Ja, ich auch. Oder aber bei Erich Jaeger plötzlich bei einem 7-pol zu 13-pol Adapter.....

@sancho: Das ist genau die gleiche Anleitung die ich hatte, und da sind die Bilder bzgl. Nebelschlussleuchte die Bilder 19 & 20.... und nicht 20 & 21. Also wäre es jetzt gut, wenn Guschi bestätigt, dass wir von der gleichen Anleitung und vom gleichen Einbausatz reden,.... und ob noch Fragen offen sind...
 
Anhängekupplung

Ich habe meine Anhängekupplung bei Ra.... gekauft (hat übrigens prima geklappt), auch den ganzen Steckdosenkram mit der Berstell-Nr.: 106150-05616-1. Die dafür beiliegende Einbauanleitung ist für QQ und QQ+2.
Die 13-polige Ausführung ist in der Einbauanleitung unter der Nummer 748717 aufgeführt, der von mir angesprochene Draht ist grau/weiß. Lt. Bild 20 müßte in dem vorhandenem Kabelbaum eine gelbe Ader gesucht werden, lt. Bild 21 müßte dann diese gelbe Ader durchgeschnitten werden und lt. Bild 21 dann mit einer vorhandenen KLemmhülse mit der grau/weißen Ader verbunden werden.
Habe ich das so richtig verstanden und brennt dann die Nebelschlußleuchte auch, wenn kein Anhängebetrieb ist, da ich doch die gelbe Ader durchtrennt habe.
Übrigens vielen Dank für die fleißigen Antworter!!
 
Jo, richtig. Danke auch für die Klarstellungen.

Such einen gelben Draht, aber Achtung... es gibt mehr als einen ! Ich habe dann mit einem Auto-Stromprüfer ins Kabel gepickt um festzustellen, welcher es ist.

Dann musst du das Kabel durchschneiden, das Kabel vom Schalter her (also von vorne) isolieren und schön einpacken, das Kabel welches in Richtung Lampe geht mit Grau-Weiss verbinden.

Wenn ich es richtig verstehe passiert damit folgendes:
In der 13-Pol-Steckdose liegt die Spannung für die Nebelschlussleuchte auch an. Wenn du einen Anhänger anschließt dann wird dessen Nebelschlussleuchte versorgt, und ein Schalter in der Steckdose unterbricht die Fahrzeug-Leuchte.
Wenn du keinen Anhänger einstecken hast, dann wird diese Spannung durch die Steckdose und dem eingebauten Schalter, und durch deine Klemmhülse hindurch zur Fahrzeugleuchte geleitet, und sie leuchtet dann.

Wenn noch Fragen auftauchen, dann fragen !
 
Ich bedanke mich ganz herzlich für die guten Ratschläge. Ich habe alles so gemacht und hoffe, dass dann mit Anhänger (den ich noch nicht habe) funktionieren wird!:wink_:
 
Hallo zusammen,

habe am Wochenende die Westfalia AHK eingebaut. An sich nicht wirklich kompliziert.

Wenn jemand fragen dazu hat, einfach mal bei mir melden. Gerne kann ich beim Einbau behilflich sein. ;)


Gruß, sancho
 
Wenn du jetzt noch scheiben würdest, aus welchem Gebiet du kommst, könnte man es sich ggf. mal überlegen. :)
 
Hallo jemand aus der Nähe von Lübeck hier der beim QQ selbst Hand angelegt hat beim Einbau einer Anhängerkupplung ?

Welche Anhängerkupplung und Anbieter sind eure Favoriten für abnehmbare AHK ? Bin dankbar für eure Meinung ? Auch in Hinblick auf die Optik?
 
Welche Anhängerkupplung und Anbieter sind eure Favoriten für abnehmbare AHK ? Bin dankbar für eure Meinung ? Auch in Hinblick auf die Optik?

Ich habe von einem Bekannten (ist Mechaniker) die AHK von Westfalia inkl. E-Satz einbauen lassen:
Anhängerkupplung Nissan Qashqai - Aukup Kfz-Zubehörhandels GmbH

Obwohl er es bei diesem Fahrzeugtyp das erste mal gemacht hat, war er sehr angetan, wie gut vorbereitet das Auto und auch die AHK war. Er brauchte nichts absägen von der Stoßstange (auch nicht im nicht sichtbaren Bereich). Von hinten sieht man auch weniger aus bei einem Nachbarn mit einer Thule-AHK.

VG
 
Oben