Qashqai J12: Batterie-Probleme NISSAN QASHQAI 1.3 DIG-T MHEV.

Ich habe ehrlicherweise auch nichts anderes erwartet. Bj 03.2023 mit originaler Batterie. Wäre gestern noch das i Tüpfelchen gewesen. Hatte so schon fast zwei Stunde Verspätung. Erst Flug, dann Koffer und zu guter letzt auch die Bahn.
 
Jetzt mal bitte VÖLLIG befreit von Personen und Sachverhalten !
Heutzutage ist man schon froh, wenn das Auto nach wenigen Tagen Standzeit noch startet und damals (mein Vater war auch Autoliebhaber) war es völlig normal, wenn das Auto nach 6 Monaten Standzeit noch startet.
Gute Tipps sprechen heutzutage davon, sich Starterboxen anzuschaffen, die man ständig spazieren fährt und sich Gedanken macht, wann sie nachgeladen werden müssen.
Mein Vater würde sich im Grabe umdrehen, wenn er unsere Beiträge und Geschichten zu unseren Autos lesen würde und sagen: NISSAN steckt in finanziellen Schwierigeiten, ZURECHT, denn wer kauft sich solch eine Scheiße !!!
Ich liebe den gesunden Menschenverstand unserer Vorfahren !!!
 
Ich sehe es genauso, mein Motorrad gerade aus der Einfahrzeit raus ( Bj. 1977 und Italienerin) steht manchmal bis zu 6 Monate. Dann noch aus Gewichtsgründen eine extrem kleine Batterie ( 12Ah ) verbaut. Da ist nur Benzinhahn auf, Starterklappe öffnen und Knopf drücken. Dann wird es laut in der Garage. Das Problem sind die heutigen Steuergerät die alle abschalten MÜSSEN. Selbst dann fließt noch etwas Strom. Das alles gab es früher einfach nicht. Darum kann man das so leider nicht mehr vergleichen.
 
Nicht ganz, war eigentlich für meine Frau gedacht, eine Gaaaanz frühe V35, aber etwas umgebaut und der Motor…. Bis 870ccm geht, bringt aber nichts es bleiben maximal 50PS. Am besten geht der 500er und meiner hat 50 PS am Hinterrad. Ich wollte eigentlich eine MGS01 noch durch den TÜV bringen, war aber etwas zu spät dran.
 
Das Problem sind die heutigen Steuergerät die alle abschalten MÜSSEN. Selbst dann fließt noch etwas Strom. Das alles gab es früher einfach nicht. Darum kann man das so leider nicht mehr vergleichen.
Natürlich kann man das nicht mehr so vergleichen, ABER:
Gestern früh um 01:00h nach Dienstschluß nur ca 30 Minuten die Scheiben an meinem Wagen gründlich von Innen gereinigt, zuvor war ich gefahren, bis das Messgerät in der Bordnetzsteckdose12,8V anzeigte, Batterie war komplett geladen, wenn nicht hätten dort 14,4V oder 13,8V stehen müssen.
Als ich losfahren wollte ging nichts mehr, bekannte Fehlermeldungen und Anzeige nur noch 8,5V.
Wer hat mir denn da die Batterie leergenudelt in gerade mal 30 Min, die Steuergeräte 🤔
In einer Welt von Energieeffizienz und schonendem Umgang mit Energie sollten Steuergeräte verboten werden 😂
Vor ca 3 Wochen war ich in Werkstatt mit Bitte um Garantietausch und Ansage der entsprechenden Vorgeschichten, Ergebnis der Untersuchung:
Batterie OK unter Belastung, Ladestrom OK unter Belastung, alles BESTENS !
Bestens am A... ❗... und natürlich keine neue Batterie bekommen 🤮
Nur um um es besser zu verstehen, mein QQ ist und bleibt zu 98% eine "geile Karre," aber die letzten beiden % aus Navikartenaktualisierung und 12V Batterieverhalten sind ABSOLUT INDISKUTABEL ❗
 
Ein Batterie-Plattenschluss ist und bleibt ein Fehler der am Anfang des Batterietodes sporadisch auftritt, bis es zum Versagen einer Zelle kommt.

Damit wird ein interner Kurzschluss zum Fehler innerhalb von Minuten....
Leider kann das im Test nur nachgewiesen werden wenn die Zelle da Kurzgeschlossen ist.....
 
Hast du mitgezählt, ich habe schon aufgehört damit, wie oft ich liegengeblieben bin.
Ist ja alles richtig, was du schreibst, aber war es nicht mal die Absicht von Nissan, daß mein nächster Wagen wieder ein Nissan wird ?
Oder hat Nissan erkannt, daß ihre Fachwerkstätten chronisch überlastet sind und nun ihr Segen darin liegen könnte, ein paar Millionen ex-Nissan-Fan-Boys zu den Mitbewerbern zu treiben ?
Spätestens nach dem 3. Vorfall hätte ich die Batterie getauscht, um den Kunden nicht zu verlieren, ich arbeite aber auch in einer ganz anderen Branche, bei der man noch Wert legt auf JEDEN Kunden !!!
 
Du meinst das ich ein Nissan Fan Boy bin???
Nein, ich bin ein Fan des Qashqaiforum und fahre nur eine Marke, nach meinem Ausflug zu Nissan, der keine 18 Monate gedauert hat.

Und seit wann ist eine Batterie der Grund eine Marke zu wechseln?
Einen Grund sehe ich in nicht lieferbaren Ersatzteilen oder eine Reparaturdauer von Wochen weil Teile nicht lieferbar sind.

Und wenn Werkstätten sich als Unternehmer Versuchen aber nicht in der Lage sind Teile zu tauschen weil sie diese aus eigener Tasche bezahlen müssen wenn kein Garantieantrag genehmigt wird....

Aber selbst wenn, wer hat denn heute noch Kundenservice wenn Leistungen der Hersteller auf diese Privatunternehmer abgeschoben wird....

Beispiel

Autohaus soll sich an Herstellervorgaben zur Showroomausstattung halten und diesen nun Umbauen.
Das bei 16 Autohäusern aus seiner Gruppe und Kosten von 20 Millionen Euro.

Nur weil der Hersteller das so möchte, da sonst der Neuwagenverkauf dort nicht mehr stattfinden darf.

Nun sind an 14 Standorten nur noch gute Gebrauchte der Marke zu finden und in 2 Standorten werden alle Neufahrzeuge bestellt.

Glaubt da noch jemand, das es irgendetwas für lau oder ohne Kostenübernahme gibt....!!!
 
@Martin_Cruiser , bei deinen Problemen würde ich selbst die Batterie tauschen, natürlich nicht bei Nissan und auch selbst bezahlen. Was das an Nerven kostet das wäre es mir nicht wert. Das das später auf den Tisch des Autohauses kommt ist ev. was anderes. Aber so weiß ich das es die Batterie war und nicht was anderes an das jetzt noch keiner denkt.
 
Oben