QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Das ist die aktuelle Westfalia Bestellnummer, für die von unten steckbare AHK mit 100 kg Stützlast(als komplettes Kit) : 332327900113
 

Anhänge

  • Westfalia AHK Schmutzabdeckung.jpg
    Westfalia AHK Schmutzabdeckung.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 542
Folgende scheint es zu geben (siehe Anhang).


Meine hat lt. Typenschild auch 100kg Stützlast.

Ist bei Dir der rote Einsatz aus Gummi? Sieht so flexibel aus?!
 

Anhänge

  • übersicht.jpg
    übersicht.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 185
Was für ein Durcheinander!

Also: westfalia nennt das neue Kit 332327300113. Darin enthalten ist lt. deren Webseite (steht auf der downloadbaren Anleitung) die AHK 332327600001 und ein Elektrosatz. Die Anleitung vom Elektrosatz ist verständlicher als die alte Anleitung und die Kabel auch etwas anders. Passt also alles: bis auf mein Verschlussstopfen. Händler habe ich angeschrieben.
 
Die Schmutzabdeckung ist nicht aus Gummi.
Ist aus Kunststoff, Material "POM"
Westfalia Artikelnummer: 303 078 630 121
 

Anhänge

  • DSC06048.jpg
    DSC06048.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 267
@mobilatus

Dann klicke mal auf Deinen Link, dann auf Aufbauanleitungen und schau dann mal auf die große Nummer da ;-) Dann siehst Du die Nummer, die ich genannt habe: 332327600001 :cheesy:
 
Dann haben wir ein bißchen aneinander vorbeigeredet. Die Nummer, die ich angegeben habe, bezieht sich auf das komplette KIT, inc. Elektrosatz. Die Nummer in der Bedienungsanleitung ist scheinbar "nur" die AHK.

Wie dem auch sei, du hast auf jeden Fall den falschen Schmutzdeckel. Aber den kannst du ja jetzt problemlos nachbestellen :)
 
Heute haben wir die Westfalia-AHK montiert. :smile:
Es muss nichts ausgeschnitten werden.
Mit 2 Personen (1 KFZ-Mechaniker und 1 Büromensch) brauchten wir 3,5 Std.
Dank der Beschreibung von LDK und den diversen Hinweisen und Tipps hier im Forum war es kein großes Problem. Selbst der Elektronikteil mit Ladeleitung und Dauerplus für den Wohnwagen ging flott von der Hand. Der VW-Mechatroniker war begeistert wie einfach man den Kabelweg von der Batterie zum Heck legen konnte. Ich füge mal ein paar Bilder dazu ein. Im Motorraum haben wir den Luftfilterkanal und den Luftfilter ausgebaut um dann durch die doppelte Gummimanschette in den Innenraum zu gelangen. Die 30 Amp.-Sicherung war in meinem Tekna übrigens vorhanden (Dealer-opt).
Das einzige kleine Problem war, dass die Steckverbindung (H) - (hinten im Kofferraum) - leider nicht zusammen gesteckt werden konnte, da die Erweiterung under E-Kabelsatz unterschiedliche Stecker hatten.
Konnte aber auch schnell gelöst werden.:bier_1:
 

Anhänge

  • 2015-07-31 12.17.48.jpg
    2015-07-31 12.17.48.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 346
  • 2015-07-31 12.18.03.jpg
    2015-07-31 12.18.03.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 410
Oben