2.0l Benziner CVT-Automatik

ein kick-down ist unmöglich mit CVT, also für Sprints nicht geeignet.
auch ein doppelter Gasdruck, um einen niedrigeren Gang zu wählen, um dann schnell zu beschleunigen (so wie bei herkömmlichen Automatikgetrieben) ist nicht möglich (s. Beitrag von CAROGO)
 
Gewöhnungsbedürftig aber im Ergebnis eine tolle Sache...

Hi SanktPauli,

da Du an konkreten Antworten zu Deinen Fragen interessiert bist, will ich dies mal versuchen. Ich fahre im QQ zum zweiten Mal ein CVT Getriebe, kann es also einigermaßen beurteilen. Das erste Mal hatte ich dieses in einem Primera.

Da eine CVT-Automatik vom Feeling her komplett anders ist als eine herkömmliche Automatik kann ich Dir nur DRINGEND anraten zu versuchen mal mit einem solchen Wagen zu fahren. Wenn Du ihn erst einmal hast und es sagt dann nicht zu, ist das echt blöd.

Wie von Carogo richtig beschrieben versucht diese stufenlose Automatik die Drehzahl immer irgendwie im mittleren Bereich zu halten. D.h. wenn Du beim Anfahren konstant Gas gibst, steigt zwar die Geschwindigkeit aber die Automatik hält die Drehzahl einigermaßen konstant. Bei einer herkömmlichen Automatik schaltet diese hoch, Drehzahl fällt, beim Erreichen der nächsten Schaltstufe wird weitergeschaltet usw.

Das ist bei CVT völlig anders und fühlt sich auch anders an. Es sieht komisch aus, wenn zwar das Tempo steigt, aber der Drehzahlmesser bleibt wo er ist. Deshalb sollte man es vorher ausprobieren. Ist ein komisches Gefühl.

Zu Deinen Fragen:

Einen Kickdown im eigentlichen Sinne gibt es nicht....ABER....das Gaspedal hat einen Druckpunkt und wenn man diesen überschreitet, wird recht heftig zurückgeschaltet und dann geht es vorwärts.

Dann wird der Motor auch recht laut und mir tut das Auto fast leid, da es sich schon so anfühlt, als ob es sich quält. Ein Rennwagen ist der QQ mit CVT nämlich wirklich nicht und mit der 2 Liter Maschine nicht gerade übermotorisiert. Da tut sich die Automatik schon ein bisschen schwer.

Von daher lässt man es als CVT Fahrer auch bald sein, den Wagen mit rasanten Vollgasmanövern zu malträtieren. Auch wg. der Geräuschkulisse.

Ja, es stimmt, dass die Drehzahl bei völligem Durchtreten des Gaspedals nahe an den roten Bereich kommt. Daher.....laut und das Auto hört sich dann schon gequält an.

Bei Höchstgeschwindigkeit ist naturgemäß die Drehzahl erhöht, aber auch hier schaltet die CVT natürlich zurück, wenn man das gewünschte Tempo erreicht hat.

Ich habe aber auf der Autobahn festgestellt, dass die Drehzahl die die CVT wählt niedriger ist, als die im halbautomatischen Modus. Wenn man von diesem zurückschaltet in den Vollautomatik-Modus geht die Drehzahl erheblich runter oder umgekehrt wieder hoch (was Mehrverbrauch bedeuten dürfte).

Was den Halbautomatikmodus angeht, empfinde ich diesen eigentlich als Spielerei. Außer wenn man konsequent beschleunigen und die Gänge ausdrehen möchte, kann man diesen nutzen. Aber wenn man sich mal an das vollautomatische Fahren gewöhnt hat, vergisst man sehr schnell, dass man diesen Modus auch noch hat. Da man sich als Automatikfahrer abgewöhnt an den Schaltknauf zu greifen, nutzt man auch den halbautomatischen Modus eher selten.

Brauchbar ist der halbautomatische Modus - meiner Meinung nach - eigentlich nur vielleicht bei langen Gefällstrecken, weil man so die Bremswirkung des Motors etwas stärker beeinflussen kann.

Ist der QQ mit CVT lahm?

Meiner Ansicht nach ist das CVT-Getriebe zum Cruisen gedacht und nicht zum Heizen. Wer rasante Ampelstarts hinlegen möchte, ist sicher mit einem Schalter besser bedient. Allerdings kann man auch mit der CVT zügig losfahren, denn bis manch anderer seine Gänge einsortiert hat, ist man selbst schon weg. Da ich auch schon mal das Schaltmodell fahren konnte, kann man schon sagen, dass sich der Schalter spritziger anfühlt.

Vom Spritverbrauch her finde ich den Verbrauch mit 10-11 Litern (im Stadtverkehr) etwas hoch. Hier könnte ein Schalter sicher günstiger sein .

Aber was den Komfort beim Fahren angeht würde ich die CVT nicht mehr hergeben und wieder auf Schalter umsteigen. Man steht jeden Tag so oft mit dem Auto blöd rum oder schleicht im Schritttempo herum, da kann eine Automatik das Leben doch wesentlich komfortabler gestalten. Ein echter Komfortgewinn.

Auch in Verbindung mit dem serienmäßigen Tempomat ist die CVT eine prima Sache.

Aber wie gesagt, man sollte es vorher mal probiert haben, wie sich das anfühlt.

Wenn Dir diese Informationen weiterhelfen, würde es mich freuen.

Schöne Grüße

Canadian
 
@Jean_Claude, Carogo,
besten Dank für euer Feedback!

@Canadian,
vielen Dank für deine sehr ausführlichen Erfahrungen! Echt klasse!!

Sehe ich das richtig, dass wenn ich es etwas zügiger angehen möchte bzw. muss (BAB), besser den halbautomatischen Modus nutzen sollte?
Zum beschleunigen also diesen Modus und nach erreichen der Zielgeschwindigkeit in den vollautomatischen Modus wechseln? Wenn ich so das Beschleunigen in den roten Bereich umgehen könnte, wäre das doch schonmal etwas!? Ab und an wird halt doch die BAB genutzt und ich möchte schon zügig überholen können.

Ich würde so gerne eine Probefahrt machen, finde aber im Ruhrgebiet keinen Händler, der solch einen Wagen hat! Daher müsst Ihr jetzt herhalten.;)

Falls aber jemand von euch aus dem (westlichen) Ruhrgebiet kommt, einen 2.0 Benziner CVT (evtl sogar 4WD) hat und mich für einige wenige Kilometer auf dem Beifahrersitz aushalten würde, könnte ich mir selber ein Bild davon machen. Ich stelle auch nur wenige nervige Fragen und komme für die Unkosten auf. Ehrlich, falls möglich wäre ich sehr dankbar dafür. Gerne per PM an mich.

In diesem Sinne,
Gute Nacht!
 
CVT-Automatik

Hallo canadian,
wie ich bereits ausgeführt habe, bin ich voll und ganz begeistert vom CVT in meinem QQ. Die Halbautomatik habe ich noch nicht probiert, habe keine Veranlassung dazu. Im übrigen kann ich Deine Ausführungen nur voll und ganz unterstreichen. Das CVT Getriebe vermittelt ein wunderbares Fahrgefühl und ist mir mich sehr vorteilhaft. Auch in den Bergen komme ich immer gut voran, wenn man kurz beschleunigt bis ca 4-5000 u/min, dann wird der Motor schon etwas laut, aber man kann das Gas ja wieder wegnehmen und trotzdem geht es munter voran. Wir haben hier im Ort Steigungen von 550 m bis 850 m Höhenunterschied, der kraftvolle 2,0l Motor schafft diese Steigung auch mit weniger Gas. Mein Benzinverbrauch ist auch im Ortsverkehr so um die 10 Liter und für einen 141 PS Motor ganz ordentlich. Die Allrad Subaro verbrauchen mdst. 1 l mehr.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Cvt

Hallo SanktPauli,
nun möchte ich auch noch meine Meinung dazu abgeben.
Erst einmal stimme ich meinen Vorrednern voll zu. Die CVT ist wirklich toll.
Wenn Du vermeiden möchtet, dass der Motor in den roten Bereich kommt bzw. zu laut wird, dann gib einfach nicht Vollgas, sondern nur bis zum optimalen Leistungsbereich (der liegt bei circa 5.000 Umdrehungen, wenn ich es richtig weiß, bitte korrgiert mich wenn es nicht stimmt).
Die Halbautomatik nutze ich nie. Wenn ich schalten wollte, hätte ich keine Automatik genommen.
Wenn Du rasch und bequem voran kommen willst, dann ist die CVT super.
Wenn Du einen Rennwagen suchst, dass würde ich ganz vom QQ abraten.
Zum Verbrauch: ich fahre circa 50% Landstraße, 30% Stadt und 20% Autobahn. Mein Gesamt-Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,7 Liter. Ich glaube nicht, dass ich das mit einem Schaltgetriebe schaffen würde.

Was hast Du heute für eine Motorisierung ?
Hast Du heute weniger Leistung als mit dem QQ mit CVT, dann vermute ich, dass Dir der 2.0l CVT genügt.
Wenn Du heute mehr hast, dann könnte es sein, dass Du etwas Leistung vermißt.
Deshalb: Probefahrt !
 
Qasqai 2.0l CVT genug PS ?

Hallo Gemeinde,

wie ihr seht bin ich neu hier.

Ich überlege mir ein neues Fahrzeug zu kaufen, genauer gesagt einen Qashqai +2 Tekna mit der 2.0l und CVT.
Nun meine Frage: 150 PS ist nicht wirklich viel (finde ich), wie fährt er sich denn so, zumal unter der Vorrausetzung, das er auch noch eine Gasanalge verpaßt bekommen soll.

Fahre zur Zeit einen Stratus mit 2,5l und 163 PS, ebenfalls mit Gas, okay, kein Rennpferd, aber ein wenig vorran kommen möchte man ja schon.

Zur zeit habe ich leihweise einen Mazda CX9 mit 273 PS, der geht natürlich ganz gut, obwohl er so groß ist.

Wäre nett, wenn ihr mir da ein paar Dinge zu sagen könntet, bevor ich umsteige.

Danke im Voraus.

P.S. Ich weiß, fahre ihn am Besten selbst Probe. Suche ja auch schon nach einem solchen Fahrzeug :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moinsen,

schau mal im Thread "CVT - Automatik", insbesondere auf den letzten Seiten, nach. Dort wird auch u.a. diese Thematik besprochen.

Besser dort mit in die Diskussion einsteigen, dann haben wir nicht 2 Threads für ein Thema.

VG,
SanktPauli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi ,
will ja nicht Klugscheissen .Aber der 2L Benziner hat 141 PS!
Oder meinst du den 2L Diesel ,den gibt es nicht mit CVT sondern mit einer Wandlerautomatik!

Vg Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben