Qashqai / Qashqai+2: Antriebsmodi des 4 x 4

@pegasus: Also, bei Bergabfahrten (langsam..) würde ich in den "Lock" Modus schalten, dann werden beide Achsen über den Allrad gebremst, d.h. auch die Hinterachse. Dann "kommt" das Heck beim Bremsen nicht so schnell rum.
Ich fahre derzeit auch im Wintedienst ein Streufahrzeug und es ist in der Tat so, dass man den Allrad meistens bei den Bergabfahrten mehr benötigt als bei den Bergauffahrten! Eben aus o.g. Grund (Untersetzung und dann langsam die steilen Berge runter). Allerdings weis ich nicht, wie es sich mit der Kraftverteilung im Lockmodus bei "Schiebebetrieb" verhält....

Nur mal so als Tip... Ich fahre Winterdienst in überwiegend steilen Strecken und hatte die letzten Jahre noch keinen Unfall..... bzw. bin bis jetzt überall hingekommen und vor allem auch wieder zurück...

Gruß
dwein112
 
??

Hallo Hilljumper

Geht die gelbe Locklampe dann wieder an, wenn man unter 35-40km/h unterschreitet ?, wenn der Drehschalter auf Lock bleibt.

MfG aus "dem Pott" Lullu
 
@ Lullu
der Schalter rastet nicht auf "Lock" ein, sondern geht wieder zurück auf "Auto" und somit schalter er auch nicht wieder alleine auf "Lock", sollte es bei dir anders sein, darfste sicherlich wieder einen Besuch bei deinem :mrgreen: in Betracht ziehen
 
Danke Lullu, Hilljumper, seventh, xlmario,

der Wahlschalter arbeitet korrekt (Lock wird sowohl an und aus nur getastet) aber im eingeschaltetem Lock-Modus bleibt die Kontrolllampe über 40Km/h eben weiter an.
Also schließe ich daraus, daß der Lock-Modus weiter aktiv bleibt.
Sollte das evtl. vom Baujahr abhängig sein?

Gruß, hunterb52
 
ich bin zwar kein Fachmann und habe dies auch bisher weder gehört noch gelesen und würde daher sagen, dass dies eine Fehlfunktion ist
 
"Lock-Modus"

@hunter -> #89
habe dieses Fehlverhalten seit letztem Winter.
Mein :mrgreen: hat schon während einer Schulung nachgefragt, bisher keine Lösung.
Bin mal gespannt, ob es hier eine Antwort, die befriedigend ist, gibt.
Denn, unterschiedliche Reifendurchmesser als 'Grund kann ich nicht akzeptieren.
Sollte es so sein, dann ist die Technik unbrauchbar, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Und es ist eindeutig nicht nur die Kontrolllampe, sondern - man merkt es in der Lenkung - es wird nicht zurück in den "Auto-Modus" gewechselt.

Gruß
Der Alte Wuffi
 
Na mal abwarten, ob noch Wortmeldungen kommen (hoffe ja auf CAROGO ) und auch wenn der Lock-Modus selten zur Anwendung kommt, werde ich den :mrgreen: besuchen.

Gruß, hunterb52
 
Lastwechsel

@hunter
Habe ich festgestellt, wenn ich mal Gas gebe und dann wieder weg.
Nach Aussage meines :mrgreen: hat dann die Lamellenkupplung keineVerspannung mehr und kann sich lösen.
Die Theorie mit dem Reifendurchmesser beruht darauf, dass die Steuerung des "Lock-Modus" auch von den ABS-Sensoren beeinflusst wird.

Gruß

Der Alte Wuffi
 
Oben