QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Mercedes wird vorerst nur mit dem 1.5 Dci Motor in der A-Klasse beliefert :idea:

@Seventh kläre mich auf, was die Lieferfähigkeit vom 1,6 DIG Motor betrifft. Heute war er jedenfalls noch nicht im Bestellsystem:quest::exc: Infos zu dieser Motorvariante fehlen (noch) gänzlich.

Andererseits was soll's. Die Nachfrage nach einem stärkeren Benzinmotor ist hier sowieso nahe Null :icon_neutral:
 
Es ging mir zunächst einmal um die Gesamzkapazität bei Renault, da wo der 1,5dci gebaut wird, kann kein anderer Motor vom Band laufen und eben um die möglicherweise bei Nissan falsche Einschätzung des Bedarfs. In der Motorenpolitik bekleckern die sich ja scheints allgemein nicht mit Ruhm.

Aber nochmal, ich bin froh, daß ich meinen gleich habe einpacken lassen, so wie er da stand. Ewig warten ist nicht mein Ding. :)
 
Wieso bekleckert sich Nissan ........
Vorweg, ja, ich wäre natürlich auch für nen größeren Motor. Trotzdem, habt ihr ansatzweise eine Vorstellung, was euch dann auch finanziell erwartet.
Hier mal der CO2 Ausstoß beim IX35, des ach so Klasse Motor's
CO2 Information:
2.0 CRDi 4WD MT 136 PS CO2 145 g/km
2,0 CRDi 4WD MT 184 PS CO2 155 g/km
2,0 CRDi 4WD AT 184 PS CO2 180 g/km
2,0 GDi 4WD AT 166 PS CO2 197 g/km


Nun errechnet mal eure Fixkosten. Und nun kommt bitte keiner mit Premium Hybrid. Beim schimpfen bitte in der QQ Preisklasse bleiben. ;)
 
Nun errechnet mal eure Fixkosten. Und nun kommt bitte keiner mit Premium Hybrid. Beim schimpfen bitte in der QQ Preisklasse bleiben. ;)

Klar seventh, Du hast schon recht, stärker ist nun mal teurer im Unterhalt.
Ich denke aber, wer bereit ist für einen stärkeren Motor bei Nissan schon einen deutlich höheren Kaufpreis zu zahlen, wird auch die höheren Steuern und Versicherung einkalkulieren. :cheesy:
 
Der 2,0 CRDi 4WD MT 184 PS CO2 155 g/km hat den gleichen CO2 Ausstoß wie der Qashqai 2,0 dCi - wo ist also der Unterschied? Würde ich also jederzeit nehmen... ;)
und spaßeshalber mal auf dern Hyundai-Seite konfiguriert... Preislich ist der dann auf der gleichen Höhe wie der 2,0 dCi nach der letzten Preisliste 2013...
 
Bitte bedenkt dabei auch den Flottenverbrauch. Ein stärkerer Motor mit einem entsprechend hohen Spritverbrauch (Schadstoffausstoß) muß gemäß den gesetzlichen Vorgaben eben durch noch kleinere Motore wieder ausgeglichen werden. Beim QQ zumindest ist (noch) weniger wohl kaum an den Mann zu bringen. Auch die Laufleistung geht hier in die Berechnung ein. Der QQ dürfte auch hier nicht zu den Vertretern einer besonders geringen Kilometerleistung gehören. Also einfach so: ist mir doch egal, ich bezahle das schon, geht nicht!
 
Klar Udo. Du vergleichst alte Modelle. Nissan hat die jüngste Flotte und die CO2 günstigste. Andere werden mit neuen Modellen nachziehen. Obige Angaben habe ich aus einem Händlerangebot meiner Kontakte einfach mal kopiert. Fakt ist, der Unterschied zu N ist schon krass. Und nochmal, ich will hier nicht als Ökoarsch verstanden werden. Es sind einfach realistische Vergleiche und wir als Kunden entscheiden schließlich, was wir uns vor das Haus stellen
 
Wenn mann mahl bei Opel Vivaro/Renault Traffic nachschaut, da sieht mann dass die Stärkere 1,6 dci Biturbos wesentlich Weniger verbrauchen als die schwächere "Monoturbos". Es geht hier im Prinzyp um derselbe Motor wie im Qashqai, darum kann mann dieselbe Logik auch auf der QQ beziehen. Ein stärkere Motor bedeutet also nicht unbedingt mehr Ausstoß:exc:

Gr Nederbelg
 
Zum Thema viel Ps viel co2:

ZITAT:

Ford Edge 2015

Alternativ wird es den Selbstzünder auch mit 154 kW/210 PS 450 NM in Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe geben. Dann stellt Ford einen Normverbrauch von 6 Litern in Aussicht (CO2-Ausstoß: 159 g/km)
 
Oben