Alle: Auto-Videokamera (Dashcam)

.... bei 60 fps ...
Keine Kamera nimmt 60 Bilder pro Sekunde auf....

Siehe hier:

Bildfrequenz ? Wikipedia

Kino ist normal 24 Bilder pro Sekunde und in doppelter "Auflösung" 48 Bilder pro Sekunde.

In dem neuen Hobbit-Film ist der Effekt sehr schön zu sehen. Wo es bei normalem Kinofilm in Kameraschwenks zu Unschärfen kommt, ist bei der doppelten Framerate alles scharf...
 
Öhm, sicherlich gibt es Kameras, die mehr fps aufnehmen können. Du wiederlegst dich ja mit dem Hobbit Beispiel selbst. Wir nutzen absichtlich 60 bzw. teils 120 fps um nachträglich Slowmotioneffekte nutzen zu können. Schaust du zum Beispiel hier: http://youtu.be/bGiBQXVXIm0
 
Ich meinte damit 08/15 Kameras... und eine Autokamera ist eine 08/15 Kamera und hat bestimmt nicht die technischen Möglichkeiten 60 fps oder 120 fps oder sonstwas aufzunehmen....
Irgendein High-Tech-Teil wird man sich wohl kaum ins Auto einbauen...
 
Dann schreib das doch gleich ;)
Ich nutze was ich habe. Klein, unauffällig, leistungsstark und gutes Material. Zumindest als Video. Die Bilder sind nicht sooo berauschend, aber für meinen Verwendungszweck wird's schon reichen :)
 
Ich glaube Ihr habt den Sinn dieser Autocameras nicht so ganz verstanden.;)

Soll doch nur dazu dienen, bei Unfällen evnt. als Beweismittel vorlegen zu
können. Das geht mit der Rollei und der mitgelieferten Software sehr gut.
Ob das dann im Falle eines Falles auch als Beweismittel anerkant wird.....??

Außerdem vielleicht auf Urlaubsfahrten mal ein paar bewegte Bilder.
 
Also nun mal ein kleiner erster Erfahrungsbericht mit der Rollei cardvr-110.

Camera macht meiner Meinung nach gute bewegte Bilder, und mit der
migelieferten Software, kann ich mir diese dann auf PC usw anschauen
und dabei Geschwindigkeit, Route auf Go.glemaps, Kompass usw mitsehen.

Qualität der Camera und des "Saugnapfhalter" sind meiner Meinung nach
auch völlig ok.
Was nicht dabei ist, ist ein passendes USB-Kabel zum verbinden
Cam - PC , und eine kleine Tasche in der ich die Camera verstauen kann
wäre auch ganz nett. Desweiteren ist keine Speicherkarte dabei.
Habe mir eine 32GB class10 dazu für etwa 20€ dazu gekauft.
Auch die Anleitung ist recht dürftig, vieles ist zwar auch selbsterklärend,
aber ein bißchen mehr hätte es schon sein dürfen.

Ob man das ganze braucht........? Muß jeder für sich selber entscheiden.
Für mich ist es ein nettes "Spielzeug" , welches ich auf Urlaubsfahrten
und Ausflügen zum mitfilmen nutzen möchte.
Und sollte es mir im Falle eines Falles mal als Beweismittel nützlich sein,
dann wäre es ein schöner Nebeneffekt.

Da hier noch ein erfahrener User die Camera hat, kommt hier bestimmt
demnächst noch ein Erfahrungsbericht.
 
Stell doch mal bitte eins zum ansehen bereit. Danke!
 
Wollte ich schon, geht nicht, paßt von der Größe nicht zuviele MB´s.
Aber vielleicht stellt ein anderer User bald mal eins ein.
 
Als oben genannter zweiter Benutzer einer CarDVR110 von Rollei gebe ich noch ein paar Facts kund:

Eine Akkuladung hält bei eingeschaltetem Display und laufender Aufnahme ca. 42 Minuten. Das reicht für einen Fahrzeugwechsel oder Weg vom PC/USB-Anschluß zum Auto, der dem Set beiliegende 12 Volt-Adapter muss also zwingend verwendet werden.

Im Betrieb wird die Cam gut warm.

Ich werde zukünftig als Auflösung statt 1920x1080 1280x720 verwenden, die Bildqualität ist annähernd gleich, spart aber Speicherplatz.

Eine 5 Minutenaufzeichnung benötigt ca. 450/350 MB, die je 5 Minuten langen Videosequenzen spielen sich mit der eingestzten Software automatisch nacheinander ab.

Die mitgelieferte Software reicht für erste Betrachtungen, schön ist die direkte Einblendung der GPS-Daten auf einer :google:Mapskarte.

So arbeitet die Software: Software im Einsatz

und so sieht das Originalmaterial aus: Direktmaterial

Ich hoffe, das beantwortet erste Fragen. Ach so, eine NMEA-Datei mit den GPS-Daten wird miterzeugt und kann fürs Tracking verwendet werden.
 
Oben