Genau aus diesen Gründen hat unser :mrgreen: die zusätzliche Steckdose im Kofferraum auch von der Baterie gezogen.
 
Brauchst du nur die normale Steckdose oder brauchst du Dauerplus für den Wohnwagen.

Dauerplus gibt es im +2 in der Steckdose in der 2. Sitzreihe ob dir aber die Absicherung reicht musst du selber entscheiden.

Wenn nicht, Kabel von der Batterie nach hinten.
Durchführung für Kabel hinter Luftfilterkasten vorhanden - sonst suchst du dir einen Wolf bis du ins Fahrzeuginnere kommst.
 
Da habt ihr vollkommen Recht. Die richtige Absicherungen hatte ich vorausgesetzt aber leider nicht erwähnt. Hätte auch sein können dass hinter der Verkleidung etwas als Vorbereitung für ??? Zu finden ist. Werde es dann als Herausforderung annehmen und das Kabel bis zum Motorraum ziehen. Die Anleitung des Herstellers ist für den vorderen Bereich nicht schlecht. Nur im Bereich der Türen bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kunststoffteile abbauen muss oder das Kabel darunter schieben kann
:idea: Könnte dann im Kofferraum eine Steckdose, für die Zukunft, anbringen.
Gibt es die Steckdose im Kofferraum des QQ überhaupt nicht oder nur als Sonderausstattung?
Der QQ ist kein +2 und habe in der 2.Sitzreihe keine Steckdose gefunden. Wohnwagen habe ich noch nicht geplant aber das kann man nie wissen.
 
Nur im Bereich der Türen bin ich mir nicht sicher, ob ich die Kunststoffteile abbauen muss oder das Kabel darunter schieben kann.
Bau ab und befestige das Kabel ordentlich mit Kabelbindern an den vorhandenen Kabelbäumen. Sonst läufst Du Gefahr, dass das Kabel irgendwo scheuert, sich später durchscheuert und dann einen Kurzschluss gibt. Der Ärger dann ist größer, als wenn Du das Kabel gleich von Anfang an ordentlich verlegt hättest.
 
Wenn du jetzt nur Hängerbetrieb willst kannst du die Kabeln in den Motorraum ziehen wann du willst.

Im Kofferraum hinten links wird der normale Westfalia E-Satz nur angesteckt.
Der QQ ist vorbereitet dafür - Super oder.

Wenn du die Verkleidungen unten an den Türen lösen willst, die sind alle nur gesteckt, bzw haben kleine Haltenasen kein Heckenwerk.

Das einige was mich fast zur Verzweifelung gebracht hat, ist der Anschluß der Kabel in der Steckdose. 13 Kabel auf ein paar cm². Kein Platz und viel zu viele Kabel.;)
 
Hallo, ich bin nagelneu hier und gerade dabei meinen QQ zur entgültigen Bestellung zu konfigurieren. Da ich eine Hängerkupplung für WW-Betieb benötige und das Fahrzeug nicht durch die Original NISSAN Kupplung verunstalten möchte, habe ich mich für eine abnehmbare entschieden. Sowohl bei Rameder, als auch bei Bertelshofer wird die UMBRA RIMORCHI sehr preiswert angeboten. Als besonderes Schmankerl hat sie, anstatt 70kg wie bei Westfalia, 95kg Stützlast zu bieten. Hat jemand Erfahrung mit der besagten Kupplung oder dem Hersteller?
 
Als besonderes Schmankerl hat sie, anstatt 70kg wie bei Westfalia, 95kg Stützlast zu bieten. Hat jemand Erfahrung mit der besagten Kupplung oder dem Hersteller?

Dein besonderes "Schmankerl" bringt aber nur bedingt etwas denn die max Stützlast wird vom Hersteller bei allen Modellen mit 75kg angegeben.
Nicht verwechseln:
Nur weil die Anhängerkupplung mehr zugelassene Stützlast hat bedeutet das nicht das dein Auto das auch darf.
Der Hersteller gibt die max. Stützlast vor, nicht eine Anhängerkupplung.

Möglich wäre da eine Erhöhung der Stützlast was sich dann aber negativ auf die Zuladung vom Fahrzeug bzw. auf dessen zulässiges Gesamtgewicht auswirkt.

EDIT:
Hier mal gut erklärt:
Klick mich
 
Das nenne ich mal eine Hilfe :smile::smile::smile:.... danke für den Hinweis.
Ist was zu dem Hersteller zu sagen? Er ist halt mal der preiswerteste!!
 
Oben