Qashqai J10: Alufelgen 18" mit Gutachten für 235/50


Off-Topic:
:shok::shok: Was bin ich bescheuert:sry: Nach diesem Tag einen tollen Lachanfall:cheesy: bekommen. Jetzt geht's mir wieder gut ;)
 
Hallo Qashqai Freunde :wink_:
Ich bin neu hier im Forum und begrüße euch mal :cheesy:

Fahre seid dem Sommer einen 2012 I-Way Qashqai 1,6 Benzin und möchte mir jetzt für den Winter 235er Reifen auf die original Nissan Felgen aufziehen.
Streifen die Reifen im Radkasten bzw. habt ihr eigentlich etwas Umbauen müssen?
Laut Österreichischen TÜV Gutachten sind ein paar Punkte zum machen:

z.B.:
Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO bzw. WdK herzustellen.

Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Es sind dann noch 2.Punkte zum berücksichtigen, daher meine Frage...
In Österreich wird einem das Eintrag von Reifen wo ein TÜV Gutachten von Nissan aufliegt nicht einfach gemacht :sry:
 
Hi Tommy V.,

es gibt absolut keine Beeinträchtigung.....und wenn du keine Distanzscheiben hast erst recht nicht !

Im Radhaus ist genug Platz nach allen Seiten.
 
Hallo zusammen,

überlege auch die 235 auf die Original-18"-Felge aufzuziehen.
Allerdings hab ich schon ein bissl Bauchschmerzen, dass es optisch nicht so der Brüller ist, da die Felge doch relativ schmal ist.
Auf den Bildern im Forum sieht der Reifen schon stark gewölbt aus. Hat jemand noch andere Bilder bzw. ist die Wölbung auch vom Reifenfabrikat abhängig?

Danke
Gruß
Zvq
 
Na, wenn jeder Hersteller einen 235/50R18 Reifen in anderer Größe produzieren würde.... - wozu gibt es wohl so etwas wie "Normen" :quest:
 
Als Nennmaß der Reifenbreite gilt nach ECE-Regularium nicht die Breite der Lauffläche sondern die breiteste Stelle des Reifens. Daher kann es durchaus sein, daß Reifen unterschiedlicher Hersteller mit den gleichen Dimensionen auf ein und derselben Felge unterschiedlich aussehen.
 
Die Breite und Höhen sind natürlich normiert und änderen sich kaum von Hersteller zu Hersteller. Die Wölbung ist aber nicht gleich bei alle Hersteller. Ich weiß nur nicht wie sich das verhält zwischen die Produzenten.:sry: Vielleicht gibt es Reifenhändler die dich da weiterhelfen können.

Edit: Pewoka war mir vor und hat es besser verwortet!

Gr Nederbelg
 
Also ich hab mir die 235er von einem VW Tiguan gekauft (original Bereifung)
Wirkt richtig gut und optisch ein sehr guter hingucker :mrgreen:

Jetzt fahr ich im Winter und im Sommer 235er :cool:
 
.... kann es durchaus sein, daß Reifen unterschiedlicher Hersteller mit den gleichen Dimensionen auf ein und derselben Felge unterschiedlich aussehen.
Die Reifenbreite nach "Norm" unterscheidet sich nur um wenige mm zwischen den Herstellern, da es auch da Werte gibt, die weder über- noch unterschritten werden dürfen - mal googeln. Ob man das, ohne einen direkten Vergleich, mit bloßem Auge sieht, wage ich zu bezweifeln.
 
Oben