Automatik

Noch nie seit Bestehen des QQ gehört, könnte ich mir auch nicht vorstellen. Die CVT stammt von ein und demselben Zulieferer.:quest::exc:
 
Das ist absoluter Blödsinn - das von deinem :mrgreen:.
Eine Motor - Getriebe Abstimmung kostet min. > 1.000k€. Das gibt kein Hersteller allein für den nordischen Markt aus.
Auch ist die zusätzliche Bau-Kombinations-Komplexität kaum zu managen.

Darüberhinaus ist jeder Automobilhersteller darin bemüht möglichst viele Gleichteile einzusetzen um Volumen-Kosten-Effekte zu erreichen (economy of scale) und somit sind "Sonderlocken" extrem teuer und unerwünscht.
 
Ich stimme euch voll zu, war auch völlig überrascht als mir meine Frau dies sagte :shok:. Überlegte dann allerdings dass sich ja auch die Ausstattung des Dänen vom deutschem unterscheidet :sry:.

Gruß vom Hepprumer
 
Auch wenn ich nicht glaube, dass es so ist, aber:

per Software ließe sich gerade das CVT schon sehr unterschiedlich auslegen (Drehzahlniveau etc), und das sozusagen kostenfrei.

Der Aufwand wäre nicht größer, als die unterschiedlichen Programmierungen wie sie für das Tagfahrlicht schon angewendet werden.

Eine andere Abstimmung für das tempolimitfreie Deutschland...:quest:
 
Was auf jeden Fall richtig ist, das es die 2.0 l-Dieselmodelle mit 6-stufigem Automatikgetriebe und die 2.0 l-Benziner mit stufenlosem (CVT) Getriebe gibt.
 
Hallo zusammen,

ich lese nun seit ca. einem halben Jahr "still und heimlich" in diesem Forum mit, da ich die Wartezeit auf unseren neuen QQ+2 (2.0, Tekna, 4WD, Schalter) damit verbracht habe, mir hier viele Informationen/Meinungen und insbesondere diverse Tipps einzuholen.

Jetzt hat mir mein Händler ein Angebot gemacht, dass ich fast den gleichen Wagen sofort haben könnte, jedoch anstelle von manueller Schaltung jetzt ein CVT-Getriebe. Auch hierzu habe ich bereits das Forum durchforstet, jedoch habe ich noch einige "wenige" Fragen dazu (zumal es das erste Automatik-Getriebe wäre):

- Stimmt es, dass bei Vollgas und/oder Kick-Down die Drehzahl fast im roten Bereich ist? Wie ist die Lautstärke zu bewerten? Kann mir nicht vorstellen, dass bei jedem beschleunigen sofort der rote Drehzahlbereich erreicht wird!? Worauf kommt es hier an bzw. wann und wie tritt dies auf? Gibt es hier einen Unterschied, wenn der halbautomatische Modus genutzt wird? Diese Information schreckt mich ehrlich gesagt ein wenig ab...

- Wie ist bei euch die Höchstgeschwindigkeit? Ist auch hier die Drehzahl im roten Bereich oder nur beim beschleunigen bzw. bis zum erreichen der Max-Geschwindigkeit? Gibt es hier einen Unterschied, wenn der halbautomatische Modus genutzt wird?

- Ich habe mehrfach gelesen, dass der Wagen eher "lahm" wirkt!? Wie ist dies zu bewerten?


Danke vielmals für euer Feedback!!

Cheers,
SanktPauli
 
"Lahm" ist ein Punkt von subjektivem Fahrgefühl. Speziell die CVT mit dem 2.0 Benzinmotor ist eine ideale Kombination für einen Gleiter und keinen "Hetzer". Rennen wird man damit nicht gewinnen, dafür gibt es andere Autos;) Allerdings ist speziell die Automatik sehr harmonisch u. passend zum 2.0 Benziner. Alles Gewöhnungs- und Geschmacksache:exc: Die Kunden jedenfalls sind bisher seit 4 Jahren mehr als begeistert mit der CVT.
 
CVT-Automatik

Fahre den QQ mit CVT Getriebe seit jetzt fast vier Jahren und bin immer noch total begeistert. Ich war früher ein absoluter Automatikgegner, wurde aber bei dem CVT Getriebe eines besseren belehrt. Wer allerdings von null auf hundert in 10sek sprinten will, braucht ein anderes Fahrzeug, keinen QQ.
Für den Stadtverkehr und normale Landstraße ist das CVT spitze. Man braucht nicht mehr schalten und wenig bremsen, da das Getriebe sofort runterschaltet und der Motor das Fahrzeug abbremst. Große Strecken und Höchstleistungen auf der Autobahn möchte ich mir nicht mehr antun. Spritzig wie ein Turbomotor ist der 2,0l Saugmotor sowieso nicht. Er braucht schon etwas höhere Drehzahlen um beim Überholen zu beschleunigen. Wenn man aber Cruisen will, ist das CVT super und der Motor sehr leise. Ich möchte es jedenfalls nicht mehr missen. Übrigens habe ich schon öfters im Forum über das CVT Getriebe berichtet.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Vielen Dank für das Feedback!

Ich möchte echt nicht unverschämt sein, aber wenn sich jemand meinen Fragen konkret annehmen könnte, wäre ich dafür sehr dankbar! Leider ist eine Probefahrt zur Zeit fast unmöglich, da solch ein Wagen einfach nicht verfügbar ist. Daher freue ich mich über jegliches Feedback.

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem halbautomatischen Modus (insbesondere im Hinblick auf meine o.g. Fragen)?

Danke & Gruß,
SanktPauli
 
Die CVT-Automatic unterscheidet sich gegenüber der Wandler-Automatic dadurch, dass das CVT Getriebe stufenlos arbeitet, die elektr. Getriebesteuerung allerdings virtuelle Gangstufen vorhält, wenn benötigt.
Das CVT-Getriebe arbeitet normalerweise im mittleren Drehzahlbereich des Motors und mit dem Gaspedal kann die Abstufung sehr gut gewählt und/oder kontrolliert werden. Aber eine CVT-Automatic braucht Gewöhnung, da das Getriebe immer versucht, den Motor im mittleren Drehzahlbereich zu halten. Die Lautstärke ist schon gewöhnungsbedürftig, aber, wie gesagt, mit dem Gaspedal kannst Du sehr feinfühlig Motordrehzahl und Geräusch beeinflussen. Das CVT-Getriebe ist von JATCO
(Japan Transmission Company, eine Nissan Tochter), hat einen guten Ruf und ist zuverlässig.
 
Oben