QASHQAI J11: Anhängerkupplung

Welche Anhängerkupplung will denn Dein :mrgreen: Dir einbauen?

Alle gängigen 13-poligen E-Sätze haben die Anschlussmöglichkeit für Dauerplus. Informationen hierzu gibt es hier im Thread genügend. Kannst Dir ja auch mal diese Einbauanleitung anschauen: http://www.qashqaiforum.de/f56/anhaengerkupplung-8727/index46.html#post207521, da ist dies auch deutlich zu sehen.

Und die TÜV-Abnahme ist bei allen Marken-AHKs Quatsch, die haben eine ABE dabei, die im Fahrzeug mitzuführen ist. Da wird nichts in die Papiere eingetragen und auch nichts zusätzlich vom TÜV abgenommen.
 
Denke wenn du ein bisschen Handfertigkeiten drauf hast und den geeigneten Platz für die Montage kannst diese problemlos selbst montieren , ist kein Hexenwerk mehr gegenüber früher wo noch oft nicht mal Löcher bzw. dergleichen überhaupt vorhanden war .
Was die Antwort von deinem :mrgreen: kann ich so jetzt nicht nachvollziehen da eigentlich alle AHK´s heutzutage eine ABE haben und somit beim Mitführen dieser Eintragungsfrei sind , klar kann man die AHK heute auch noch eintragen lassen , erspart hier das mitführen der ABE ist aber mit zusätzlichen Kosten (ca. 60.-€ plus Zulassungsstelle) verbunden und muß hier wirklich nicht sein .
Was das Dauerplus angeht gibt es zwei Anschlußsets / E-Sätze : 7-polig , hier sind die gesetzlichen Funktionen vorhanden und den 13-poligen , hier mit den 7 gesetzlichen Kontakte und zusätzliche 6 Kontakte für Rückfahrlicht , Dauerplus , Ladeleitung , 11 u. 12 sind frei , und 13 ist Masse für Zusatzverkabelung Kontakte 8-12 , hier wird auch alles bis ins innere des FHZ / Kofferraum gelegt , was jedoch hier nicht verbaut ist , ist die Zuleitung von vorne / Batterie bis nach hinten - Anschluß Kabelsatz AHK , dies muß entsprechend Nachgerüstet werden gibt hierzu aber auch schon den Kabelsatz dazu muß nur extra bestellt werden .

Anbau- und Anschlußanleitungen liegen hier der AHK und dem Kabelsatz entsprechend auch dabei wo alles 1:1 auch beschrieben wird bzw. nach und nach zu machen ist .
 
Hallo Turbomaus,
bin auch nicht ganz untalentiert. Aber ich weiß jetzt schon das ich an irgendeiner Stelle nicht weiterkomme und dann verzweifel. Alles was mit Elektrik zu tun hat ist für mich ein Böhmisches Dorf. Aber eventuell muss ich mich nur länger mit dem Thema befassen.
Gruss,
HC
 
was jedoch hier nicht verbaut ist , ist die Zuleitung von vorne / Batterie bis nach hinten - Anschluß Kabelsatz AHK , dies muß entsprechend Nachgerüstet werden .

Und da bin ich mir beim J11 gar nicht mehr ganz so sicher. Ich dachte es bisher auch so und habe es bei meinem Primera auch machen müssen. Aber die von mir oben verlinkte Einbauanleitung lässt den Anschein erwecken, als wäre da beim J11 im hinteren linken Bereich schon eine Dauerplus-Anschlussmöglichkeit vorhanden.

Ist aber egal. Selbst wenn man selbst die Leitung ziehen müsste, ist dies kein so großer Aufwand.
 
Den E-Satz gibt es schon vorgefertigt und somit brauchst hier eigentlich nur noch die Stecker entsprechend stecken , passen zudem nur auf den jeweiligen richtigen und somit ist hier Verwechslung auch schon ausgeschlossen .

@Hohmer/T , das mit dem 12V Anschluß hinten kann gut sein das dies schon vorhanden ist da bei den E-Satz hier für den J11 kein zusätzlicher 12 Volt Anschlußsatz mehr angeboten wird (Jaeger) somit könntest hier recht haben .
Dann ist es ja eh fast schon wie Lego zusammenstecken ;) , wirklich kein Hexenwerk mehr , zumal hier ja doch auch schon einige darüber berichtet haben auch vor allem was besonders zu beachten ist (Radläufe vorsichtig abnehmen) das war´s dann auch schon .

Also Kopf hoch bisschen Mut und ab geht die Post mit ca. +/- 4 Std. hast du die selber dran gebaut und erfreust dich danach mit nehm Bierchen :).
 
@Turbomaus
Jetzt habe ich ein richtiges Problem.
Ich trinke gar kein Bier!!! :mrgreen:
Ich glaube ich werde es wohl wirklich selber probieren.
 
Auch ich möchte nun den E-Satz (13-pol) von Busch & Jaeger mit Dauerplus für den Wohnwagen nachrüsten. In der Montageanleitung von Busch & Jaeger wird dafür der Nachrüstsatz 721334 für den noch freien Stecker H benannt. Das ist jedoch der Leitungssatz für Dauerplus und Ladestrom. Busch & Jaeger benennt den Leitungssatz 721407 für die Erweiterung der 13-poligen Steckdose um die Funktionen Dauerplus (Kontaktnummer 9) und Masse Dauerplus (Kontaktnummer 13). Meine Frage: ist der vorhandene Stecker H im J11 auch hierfür zu benutzen (Vorverkabelung vorhanden)? und wo bekomme ich diesen Satz. Ich habe im Internet bislang vergeblich gesucht und auch ein Anruf bei Busch & Jaeger brachte mir keine Erleuchtung. Ich will es mir ersparen, ein Kabel nach vorne durchzuziehen, wenn es denn schon beim J11 vorinstalliert ist.
 
ich hab meinen J11 zwar noch nicht, aber die AHK Westfalia) samt Kabelsatz 13-polig und zusätzlichem Kabelsatz für Dauerplus und Ladestrom liegt bereit.
Alles was fehlt ist das Auto..:sry:
Da es den Kabelsatz samt Einbauanleitung für den J11 gibt gehe ich mal davon aus, das keine vorbereitete Leitung mit entsprechendem Kabelquerschnitt vorhanden ist. Ein Dauerplus allein ist nämlich nicht ausreichend..
 
Olli, damit kann ich leider nichts anfangen. Im J11 gibt es eine ganze Reihe an vorinstallierten Anschlüssen. Den 13-poligen E-Satz habe ich selbst installiert. Nur, wozu gibt es den Stecker H im Kabelbaum des J11? Dauerplus? Ladestrom? Oder beides?
 
Oben