Qashqai / Qashqai+2: Batterie schwach

Ok......
War ja günstig dafür auch mit 730A und 75AH vielleicht haben die bei FIAMM auch dazu gelernt !?
War kein Problem mit allen Sucharbeiten (Werkzeug) ca. 20Min.
Musste lediglich beim Radio meinen Systemcode erneut eingeben:cool:

Sonst alles EASY:)
 
@ Nordlicht
OOOOps da wäre ich eh Vorsichtig 74AH aber nur 680 A.........

Komisch sogar die Originale hat 720 A - vielleicht muß deshalb das Steuergerät "Bescheid" wissen (Startstrom mal ebend reduzieren:idea:)

LG bis später:wink:
 
Hm... was mich jetzt interessieren würde... sind das "normale" Qashqais, bei denen die Batterie in die Knie geht oder mit Stopp-Start-Automatik?

Ich wüsste nicht, wann ich bei einem Auto eine neue Batterie gebraucht habe... den Almera habe ich sechs (oder sieben) Jahre gefahren, den Note vier Jahre... mal sehen, wie's jetzt mit dem Qashqai wird...
 
Ich habe kein Start-Stop, ist ein ganz normaler 2.0 Benziner CVT 4WD von 2007
 
Bei mir auch ohne Start-Stop, aber ein 2.0 dci.
Die Nutzung war vollkommen normal, wie bei meinen früheren Autos (BMW, Saab, Renault, Mazda, Citroen) auch. Nur muste ich bisher auch noch nie eine Batterie tauschen. Die vom letzten BMW 320i - habe ihn im Bekanntenkreis verkauft - ist immer noch drin, und der ist Bj. 1999!

Ich finde das mit den 3 Jahren auch nicht normal und bin gespannt, wie Nissan sich zu Garantie / Kulanz nun verhalten wird.

@Neuerfahrer: Und zur neuen Bosch ganz ehrlich: Ich weiß nicht exakt, welches Modell sie mir da reingebaut haben, ist aber von Bosch, passt zum QQ 2.0dci und hat 73 oder 74 Ah - der Rest ist mir nicht bekannt. In die TG laufen zum Nachsehen mag ich jetzt auch nicht mehr...

LG
 
Hallo Nordlicht, ich weiß nicht was deinen Händler geritten hat. Anhand des Batterietest war zu erkennen, dass das Teil platt ist. Es lässt sich auch herausfinden, ob ein nachladen sinnvoll ist, oder nicht. Zu diesem Zeitpunkt warst du noch in der Garantie. Somit würde ich ihn als erstes auf die Füße treten. Er hatte ja die Chance, in deinem Sinne zu handeln. Das Nissan natürlich für die Teile verantwortlich ist, ist schon klar. Nur die geben 3 Jahre Garantie und erwarten von den Händlern einen Garantieantrag. Ob denen das gefällt oder nicht, gezahlt wird. Auch wenn es sich um einen recht kleinen Betrag handelt, ist aus meiner Sicht dein Händler in der Verantwortung.

PS. Ich habe eben deinen Beitrag im anderen Thread gelesen. Dann müssen wir das wohl glauben. Da mach ich dir wenig Hoffnung
 
@Nordlicht
kein Thema....
Hatte mich halt nur an deinen verlinkten Artikel orientiert :shok:
Ich glaube beim QQ ist die verbaute Batterie gerade mal in der Lage die Bordspannung zu liefern:quest::exc:
Ich hab mir ja "DUMMERWEISE" relativ schnell Tagfahrleuchten rangeschraubt und automatisch anklappbare Außenspiegel sollten es ja auch sein:wink:
Natürlich noch beim :mrgreen: - selbst schuld !!!
Man sollte mal Bedenken das sehr viel günstigere Autos diese Funktionen bereits Serienmäßig an Bord haben :exc::exc:
Ich bin immer wieder begeistert in meinen Firmen Corsa (mehr als die Hälfte billiger)zu steigen und vor dem einsteigen die vorderen Fenster mit FB herunterzufahren dito beim aussteigen

Das will ich mir beim QQ gar nicht mehr erwünschen :shout:

Gruß
 
Hallo Seventh, danke für diese Bestätigung meiner Ansicht. Der besage Händler hat mir heute per Mail mitgeteilt, das der "Funktionszustand" ohne Bedeutung sei für die Frage eines Batteriewechsels. Sie würden sich nur am Testergebnis orientieren, das oben als Text ausgewiesen wird. Und da steht tatsächlich "gut", was ich auch erst übersehen hatte.

Nur wenn dort "Batterie wechseln" stünde, würden sie aktiv. Nun habe ich aber auch das Ergebnis beim 2. Test hier am Tester gesehen, allerdings nicht auf den Text oben geachtet. Da waren auf jeden Fall beide Diagramme weiß, also 0% für Lade- und Funkionszustand, der Sachverhalt war hier eindeutig (8 Tage und 1200km später).

Ich bin leider keine Experte, stecke da nicht drin und will nun erstmal den Kulanzantrag der 2. Werkstatt abwarten. Vielleicht gibt es ja noch was. Und für 125€, ganz ehrlich, mag ich mir auch keinen solchen Stress machen.

Meine Konsequenz ist auf jeden Fall, dass ich zu diesem ersten Service-Betrieb Nissan wohl nicht mehr gehen werde, die haben definitiv einen Kunden verloren.
Schade, denn sonst hat es mir dort atmosphärisch und bisher auch von der Leistung her gut gefallen. Aber wenn sie alle Prüfpunkte so lasch geprüft haben sollten wie die Batterie...

LG
 
Hallo Nordlicht, ich habe oben meinen Beitrag ergänzt, da ich deinen Beitrag im anderen Thread später gelesen habe. Die Aussage deines Händlers ist schon richtig. Ich mag dies mal glauben, da Nissan in solchen Fällen keinen Stress macht.
Zum Thema Kulanz hatte ich meine Meinung geschrieben. Man muss hier wissen, dass Nissan erst vor wenigen Monaten der Batterie 3 Jahre Garantie verordnet hat. Zumindest habe ich das so in meinem ollen Kopp abgespeichert. Bis dahin galt nur 24 Monate, da Verschleißteil. Kulanz ist ausgeschlossen, meine ich.
Wenn also die Aussage des Händlers stimmt, dann sei nicht so streng mit ihm. Wer weiß denn heute schon, wann du ihn wieder brauchst ;)
 
Oben