Qashqai / Qashqai+2: Antriebsmodi des 4 x 4

Ich möchte den 4x4 nicht mehr missen ! Da sich der Antriebsstrang ja nicht permanent mitbewegt, hält sich ein evtl. Mehrverbrauch in Grenzen.
Und das zusätzliche Gewicht des 4X4-Antriebes fällt in so fern nicht weiter beim Verbrauch auf, denn das kann man mit seinem rechten Fuß beeinflussen.
Viele Grüße Mainy
 
Maini, fährst Du Deinen QQ hinten aufgebockt? :stichel:
Falls nicht, drehen sich trotzdem alle Antriebswellen mit, auch wenn die 4x4 Kupplung vor dem Hinterachsdifferential geöffnet ist. :smile: Eben nur im "Schleppbetrieb", durch die Räder angetrieben. Es geht nur keine Kraft drüber, solange die Kupplung offen ist. Es wird nur das Öl im Kupplungsgehäuse umgerührt.
Das ist natürlich auch der Vorteil, bei Schlupf muß die Kupplung nur geringe Drehzahlunterschiede ausgleichen und kann somit die Hinterräder schnell "mit Kraft versorgen".
Sparsam ist der 4x4 natürlich trotzdem, das hast Du schon Recht.:wink_:
 
nur Luxus

kann mal einer aufführen, warum man die ca. 2k mehr investieren sollte und 4WD holen sollte.

hier ist ja nun eindeutig regen, glätte aufgeführt als argument wie ich das seh - sicherlich auch nen vorteil wenn man nen hänger zieht.

Hallo Maverick,

Allrad ist nach wie vor purer Luxus. Ich hatte vorher nur einen Fronttriebler und bin auch überall hingekommen. Beim bremsen sogar mehr Sicherheit, da der Wagen leichter ist. Außerdem verbraucht der Allrad ca. 0,5 Liter/100 km mehr.

Aaaber: Ich z.B. brauch den Allrad aber ab und zu, weil ich mein Boot aus einer Sliprampe hochziehen muss. Insgesamt spar ich durch diese Möglichkeit unterm Strich mehr, da mein Boot nicht die ganze Zeit im Wasser liegen muss und ich mir so die Liegeplatzgebühr spare (ist hier in Bayern leider kein unerheblicher Faktor).

Als schöner Nebeneffekt ist auch einfach zu wissen, dass man auf etwas kritischeren Straßenverhältnissen (Waldweg, Wiese, Schnee) im E-Fall eben besser wegkommt.

Jeder sollte natürlich für sich selbst überlegen, ob ihn dieser Luxus der Mehrpreis wert ist oder ob spezielle Situationen Allrad sogar erfordern.
 
Bei mir wäre der Fall, ich würde Allrad nicht brauchen, müßte es aber mitkaufen, da ich einen Diesel möchte mit Automatik. Leider gibts da keine Alternative.
 
.....Allrad ist nach wie vor purer Luxus. Ich hatte vorher nur einen Fronttriebler und bin auch überall hingekommen. Beim bremsen sogar mehr Sicherheit, da der Wagen leichter ist. Außerdem verbraucht der Allrad ca. 0,5 Liter/100 km mehr. ....

Allrad ist nicht purer Luxus. In Verbindung mit ESP ist es ein zusätzlicher Gewinn an Sicherheit.

Off-Topic:
Luxus ist: Wenn du dir die Salatkräuter von Fleurop bringen lässt ;)

Das Mehrgewicht ist unerheblich. Sonst würdest du ja z.B. immer nur soviel tanken, wie du gerade benötigst, um nicht zu viel Gewicht dabei zu haben. Ganz zu schweigen von Einkäufen, usw. Du wirst auch Niemanden die Mitfahrt verweigern, da du nicht mehr die (Brems-)Sicherheit gewährleisten könntest.

Dass der Verbrauch um 0,5 Liter mehr sein soll ist nur eine allgemeine rechnerische Vermutung infolge des "höheren" Gewichts.

@Maverick
Bei Regen, Schnee, Glätte, Schmutz, und aktuell Streugut auf den Straßen, sorgt der Allmode stets für sicheren Vortrieb.
Bei ca. 80-90% der Straßenverhältnisse ist ein Allrad nicht nötig. Bei den restlichen 10-20% nicht unbedingt. Aber wenn selbst bei nur 1% der Allmode eine Gefahr "entschärfen" kann, und es nicht zu (GAU) einem Unfall kommt, sind 2K € günstig.
Ich bin viele Jahre, und zig 100.000 KM Taxi gefahren. Und mir war am wohlsten im 4-Matic.

Gruß Rälle
 
lock-Modus beim 4x4

Hallo,
normal sollte ja der "Lock-Modus" selbsttätig bei ca. 80 km/h zurücksetzen.
Musste feststellen daß zumindest die gelbe Anzeige auch noch bei 100 km/h an war. Hatte es nun zurückgesetzt oder nicht?
Gruß
Der Alte Wuffi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Der Alte Wuffi,

Hallo,
der Lock-Modus lässt sich nur im Stand, bzw. bis 40 Km/h aktivieren.
Sobald du schneller als 40-45 Km/h fährst, schaltet sich der Lock-Modus selbstständig aus,
und auch die gelbe Kontrollleuchte erlischt. Ein erneutes aktivieren geht erst,
wenn die Geschwindigkeit wieder unter 40 Km/h ist.

Gruß Rälle
 
Hallo,
kann ich so nicht nachvollziehen.
Einschalten "Lock-Modus" im Bereich 0 - ca. 10 km/h
Ausschalten sollte bei ca. 80 km/h erfolgen.
Bei mir geht allerdings die Kontrolleuchte selbst bei 100 km/h nicht aus.
Die Frage war, ob dann auch der "Lock-Modus" aus ist.

Gruß
Der Alte Wuffi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4x4 immer auf "auto" stellen?

Hallo Zusammen,

wie fahrt ihr euren 4x4 im Alltag (normaler Strassenbetrieb) ?
Schalltet ihr Allrad bei Bedarf ein oder steht euer Regler meistens auf "auto" ?

gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben