Qashqai / Qashqai+2: Batterie schwach

Nun ja, Fakt ist, dass eine (gesunde) Batterie nicht nach zwei, drei, vier Tagen einfach so leer/tiefentladen ist. Da muss etwas den Strom "raussaugen".

(Die Batterie meines 2,0 dCi hält nach 3 Jahren immer noch ... wenn man nach zwei Wochen Abwesenheit wieder da ist, springt er an, als ob er gestern noch gelaufen wäre...)
 
Ähm, da habe noch nie nachgesehen... die, die serienmäßig 2011 in einem 2,0 dCi verbaut wurde (ich denke nicht, dass Europcar da was anderes hat einpflanzen lassen...)
 
Wenn deine Batterie nicht durch Stromverlust "leergesaugt" wird, dann muss die Ursache bei ungenügender Ladung liegen: Der Ladestrom und Spannung sollte gemessen werden!

-Ladestrom zu klein: Batterie leer nach bestimmter zeit.
-Ladespannung zu hoch: Batterie wird zerstört.

Sind die Batterieklammern fest angezogen? Gibt es irgendwo Wackelkontakte im Ladekreis?

Gr Nederbelg
 
Du klemmst die Masse (- SW. Kabel) an der Batterei ab und zwischen dem Batteriepol und dem Kabel hängst du ein Amperemeter. Oder von dem Minuspol über ein Amperemeter zu einem planken Punkt z.b. am Motorblock oder Schraube am Blech oder so. Dann musst du später aber evtl. wieder deinen Radio freischalten und die Uhr usw.
 
Es ist mittlerweile die 3 Batterie, die mir vom Nissan Händler innerhalb eines Jahres eingebaut wurde. Und auch diese macht schon zum 2 Mal schlapp.

Die Batterien werden aber leergesaugt, wenn man den Wagen 3-4 Tage stehen lässt.
Also kann es nur ein unkontrollierter Verbrauch sein.
Der :mrgreen: soll eine Leih- Batterie einbauen und dann schau, was passiert.
 
Ich würde hier auch auf einen Verbraucher wetten.
Der muss ja bei der Werkstattmessung nicht aktiv gewesen sein.

Hast du irgendetwas, was nur zeitweise angeht, mit Timer oder ähnliches?
Oder lässt du beim Abstellen vielleicht aus Versehen eine Leselampe an?

Eine fettere Batterie bringt dir nur einen geringen Aufschub, aber keine Lösung.

Wie ist das mit Strommessung.... ich würde da ja eher eine Zange nehmen. Einen unschuldigen 0815-Ampere-Messgerät dazwischenzuhängen wäre mir zu jauke... spätestens beim Anlassen verdampft der :cheesy:
 
@ NoPlayBack:

Natürlich sollte mann NICHT starten während die Strommessung! Ein guter Multimeter ist aber auch im Strombereich abgesichert und sollte es überleben.
Das Problem mit den Strommesszangen ist dass sie nicht prezise genug sind im mA Bereich, als Anhaltspunkt reichen die aber allemal.

Ich tippe als Ursache auf einen Fremdverbraucher der nicht immer da ist, sprich: eine Störung. (Hängendes Relais, kurzschluß, Marderbiss)

Gr Nederbelg
 
Klar wenn ein Multimeter verwendet wird dann nicht den Anlasser betätigen. Wir suchen ja einen kleinen Verbraucher. Aber so klein ist er auch nicht ein QQ hat eine 70Ah Batterie.Wenn ich mal rechne dann suchen wir seinen 5 bis 10 Watt Verbraucher. Der würde es in 3-4 Tagen packen. :shok:
Also Innenlicht, Handschuhfach ist da nicht schlecht, evtl ein defekter USB Stick?
 
Muß mich als KFZ-Ungelernter trotzdem mal einmischen. Wie sieht es es mit einem der dutzend Steuergeräten aus, welche vieleicht nicht in den Schlafmodus gehen:idea: ?

Gruß beethoven
 
Oben