@pegasus: Also, bei Bergabfahrten (langsam..) würde ich in den "Lock" Modus schalten, dann werden beide Achsen über den Allrad gebremst, d.h. auch die Hinterachse. Dann "kommt" das Heck beim Bremsen nicht so schnell rum.
Ich fahre derzeit auch im Wintedienst ein Streufahrzeug und es ist in der Tat so, dass man den Allrad meistens bei den Bergabfahrten mehr benötigt als bei den Bergauffahrten! Eben aus o.g. Grund (Untersetzung und dann langsam die steilen Berge runter). Allerdings weis ich nicht, wie es sich mit der Kraftverteilung im Lockmodus bei "Schiebebetrieb" verhält....
Nur mal so als Tip... Ich fahre Winterdienst in überwiegend steilen Strecken und hatte die letzten Jahre noch keinen Unfall..... bzw. bin bis jetzt überall hingekommen und vor allem auch wieder zurück...
Gruß
dwein112
Ich fahre derzeit auch im Wintedienst ein Streufahrzeug und es ist in der Tat so, dass man den Allrad meistens bei den Bergabfahrten mehr benötigt als bei den Bergauffahrten! Eben aus o.g. Grund (Untersetzung und dann langsam die steilen Berge runter). Allerdings weis ich nicht, wie es sich mit der Kraftverteilung im Lockmodus bei "Schiebebetrieb" verhält....
Nur mal so als Tip... Ich fahre Winterdienst in überwiegend steilen Strecken und hatte die letzten Jahre noch keinen Unfall..... bzw. bin bis jetzt überall hingekommen und vor allem auch wieder zurück...
Gruß
dwein112