QASHQAI J11: Abblendlicht blendet

Das hast Du aber bei "normalen" Scheinwerfern auch, von den falsch oder garnicht richtig eingestellten Schielaugen mal abgesehen.

Außerdem ist eine ordentliche Fahrbahnausleuchtung für mich als Fahrer auch ein gewisser Sicherheitsaspekt.

Und wie man so schön sagt, LED Scheinwerfer sind eben Stand der Technik. Auch wenn Du Dein Auto noch Jahre fahren möchtest, kommst Du bei einem Neuwagen an dieser Entwicklung nicht vorbei.
 
Ich liebe LED.... wenn ich dahinter sitze ;)
Aber im Ernst jetzt... ich hatte mal einen Artikel gelesen, da hieß es, die sind gar nicht heller, die haben nur eine andere Farbtemperatur, und was das Auge auch verwirrt ist die scharfe Kante des Lichtkegels... bei Halogen gab es sozusagen einen weichen Übergang zwischen geblendet werden und nicht geblendet werden, bei LED wirkt das wie ein Stroboskop...
So ein kleines bissele glaube ich dass, aber ich habe jetzt nicht großartig recherchiert.

Was ich allerdings wirklich Mist finde ist die Fernlichtautomatik... das möchte ich keinem zumuten der entgegenkommt, das schaltet viel zu spät ab. Ich habe es nie aktiviert. Es ist zwar für mich eine dekadente Sache, aber trotzdem...
 
Also ich bin mit der Fernlichtautomatik zufrieden. Nutze aber auch selten Fernlicht, da bei LED so gut wie überflüssig.
 
...die sind gar nicht heller, die haben nur eine andere Farbtemperatur, und was das Auge auch verwirrt ist die scharfe Kante des Lichtkegels...

Da hast du Recht! LED sind zwar etwas (ca. 25%) heller, aber die weißere Farbe lässt sie viel heller erscheinen, als sie sind. Auch bei Halogen gibt es Lampen, die ca. 1850 Lumen erzeugen (mit 55 W) und halbwegs lange halten (350 h etwa). Da ist der Abstand zu den 2000 Lumen max. der LED (ohne SWA) nur noch minimal.

Ich habe mal auf ganz neue Fahrzeuge geachtet, die eine sehr helle Ausleuchtung haben (Autobahn,Landstraße): dort endet der sehr helle Bereich manchmal keine 10 m vor dem Fahrzeug o_O Dahinter ist's dunkler als bei meinen Halogenscheinwerfern.

Ich habe mich - bei gleichem Fahreugpreis - bewusst gegen LED und FÜR das Fahrerassistenspaket Pro entschieden.

Habe meinen QQ seit 6/2020 (TZ) und mir hat letztes Wochenende der Totwinkelwarner auf der AB den Unfall erspart: hoch motorisierte Karre mit Beulen, die in DE zur Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, kam in der Dämmerung OHNE Licht hinter mir an und zog blitzschnell auf die ganz linke Spur und an mir vorbei. Gottseidank piepte der Totwinkelwarner, als ich geblinkt habe... :cool: Polnisches Fahrzeug, vier Insassen , die wohl einen Unfall für die schrottreife Karre gesucht haben. Die fuhren plötzlich wieder langsam, wechselten wild auf den 3 Spuren und versuchten das Spiel beim nächstbesten Auto vor mir, statt links einfach weiterzurasen... Fingierte Unfälle sind übrigens stark am Steigen...
 
Also ich bin mit der Fernlichtautomatik zufrieden. Nutze aber auch selten Fernlicht, da bei LED so gut wie überflüssig.
Ja klar bin ich damit zufrieden... aber die armen Schweine die mir entgegenkommen nicht ;)
Ist doch vermutlich bei Euch auch so,... wenn jemand in der Kurve entgegenkommt dann schaltet die Automatik erst runter nachdem der Gegner für ca. eine halbe Sekunde seine Netzhaut gebräunt hat...
 
Nein, ich schrieb es schon mal an anderer Stelle: Ist bei meinem QQ definitiv nicht so. Sobald das entgegenkommende Fahrzeug in den Erfassungsbereich der Kamera kommt, auch in einer Kurve, blendet die Fernlichtautomatik ab. Und das ist definitiv, bevor der ausgeleuchtete Bereich das entgegenkommende Fahrzeug erreicht.

Wenn das bei Dir nicht so ist, würde ich mal die Kamera justieren lassen.
 
... bei mir funktioniert der Fernlicht-Assi sehr gut und der Gegenverkehr meckert auch nicht (Lichthupe oder dergleichen) ... im Gegensatz zu meinem vorherigem Fahrzeug mit Xenon-Scheinwerfern (korrekte Einstellung).
Wenn die Scheinwerfer und der Sensor richtig einjustiert sind, ist die Fernlichtautomatik flinker als beim "VAG-Konzern" - so mein Eindruck und der eines Kumpels (fährt A6 und Q5 und ist bei der DEKRA).
... Bergkuppen ist immer so ein Problem - auch bei anderen Herstellern ...
 
Wenn die Scheinwerfer und der Sensor richtig einjustiert sind, ist die Fernlichtautomatik flinker als beim "VAG-Konzern" - so mein Eindruck und der eines Kumpels (fährt A6 und Q5 und ist bei der DEKRA).
Kann ich bestätigen. Mein Sohn fährt mittlerweile den zweiten Octavia RS und sagt auch, dass der Fernlichtautomatik bei beiden Skodas, trotz technischer Weiterentwicklung zwischen beiden, träger reagiert als der vom Nissan.

... Bergkuppen ist immer so ein Problem - auch bei anderen Herstellern ...
Genau richtig. Das ist aber auch logisch und hängt ja nicht primär mit dem Fernlichtassistenten sondern eher mit dem Straßenprofil und der Geometrie des Lichtkegels an dieser Stelle zusammen.
 
Oben