Ja, deine Vermutung im ersten Satz stimmt. Es ist also quasi kein richtiges Klappen sondern ein Drehen. Man drückt halt einfach von unten drauf. Dadurch dreht es sich an der angebrachten Schraube oder Niet oder was es ist nach oben. So wie bei ausklappbaren Leselupen oder ähnlichem. :)
 
Ich habe mir mal die Einbauanleitung des E-Satz der Westfalia aus dem Internet angeguckt... ich hatte gedacht, "Fahrzeug-spezifisch" bedeutet einfach nur einstecken. Das sieht aber eher nach suchen, schneiden, löten aus.... ist das so?
 
Fahrzeugspezifisch muß es alleine schon wegen des Steckers sein. Der ist im Audi anderst als im Qashqai. Ist ja logisch. Die Belegung der ist sicher ja auch anderst je nach Modell. Ich habs sie zwar einbauen lassen, aber ich weiß, daß wegen des Rückwärtsgangs (Rückfahrlicht) Kabel abgetrennt und gelötet bzw gecrimpt werden müssen.
 
Na da bin ich mal gespannt.
Also... sie ist bestellt.
Danke schon mal an MadSurfer und alle anderen die Bilder hier eingestellt haben... ich werde es wagen, und ich behaupte mal ich habe keine 2 linke Hände.
Ich hoffe es klappt, und vielleicht kann ich ja auch mit ein paar Zusatz-Bilder zur Aufklärung beitragen...
 
Naja, wenn du keine 2 linken Hände hast wirst du es schaffen. Ist ja glaube ich nur diese eine Strippe die du löten oder crimpen mußt. Kannst ja berichten. Mich interessiert das, obwohl meine schon eingebaut ist.
 
Was mich gestern irritiert hatte war die Bebilderung in der Einbau-Anleitung für den E-Satz.
Wenn ich die Pictogramme richtig interpretiere, muß ich auf Seite 12, Bild 14, erkennen, dass für mich nur Bilder 15+19-27 gültig sind, da ich keine Rückfahrsensoren habe.
Dann sehe ich in Bild 19 ein Lampen-Symbol...von dem vermute ich dass es sich hier nicht um Rückfahrscheinwerfer, sondern eher Nebelrückleuchte handeln soll. Dieses Kabel gilt es wohl zu finden und zu trennen.

Mein Problem ist also gar nicht so sehr der Umgang mit Werkzeug oder Kabel... mein Problem ist die Anleitung. Wenn die Anleitung, die beiliegt, genau diese Anleitung ist,.... ja dann gibt es Unsicherheiten ;-)
 
Ich sehe alles genau so wie du. Du mußt laut dem Bild für die Nebelschlußleuchte mit dem Prüfer das richtige Kabel suchen. Ich nehme an du hast auch das PDF von Kfzpoint, wo die meisten bestellen, oder? ;)
 
AHK Dauerplusdurchführung in Motorraum

Hallo zusammen
Ich habe jetzt das komplette Thema durchgelesen und leider keine Details gefunden, wie ich problemlos das Dauerplus für den Wohnwagen in den Motorraum verlegen kann. Die Hauptdurchführung habe ich zwar lokalisiert, aber dieses Kabel ist komplett verklebt und ich weiss nicht, wie da noch eine zusätzliche Strippe mit reingepackt werden kann.
Hat jemand da einen Tip oder eventuell sogar Bilder?
Die Version mit dem Anklemmen an das Kabel in der Mittelkonsole gefällt mir nicht wirklich, da dort noch einen Zusatzsteckdose eingebaut werden soll.

Danke für eure Tips
Gruß
GL1100
 
Oben