Vielleicht liest du in den angezeigten Threads jeweils die letzten Seiten und achtest auf die Signaturen. Dort steht oft, welche QQ-Motorisierung verwendet wird.
 
Das ist ja das Problem. Von denen, die eine Signatur haben, scheint keiner einen +2, 4x4, 1,6 dci zu haben. Und wenn es einen solchen gibt, hat er keine AHK.

Deshalb wiederhole ich meine Frage: Weiß jemand sicher, ob der o.g. Wagen die gleiche AHK hat, wie die übrigen QQ ?

Grüße
Jürgen
 
Möchte mir eine von Wesfalia bestellen und frage mich, ob die auch auf dem neuen Modell passt

Warum fragst du dich das? Frag einfach den Händler. Der, wo die meisten bestellen (sicher auch andere), kann dir das sicher sagen. Schließlich müßten sie die ja wieder zurücknehmen, wenn sie nicht passt.
 
7 oder 13 polige Steckdose

Kann mir einer eine Entscheidungshilfe geben:quest:

Welche Steckdose soll ich kaufen:quest:

Ich will damit folgendes Betreiben:

Fahrradheckträger, 750 Kg Hänger;)

Keinen Wohnwagen:shok:

Reicht die 7 polige oder sollte ich gleich die 13 polige nehmen.


Das wird meine 1. Anhängerkupplung.
 
Nimm die 13polige, da bei neueren Anhängern bzw. Fahrradträgern eh die 13poligen Stecker verwendet werden und den kleinen Adapter auf 7polig sah ich letztens für ca. 7Euronen im Kaufland
Aber nicht wundern, bei den neuen Steckern sind nicht immer alle Kontakte geklemmt
 
Werde ich machen 13 polig - ist besser.

Was heißt das nicht alle Kontakte geklemmt sind:quest:
 
@ Polar
bei der 13poligen Dose liegt z.B. kein Dauerplus (günstig für Wohnwagen) an; Nachrüstung möglich, Kostet aber beim :mrgreen: extra, da ein Extrakabel gezogen werden muß oder wird (laut Aussage von diesem)

Wenn du mal in einem Baumarkt oder bei ATU bist schau dir den Stecker einer Trägers an, dort wirst du erkennen, das es nicht 13 Kontaktstifte sind ergo sind nicht alle Kontakte, da nicht Notwendig geklemmt.
 
Selbst mein Fahrradträger für die AHK hat schon einen 13-poligen Stecker, obwohl es nicht gebraucht wird. Ich würde auch auf 13-polig gehen, dann hast du alle Optionen für die Zukunft, aber die Installation von Dauerplus würde ich erst einmal einsparen.

In der Einbau-Anleitung von meinem E-Satz ist die Rede von einem "Addon".... das wird von Batterie bis hinter die Verkleidung im Heck gelegt und dort an den E-Satz angeschlossen. Eigentlich ist daß dann nicht mehr Arbeit, wenn man es später nachholt.... außer der Entfernung der Verkleidung im Heck. Such mal nach 721334, das ist die Teilenummer des Add-ons.... da findest du recht schnell die Einbauanleitung.

Egal welche du holst, den Adapter zwischen 13- und 7-polig gibt es in beide Richtungen für wenig Geld.
 
Oben