Qashqai / Qashqai+2: Batterie schwach

Hallo QQ Fans
Wir hatten in den letzten Tagen nun den erste leichten Frost und mir ist aufgefallen dass bei meinem QQ 1,6 die Batterie deutliche Schwächen zeigt, trotz daß das Fahrzeug in der Garage steht dreht der Anlasser beim Starten nicht mehr so kräftig wie früher, man kann sagen der Motor springt gerade noch so an, wenn wir mal demnächst richtige Minusgrade haben sollten bin ich mir sicher da tut sich garnichts mehr. Mein QQ ist gute zwei Jahre alt und hat ca. 9800 Km gelaufen und nun eventuell die Batterie kaputt, das kann ja wohl nicht sein, ich habe noch ein Fahrzeug da ist unter gleichen Fahrbedingungen die Batterie 6 Jahre alt ohne Probleme. Wer hat die gleiche Erfahrung gemacht, und was ist zu tun. (erst Wechsel Tankmodul und falsche Tankanzeige nun Batterie Probleme, langsam verliere ich die Freude an meinem QQ) Bitte um Hilfe.
idefix
 
geh mal zum freundlichen :mrgreen: , wir sind jetzt auch mal nicht so richtig weggekommen - Werkstatt hat Batterie gemessen und einen Plattenschluß festgestellt.

Ist auch erst knapp 3 Jahre alt das Wägelchen. Vieleicht hast Du dasselbe Pech, wir hoffen auch auf eine relativ günstige Lösung aus unserer Sicht.
 
....die Batterie 6 Jahre alt ohne Probleme. .... (erst Wechsel Tankmodul und falsche Tankanzeige nun Batterie Probleme, langsam verliere ich die Freude an meinem QQ) ....
Was ich mich frage, warum machen Autobesitzer eigentlich ständig den Hersteller ihres Fahrzeuges für die Qualität von Zulieferteilen verantwortlich? Gerade bei einer Batterie steckt man (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht drin. Ich wüsste nicht, dass es irgendein Prüfverfahren gibt, das die Lebensdauer einer Batterie in irgendeiner Form feststellen/vorhersagen könnte...
Ärgerlich, aber weder Nissan, noch VW, noch Skoda, noch sonst ein Hersteller können wirklich was dafür...
 
So einfach kann man es sich aber auch nicht machen !
Der Hersteller kann vom Zulieferer schon die Einhaltung ganz bestimmter Spezifikationen verlangen,auch hinsichtlich Qualität,Lebensdauer etc. ...
Es ist halt eine Frage des Preises den beide miteinander aushandeln.Jeder Hersteller trifft für sich einen Kompromis zwischen Preis und Leistung bzw.Qualität.
Ich denke schon,daß die von Mercedes verbauten Batterien im Schnitt besser sind,als die von z.B.Dacia...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Udo

Grundsätzlich hast Du Recht, keiner steckt in der Batterie und weiß wie lange diese lebt.

Allerdings gibt es bei den Batterieherstellern starke Qualitätsunterschiede.
Und wenn der Autohersteller sich nun mal für einen günstigen Zulieferer entschieden hat, so ist er auch dafür verantwortlich. Schließlich habe ich ja keinen Kaufvertrag mit dem Batteriehersteller abgeschlossen, sondern mit einem Händler. Der steht dann auch für Garantie und Gewährleistung als erster Ansprechpartner da und nicht der Batteriehersteller Suki Jaki oder Dam Ping oder wie die auch immer heißen mögen
 
Was ich mich frage, warum machen Autobesitzer eigentlich ständig den Hersteller ihres Fahrzeuges für die Qualität von Zulieferteilen verantwortlich? Gerade bei einer Batterie steckt man (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht drin. Ich wüsste nicht, dass es irgendein Prüfverfahren gibt, das die Lebensdauer einer Batterie in irgendeiner Form feststellen/vorhersagen könnte...
Ärgerlich, aber weder Nissan, noch VW, noch Skoda, noch sonst ein Hersteller können wirklich was dafür...

Hallo,

aber diese Aussage ist ja woll ein Witz,man kann bei einem Fahrzeug das gerade mal 9800 KM gelaufen ( 2 Jahre alt ist) ist und in der Garage steht doch verlangen das die Batterie noch nicht schwächelt.
Meiner Meinung nach sollte man hier Nissan in die Haftung nehmen können,da ja hier im Forum viele QQ Besitzer über dieses Übel klagen!!


Grüsse Gismo;)
 
Ärgerlich auf jeden Fall . Auch die Akku Qualität ist eher mau von Nissan = Fiam. ABER wenn ich mal 24 Monate /9800km rechne ,na ;-) da wird der Akku nicht wirklich geladen, bei knapp 5000km im Jahr . So einen vergleichbaren Fall hatten wir hier doch erst gerade . Bei 13km pro Tag ....kann der Akku nicht wirklich geladen werden.Wo liegt das Problem , mit einem vernünftigen Ladegerät läßt sich das ganze ein wenig verhindern...
 
mit einem vernünftigen Ladegerät läßt sich das ganze ein wenig verhindern...
Geht bestimmt mit einem Ladegerät, schwierig wirds bei Mietwohnung und das
Auto steht nicht direkt am Haus, sondern Meter entfernt auf einem Parkplatz.
 
ich lade unsere Batterien grundsätzlich vorm Winter einmal auf,im Punto 10,5 Jahre haben wir erst die 2 Batterie.Wenn man Laternenparker ist wird die Batterie eben in der Wohnung aufgeladen,Bad,Flur, Fenster auf dann geht das.;)
 
Oben