Qashqai / Qashqai+2: Anhängerkupplung + Auflastung

Ich verstehe es aber nicht, wieso Nissan so einen Mist macht. Die gleiche Maschine und gehe davon aus mit den gleichen Motorkomponenten, wie beim Koleos, aber niedrige Anhängerlast. Langsam bereue ich es diese Kiste gekauft zu haben. Ich Danke für Eure Komentare. Gruß


Off-Topic:
:klugscheiß:Ich nehem an, du hattest, bevor du dich für den Kauf eines QQ entschieden hast,
Prospekte mit den technischen Angaben vom QQ. Oder hattest du nur Koleos-Prospekte, und
hast dich wegen des "identischen" Motors, aber der besseren Optik wegen, gegen den Koleos entschieden?

Da Anhängelast ein wichtiges Kriterium für dich ist, Frage ich mich,
-sorry- aber warum du dich nicht im Vorfeld mehr/besser darüber Informiert hast?

Gruß Rälle
 
Ahk

Guten Morgen allerseits, ich gebe Dir recht Rälle, ich hätte mich eher informieren sollen. Als ich mit meiner Fr. und Kidis das Auto sah, waren wir alle begeistert und habe ehrlich gesagt total vergessen, dass ich auf die Anhängelast achten muss. Aber ehrlich, wenn Du das erste mal das Auto so kernig vor Dir stehen sehst, würdest Du denken, dass es nur 1400Kg ziehen darf, zumal man hat andere unzählige Limousinen im Kopf (Audi A4= 1800Kg), die wesentlich mehr ziehen dürfen. Ich hätte mehr erwartet als nur 1400Kg. Und was hier EWU geschrieben hat, übrigens danke Dir auch für die erleichternde Antwort, hatte ich auch erwartet, denn die Angabe von 4320Kg findet man auch bei dem Koleos auf dem Daten Blatt (4200Kg) und man hat nicht die Ungewissheit und Rennerei zum Tüv und SVA im nachhinein. Ich denke mir, mein Problem ist mit der Antwort von EWU erledigt. Ich werde die 2T AHK einbauen lassen und werde die Urlaubstfahrt im August Richtung Süden ohne Bangen, dass etwas kaputt gehen genießen. Ich hätte noch eine Frage an Dich EWU, wie sind Deine Erfahrungen mit der AHK und wie verhält sich der Qashqai mit der Last über 1400 Kg. Danke
 
... Ich werde die 2T AHK einbauen lassen und werde die Urlaubstfahrt
im August Richtung Süden ohne Bangen, dass etwas kaputt gehen genießen. .....

Du wirst deine Reise wirklich ohne Bangen antreten können.
Bei den Berechnungen zur Anhängelast werden sehr hohe Sicherheitsfaktoren eingerechnet.


Off-Topic:
Das die Lasten so stark Abweichen liegt auch daran, das Hersteller, die nicht
zum Vorsicht Winter Konzern gehören, oder gar außereuropäisch sind, nicht nur von
der Presse gemobt werden.


Grüße Rälle
 
Ahk

Danke für die rasche und erfrohliche Antwort. ich bin jetzt beruhigt und freue mich richtig, dass ich mich für den Qashqai entschieden zu haben. Gruß
 
Ich fahr jetzt seit gut 30 Jahren und von Anfang an auch mit Hänger. Früher mehr, jetzt seltener. Schon damals gab es die Empfehlung, nur bis zu rund 20kg pro PS Benziner, bzw. 22kg bis zu max. 25kg pro PS Diesel zu bewegen. Zwar sind die Motoren mittlerweile vollgasfester geworden, aber angesichts der immer kleiner werdenden Motoren sehe ich das heute immer noch so als grobe, aber gute Richtschnur.

Nicht, dass man die Leistung selber unbedingt braucht, aber mit der stärkeren Maschine ist auch Kupplung und Kühlung stärker dimensioniert. Ich erinnere z.B. ganz gute ein hochsommerliche Fahrt mit längerem Stau, die ich dann abbrechen musste, weil die Motortemperatur bei dem ewigen anfahren - bremsen – stehen auch mit Heizung voll an nicht mehr im grünen Bereich zu halten war.

Mit dem QQ 2.0 dCi hab ich bis dato nur Bootsanhänger mit max. 750kg angehängt, da ist alles easy. Aber das Doppelte, oder sogar noch mehr?

Nu' fahr ich auch in Regionen, die unter dem Titel "Alpin" einzuordnen sind. Grossglockner Hochalpenstrasse mit Hänger ist durchaus ein Erlebnis. Sollte man also vorhaben, am QQ mehr als die Werksempfehlung zu ziehen, so empfehle ich persönlich dann zu mindesten Regionen weiträumig zu umfahren, in denen die Luft dünner oder Steigungen auch mal (fast) zweistellig sind.


Off-Topic:
Immerhin, rückwärts zum Ankuppeln ran ist dank Rückfahrkamera jetzt trivial und auch ohne Einweiser flott erledigt.
 
Es gibt keine "Auflastung". Punkt.
Wer mehr Anhängelast braucht, benötigt ein anderes Fahrzeug.

Die 2t der Westfaliakupplung beziehen sich NUR auf die Anhängekupplung selbst und nicht auf das Zugfahrzeug!
Siehe hier, unter Anhängelast:
WESTFALIA-Automotive GmbH|Anhängevorrichtungen
Kupplung etc sind nicht für höhere Lasten ausgelegt und ihr riskiert die Garantie.

Ich habe nun endlich meinen QQ erhalten - mit der 2t Westfalia Anhängekupplung. Selbstverständlich ist das TÜV-Gutachten für den Qashqai dabei enthalten - für jede Motorvariante geprüft und freigegeben. Ich hatte mcih auch vorher bei Nissan D erkundigt - es gibt auch keine Probleme mit der Garantie.
 
Hi Olifant,

kannst du bitte das Statement von Nissan mal posten?
Ich hab auch angefragt und erhilt die Aussage das der Wagen durch sein Gewicht und sein Fahrgestell für nicht mehr als 1450kg freigegeben ist.
Nach mehrmaligen nachhaken hat mir Nissan das so erklärt, das der Wagen bei einer höheren Anhängerlast im Falle einer Notbremsung nicht mehr zu kontrollieren sei. Ganz zu schweigen vom Antribsstrang der soll für diese Last auch nicht ausgelegt sein.
In der Regel ist die Anhängerlast knapp unter dem Fahrzeuggesamtgewicht.

Gruß

Andy
 
Ich habe eine relativ kurz gefasste E-Mail von Nissan, die aussagt, dass eine durch den Nissan Händler geänderte und eingebaute Anhängerkupplung kein Problem darstellt.
Man kann sich für seinen speziellen Fall auch eine Freigabe direkt von Nissan besorgen. Dafür eine Kopie des Fahrzeugscheines und die TÜV-Freigabe für den QQ von der Westfalia AHK an germany(at)nissan-services.eu schicken....

In dem TÜV Gutachten wurden insbesondere die Betriebsfestigkeit, das Fahr-, Brems- und Lenkverhalten geprüft und ob sich der Motor stärker erhitzt als mit der "normalen" Anhängelast.
Es hat also alles seine Richtigkeit.
Wenn Du willst, schicke ich Dir eine Kopie meines Gutachtens als PDF per E-Mail zu, dann kannst Du das mit einer Kopie Deines Fahrzeugscheines an Nissan durchgeben.
 
AHK mit Auflastung 2 to

Hallo zusammen,
ich bin in der Planung ein neues Auto zu kaufen. Der QQ gefällt mir und meiner Frau sehr gut. Wir müssen 2-3 mal im Jahr einen Wohnwagen mit 1.300 kg ziehen. Mit einem normalen Kombi war das vor einigen Jahren nicht so prickelnd. Zur Zeit fahren wir einen Nissan X-trail, mit dem ist der Wohnwagen kein Problem. Wie schafft der QQ das mit den 1.400 kg? Der Händler erzählte uns von der Auflastung bis 2 to. Hört sich gut an, auch hier im Forum steht viel positives. Was meine Frau sich fragt ist, warum ein unveränderter PKW plötzlich nur aufgrund einer anderen AHK 2 to ziehen können soll? Das konnte der Nissan Händler nicht plausiobel erklären. Hat da jemand eine Antwort?
Wir möchten nicht in den Alpen an einer Steigung "stehen bleiben".... :(:wink:
Gruß eines "neuen"
 
Ich ziehe mit meinem 1,5er Diesel problemlos den Pferdeanhänger - und wir wohnen auf dem Berg mit 18 % Steigung......
 
Oben