Also ich erwarte bei der Umrüstung von
@thor674 von 60 auf 70Ah Batterie einen Erfolg,
egal wie der e-Power es auch macht aus Gründen der Schonung und längeren Lebensdauer, bei mir zeigt mein Messgerät immer letztendlich nach 20km Fahrt unter normalen Bedingungen am Tag ohne Licht an und ohne Scheibenwischer an 12,8V und das für Ewigkeiten, letztmalig festgestellt auf Reise in Schweiz, 1150km Fahrstrecke.
12,8V ist folglich die Zielsetzung des Lademanagements, da soll sie hin und gehalten werden im Fahrbetrieb und das war schon immer so zu messen, obwohl meine Batterie schon 3 mal versagt hat beim Starten, schon 3 mal war sie tiefentladen und mußte überbrückt werden, daß hat ihr mit Sicherheit geschadet und nie und nimmer hat sie nun noch 60Ah maximale Kapazität.
Dennoch wird sie AUCH nach dem Update Lademanagement und trotz ihrer Vorgeschichte auf 12,8V letztendlich gehalten, folglich ist ihre Gesamtkapazität von nun wegen Vorgeschichte nur noch 50AH oder noch weniger nicht ausschlaggebend, der Ladestrom wird vom Management letztendlich so geregelt, daß 12,8V letztendlich anstehen.
Würde ich sie nun tauschen gegen eine 70Ah Batterie so wie
@thor674 , so würde sich nichts ändern am Lademanagement, auch sie würde letztendlich auf 12,8V gehalten werden, ABER sie hätte hierbei dann 16,66% mehr Restladung, denn 2 gleichwertige Batterien von ihrem Zustand her aber mit 16,66% Kapazitätsunterschied haben bei der gleichen Spannung 16,66% unterschied in der Restladung nach Abschaltung des Ladestromes.