Anhängerkupplung montiert.
Hallo,
habe heute meine Anhängerkupplung bekommen und gleich montiert. Es ist die horizontal abnehmbare von Bertelshofer, ein polnisches Produkt, E-Prüfzeichen und ABE in Form der Montageanleitung liegen bei. Habe mich da ein wenig vertan, aber ist zu gebrauchen. Wollte eigentlich die Starre haben, aber egal jetzt ist sie drann. Muss nur noch den E-Satz morgen im Kofferraum anschließen, ist mir heute zu spät geworden. Wer jetzt wissen möchte ob man die Vorrichtung von hinten sieht, ja man kann es sehen, sie hängt etwas unter dem Auto und die Entsperrvorrichtung kommt gegen sie Stossstange, genauso wie die Kupplung, muss bei der Demontage immer etwas den Kunstoff nach oben drücken. Damit kann ich aber leben, montiere sie ja nicht laufend ab und an. Die Montage war recht einfach, nur in der Anleitung gab es einige Rätsel wegen der U-Scheiben. Habe sie dann nach der Logic verbaut, jetzt müsste es stimmen. Hilfreich beim zerlegen war die Anleitung von Bosal, habe mir zwei Heltnasen der Radverkleidung abgerissen, nirgends stand wie man diese demontieren soll, ein Tip: Die Filz Verkleidung vom Radkasten etwas wegdrücken und mit der Hand reingreifen, dann die Haltenasen ertasten und die Sperrzunge so drücken ,dass die Verkleidung vorsichtig abgezogen werden kann. Die Klipse sind einfach zu Demontieren, wobei mir da auch einer aus der Verkleidung ausgebrochen ist. Die Kunstoffverkleidung ist nicht sehr stabil.Bei der Anhängerkupplung wurde der Rechte Halter mit zwei Blechen im Holm befestigt, hier waren jeweils eine Stange drann um diese richtig zu Positionieren, leider standen diese nachher zuweit heraus, dass ich sie umbiegen musste. In der Linken Seite war der Stossstangenhalter ausgespart, rechts leider nicht. Na ja. sonst war alles simpel zu montieren, die Montagezeit passt in etwa, man sollte aber als Anfänger mindestens eine Stunde mehr einrechnen, besser ist es noch mit einem Helfer.
Ach und die Stossstange musste nicht ausgeschnitten werden.
Gruß
Wolfgang