Qashqai / Qashqai+2: Batterie schwach

Ich habe seit vielen Jahren eine Solarzelle. Die lege ich im Herbst auf die Hutablage und der Stecker kommt in die Steckdose welche auf Dauerplus gelegt ist. Durch die Solarzelle soll die Batterie immer eine kleine Ladespannung erhalten. Hatte die Solarzelle schon in 2 anderen Autos drin und die Batterie hatt immer 8-9 Jahre durchgehalten. Habe meinen QQ zwar erst 3 Jahre aber die Batterie ist immer noch O.K. und ich hoffe das das auch so bleibt.
 
... Durch die Solarzelle soll die Batterie immer eine kleine Ladespannung erhalten. ...
Ich habe mal gelesen, dass diese Teile nur funktionieren, wenn die "Steckdose" (Zigarettenanzünder) auch dann in Betrieb ist, wenn der Wagen ausgeschaltet ist. Du sprichst hier auch von Dauerplus. Und genau das ist meines Wissens beim QQ nicht der Fall.
 
Ich habe seit vielen Jahren eine Solarzelle. Die lege ich im Herbst auf die Hutablage und der Stecker kommt in die Steckdose welche auf Dauerplus gelegt ist. Durch die Solarzelle soll die Batterie immer eine kleine Ladespannung erhalten. Hatte die Solarzelle schon in 2 anderen Autos drin und die Batterie hatt immer 8-9 Jahre durchgehalten. Habe meinen QQ zwar erst 3 Jahre aber die Batterie ist immer noch O.K. und ich hoffe das das auch so bleibt.
Man kann sich ja z.B.auch für einen Anhänger ein Dauerplus von vorne holen.
Was mich interessieren würde:
Bringt das was mit der Solarzelle?Was sagt der Kfz-Elektriker dazu ?
Oder lohnt es doch den Aufwand,vor dem Winter einmal die Batterie zu laden ?
 
Hallo broesig
Wenn man viel Kurzstrecke fährt lohnt sich der"Aufwand" die Batterie ans Ladegerät anzuschliesen meiner Meinung nach schon.Ich mach das über Nacht,Ladegerät pack ich unter der Moterhaube samt Verlängerungskabel ,Haube zu und morgens Batteriekabel wieder dran und fertig.
Das sind je 5 Minuten "Aufwand" ,dafür hast du ne volle Batterie und der Wagen springt an.Wenn er auf Grund einer zu schwachen Batterie nicht anspringt ist der Aufwand größer.
Ps.habe aber auch eine Aussensteckdose direkt beim Wagen.:)
 
Auch eine sogenannte wartungsfreie Batterie muss entsprechend gepflegt werden. Auf das magische Auge kann man sich nicht verlassen. Meine Batterie ist jetzt fünf Jahre alt und noch gut in Ordnung. Allerdings habe ich schon mehrmals destilliertes Wasser aufgefüllt, was man aber laut Aussagen der Werkstätten nicht machen sollte. Bei meiner Batterie hat immer mal Wasser gefehlt. Laut Inspektionsprotokoll meines :mrgreen: war die Batterie aber immer ok. Also wurde nicht nach dem Flüssigkeitstand gesehen. Ich habe mir darüber mehrere Meinungen eingeholt und meistens die gleiche Auskunft erhalten. Wenn der Anlasser nicht mehr richtig durchdreht, dann ist die Batterie kaputt und muss erneuert werden. "Wartungsfreie" Batterien brauchen also nicht gepflegt werden. Die Wegwerfgesellschaft lässt grüßen !

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Dann liegt das an der Batterie?

Habe meinen QQ jetzt seit August und seit 2 Wochen muss ich Morgens den Anlasser für min. 5sec. gedrückt halten bis der Motor anspringt. Und es waren noch nicht wirklich - Grade bei uns.

Zum Freundlichen und Batterie Wechseln lasen? Nur blöd bis ich bei dem bin ist die Batterie wieder voll.

Das mit dem Anlasser ist auch nur bei der ersten Fahrt am Morgen. Stell ich Ihn nach 10Km wieder ab und fahr dann erst nach 3 Stunden wieder springt er gleich an.
 
Auf das Destilierte Wasser nachfüllen bei den " Wartungsfreien " ist schon mehrfach hingewiesen worden.
Ich habe auch schon 2 x Nachfüllen müssen.
Also lieber auch einmal in die Batterie schauen, zumal es nun kalt wird.


Gruß

Moritz.M
 
Oben