QASHQAI J11: Anhängerkupplung

@seventh: ich gebe Dir im Prinzip recht. Wagen beim :mrgreen: bestellt und aus der Liste der N Sonderausstattungen die AHK gleich mitbestellt. Fester Preis und gut ist´s. In der Praxis: Nissan baut diese Teile nicht im Werk ein, sondern überlässt dies den :mrgreen:. AHK aus dem Programm eines N-Zulieferers und Montage zum Festpreis. Fast alle anderen Hersteller machen das ebenso. Wie sich nun aber hier im Forum herausstellt, entspricht das von N favorisierte Teil nicht so recht den Vorstellungen der Mehrheit der Foristen. Deshalb ist es doch durchaus legitim, der Community hier die Empfehlung mit auf den Weg zu geben: Bestellung des QQ ohne AHK. Diese kann im Anschluss getrennt und ganz nach den Vorstellungen des Käufers in Auftrag gegeben werden. Und wenn der :mrgreen: da nicht mitzieht, dann gibt es noch genügend andere Werkstätten, die eine AHK gerne und auch gut in unsere Qashis einbauen.:exc:
 
Etwas anderes hat Seventh doch gar nicht behauptet!

Er hat sich nur gewundert dass Leute meinten dass der :mrgreen: eine AHK nach seine eigene wahl einbaut statt der Nissan AHK.

Gr Nederbelg
 
@Kalu, mein Reden:) Dank euch warten die meisten Kunden, bis die Westfalia kommt. Früher kannte ich die überhaupt nicht. Durch diese Kenntnis darf der Kunde entscheiden. Nur, dies ist die Ausnahme. Woher soll das ein VK wissen? Zumindest ist es keine Selbstverständlichkeit.
 
@ seventh

ich war nur erstaunt wieso eine AHK aus dem originalen "Nissan Zubehörkatalog" (wobei hier nicht die Marke steht), und bei einer Nissanwerkstatt eingebaut wurde, beim Einbau an twgrisu´s J11, Teile der Stoßstange herausgesägt werden mußte und z.B. bei firemann nicht.

Mehr wollte ich eigentlich nicht anstoßen.:pardon:

Aber wie schon gesagt werde ich meinem :mrgreen: sowieso nochmals besuchen.

lG
GSDF
 
Anhängerkupplung montiert.

Hallo,
habe heute meine Anhängerkupplung bekommen und gleich montiert. Es ist die horizontal abnehmbare von Bertelshofer, ein polnisches Produkt, E-Prüfzeichen und ABE in Form der Montageanleitung liegen bei. Habe mich da ein wenig vertan, aber ist zu gebrauchen. Wollte eigentlich die Starre haben, aber egal jetzt ist sie drann. Muss nur noch den E-Satz morgen im Kofferraum anschließen, ist mir heute zu spät geworden. Wer jetzt wissen möchte ob man die Vorrichtung von hinten sieht, ja man kann es sehen, sie hängt etwas unter dem Auto und die Entsperrvorrichtung kommt gegen sie Stossstange, genauso wie die Kupplung, muss bei der Demontage immer etwas den Kunstoff nach oben drücken. Damit kann ich aber leben, montiere sie ja nicht laufend ab und an. Die Montage war recht einfach, nur in der Anleitung gab es einige Rätsel wegen der U-Scheiben. Habe sie dann nach der Logic verbaut, jetzt müsste es stimmen. Hilfreich beim zerlegen war die Anleitung von Bosal, habe mir zwei Heltnasen der Radverkleidung abgerissen, nirgends stand wie man diese demontieren soll, ein Tip: Die Filz Verkleidung vom Radkasten etwas wegdrücken und mit der Hand reingreifen, dann die Haltenasen ertasten und die Sperrzunge so drücken ,dass die Verkleidung vorsichtig abgezogen werden kann. Die Klipse sind einfach zu Demontieren, wobei mir da auch einer aus der Verkleidung ausgebrochen ist. Die Kunstoffverkleidung ist nicht sehr stabil.Bei der Anhängerkupplung wurde der Rechte Halter mit zwei Blechen im Holm befestigt, hier waren jeweils eine Stange drann um diese richtig zu Positionieren, leider standen diese nachher zuweit heraus, dass ich sie umbiegen musste. In der Linken Seite war der Stossstangenhalter ausgespart, rechts leider nicht. Na ja. sonst war alles simpel zu montieren, die Montagezeit passt in etwa, man sollte aber als Anfänger mindestens eine Stunde mehr einrechnen, besser ist es noch mit einem Helfer.
Ach und die Stossstange musste nicht ausgeschnitten werden.

Gruß
Wolfgang
 
klingt spannend, ich hoffe du weißt das du eine abnehmbare ahk auch abnehmen solltest, wenn du ohne Last fährst, weil sonst im Falle eines Unfalls dir eine Teilschuld zugesprochen werden kann wenn Teile der AHK drin involviert sind.
 
Ist immer demontiert beim Nichtgebrauch

Danke für die Info, habe ich aber alles schon gewusst, haben mehrere Autos und auch noch einen mit einer abnehmbaren Kupplung, die montieren wir auch nur wenn sie benötigt wird, dass wussten wir schon lange mit der Demontage. Auch kann man belangt werden, wenn sich jemand daran stösst und sie ist nicht in Gebrauch. Ist dumm aber soll so auch passiert sein.
 
@ elektroelo

Man kann nur belangt werden, wenn die AHK ein Teil des Nummernschildes verdeckt, was z.B. beim Golf 5 der Fall ist, da dies beim J11 nicht zutrifft, kann niemand die Demontage verlangen. Es gibt auch keine gesetzliche Grundlage dafür.

Gruß
LDK
 
Oben