QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Nun ja, das ist sicherlich genauso wie das Nachziehen der Radmuttern bei der Felgenmontage was im Grunde vollkommen überflüssig ist wenn vorher vernünftig mit Drehmomentschlüssel montiert wurde.

Ich denke, der Hinweiß wird irgendwo versteckt sein und nimmt im Notfall den Zulieferer aus der Haftung wenn gepfuscht wurde.
 
Da sich die Lieferung meines QQ leider verzögert, so will ich mir wenigstens die AHK schon bereitlegen. Ich möchte mir die abnehmbare AHK von Bosal bestellen. Frage nach den vorgenannten (Befestigungs)Problemen: gibt es für die Bosal-AHK auch diese Schwierigkeiten? Wenn Westfalia und Thule sich mit den Befestigungen schwer tuen, dann muss die Ursache wohl oder übel bei den Aufnahmepunkten des QQ zu vermuten sein. Die daraus resultierenden Probleme müssten dann logischerweise auch für Bosal gelten. Wer weiß genaueres?
 
Genaueres kann nur Nissan selbst wissen und diesbezüglich werden wir hier ja in der Regel immer top informiert sobald denen was zu Ohren kommt.

Abwarten, Tee trinken :):cool:
 
Hi :wink_:
Frage :
wenn ich einen Anhänger dran habe müsste doch eigentlich der hintere Sensor
für´s Parken aus gehen oder ?
Bei meinem Pipts die ganze zeit wenn ich mit dem Hänger rückwärts fahre , muss ich da was ausschalten oder sollte das von alleine gehen ?:quest:
 
Hi :wink_:
Frage :

Bei meinem Pipts die ganze zeit wenn ich mit dem Hänger rückwärts fahre , muss ich da was ausschalten oder sollte das von alleine gehen ?:quest:

Bei anderen Herstellern muß das bei der Montage der AHK programmiert werden. Ist der Hänger dran, merkt das Fahrzeug über den CAN- Bus, daß da ein Anhängsel ist und schaltet die Parksensoren ab. Müsste er ja auch tun, wenn das Fahrzeug den Safety- Shield hat. Sonst wird man ja bekloppt vom Gepiepse. Vielleicht vergessen oder Selbstmontage?
 
Hi :wink_:
Frage :
wenn ich einen Anhänger dran habe müsste doch eigentlich der hintere Sensor
für´s Parken aus gehen oder ?
Bei meinem Pipts die ganze zeit wenn ich mit dem Hänger rückwärts fahre , muss ich da was ausschalten oder sollte das von alleine gehen ?:quest:

Schlechte Einweisung deines VK. PDC schaltest du am Lenkrad beim J11 ab. BC durchsuchen, da findest du alles
 
Die hinteren Sensoren sollten automatisch deaktiviert sein sobald ich einen Stecker in die Anschlussdose der AHK gesteckt habe und nicht nur manuell abschaltbar sein. Die Blinkerkontrolle für die AHK aktiviert sich ja auch automatisch.
 
Sollten! hilft nicht.
Solange hier niemand so berichtet, glaube ich der Produktschulung :sry:
 
Einparkhilfen Abschaltung nennt sich das in den Datenblättern der Elektrosätze zu den AHK und ist zum Beispiel bei Jaeger mit vorhanden.

Stecker rein hintere PDC aus ansonsten ist was faul. (zumindest wennd er E-Satz die Einparkhilfen Abschaltung aufführt)


sollte der E satz sowas nicht haben dann kann es nachgerüstet werden.

Erweiterungssatz PDC-Abschaltung Universal | Anhängerkupplung und Elektrosatz vom Kupplungsprofi


Das Problem bei der manuellen Abschaltung ist nämlich, das sich diese bei jedem stehenbleiben wieder automatisch aktiviert wenn man nur den Schalter betätigt.

Das Problem hatte ich schon mit den spinnenden Frontsensoren gehabt. Piepsen ausgeschaltet, bis zur nächsten Ampel und dann ging alles wieder auf Alarm bis ich wieder den Schalter betätigte.
 
Oben