Qashqai J12: Batterie

Zum einen weil an der falschen Stelle gespart wurde und weil der E-Power keinen klassischen Starter für den Verbrenner hat.
Dieser wird über den E-Power Speicherakku und dem Generator/Starter-Generator angeworfen...

Diese kleine Batterie versorgt bis zur Startbereitschaft das Bordnetz und wird dazu nicht sehr oft geladen, was dann zur Störung des E-Power Bordsystem führt.

Damit hilft nur stetiges nachladen über ein externes Ladegerät.....
 
Für den Notfall habe ich zusätzlich immer eine Starthilfe Powerbank an Bord.

Ende Juni war ich 10 Tage im Urlaub in der Türkei. Nach dieser Standzeit ging bei meinem Qashi nix mehr. Die Batterie war entladen und der ADAC musste mir Starthilfe geben.
Bei meinem Freundlichen habe ich dann den Zustand der Batterie checken lassen. War aber alles in Ordnung. Die Batteriekapazität lag noch über den Sollwerten. Bei mir wurde ein Update eingespielt, dass den Stromverbrauch des Entertainmentsystems im Stand reduzieren soll. Ich habe jetzt die Version YAK.18.06.94.12M, weiß aber noch nicht, ob jetzt eine längere Standzeit damit möglich ist.
 
So wie ich hier mitlese denke ich das der E Power keine längeren Standzeiten über Tage/ Wochen verträgt!?!
Schade das Nissan da so schlecht konstruiert/entwickelt hat........
Von meinem E Power kann ich sagen das er Täglich gefahren wird, dabei fast täglich 90km (1,5 Jahre alt und 48000km) und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit und Fehlermeldungen über das Batterie Management .
 
Denke mal nicht nur der E-Power sondern alle "modernen" Fahrzeuge, die ständig irgendetwas für irgendwelche Überwachungen aktiv haben.
Da sind die "alten" Modelle ohne jeglichen Schnick-Schnack klar im Vorteil...
 
Bin gespannt, ob ich kommenden Winter wieder Probleme mit nicht sauber hochfahrenden Steuergeräten und daraus resultierenden kuriosen Fehlern bekomme, wahrscheinlich aber nicht, denn wenn ich am Vortag 25+km gefahren bin und dann am nächsten Tag erstmal nur mit Zündung Stufe 1, Radio läuft aber e-Power Ready noch nicht an auf grün leuchtend das in der Bordnetzsteckdose Mittelkonsole steckende Messgerät sichtete, wurde folgendes angezeigt:
1. 11,2V, schnell auf 11,0V fallend.
2. nach Behandlung Batteriepolklemmen und Masseband vorne links Motorraum mit Kontaktspray und nachschrauben meinerseits (von geht so auf fest), 11,4V, schnell fallend auf 11,2V.
3. dann kam die Rückrufaktion KBA Lademanagement und nach deren Durchführung 11,7V, schnell fallend auf 11,5V.

Die Rückrufaktion war nach meiner Beobachtung ein voller Erfolg.
Vor ihr lief nach Start gleich auf Stufe 2, e-Power Ready grün leuchtend, die Spannung recht schnell auf 14,4V hoch, nach wenigen Minuten aber auf 12,8V runter und 13,8V war nur selten zwischendurch für unter 1 Minute zu sehen beim Wechsel von 14,4v auf 12;8V, danach kam 13,8V nie wieder vor bei ein und derselben Fahrt.

Nach der Rückrufaktion hat sich das aber sehr geändert !
Spannung läuft nach Start wie gewohnt auf 14,4V hoch, bleibt dort wesentlich länger, läuft dann meistens auf 13,8V erstmal runter und bleibt dort auch wesentlich länger und dann auf 12,8V.
Ab und zu kommt es sogar vor, daß Spannung von 12,8V während der Fahrt wieder für mehrere Minuten auf 13,8V hochläuft, insbesondere bei einsetzender Dunkelheit und Fahrzeug schaltet Fahrlicht automatisch ein ODER einsetzender starker Regen mit hoher Scheibenwischeraktivität, dieses war zuvor nie der Fall.
Bei Eintritt Dunkelheit UND starker Regen nahezu gleichzeitig, habe ich 13,8V auch schon mal für bis zu 30 Minuten gesehen auf Rückfahrt Urlaub Schweiz.

Daher ein 👍 für die Rückrufaktion der J12A Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin_Cruiser Weißt du, was sie im Rahmen der Rückrufaktion genau gemacht haben? Gab es ein Update für das Entertainmentsystem mit einer höheren Versionsnummer? Oder ist das Update des Lademanagements für uns Nutzer nicht erkennbar?
Die Batterie wurde in dem Zusammenhang aber nicht getauscht, oder?
Ich überlege, ob es etwas bringen würde, die Werksbatterie durch eine AGM Batterie von Varta zu ersetzen. Diese hier ist von Varta für den E-Power zugelassen, aber meine Werkstatt meint, dass ich bei Tausch die Garantie von Nissan für die Batterie verlieren würde. Das hält mich momentan noch ab.
 
Stimmt, die Artikelbeschreibung passt nicht zum Bild. Im Zweifel würde ich die direkt bei Varta mit 60Ah/680A kaufen.
 
Oben