QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Die Planungen für die Motoren liegt zig Jahre zurück. Und ja, die haben sich in Europa verplant, nicht nur in D. Dies streite auch ich nicht ab. Im Gegenteil. Und im EU Bereich bleibt es noch viel schlimmer. Wie auch bei anderen gefragten Marken und Modellen. Wir hier ändern es nicht.
 
Ich glaube die Käufer greifen wegen dem günstigen Einstiegspreis und zum Teil auch mangels Alternative zum 1.2er. Wäre der 1.6er DIG-T vom Start an verfügbar würde es deutlich anders aussehen. Beim Tiguan, CX5, ix35 und Sportage gibt es solche "Nähmaschinen" schließlich auch nicht. Da der QQ trotzdem ein tolles Auto ist hilft halt nur warten ... oder doch mit einem kleinen Motor vorlieb nehmen ... warum Nissan potentielle Kunden so einfach ziehen lässt bleibt mir allerdings ein Rätsel?
 
Diese Meinung halten wir mal fest uns schreiben Ende kommenden Jahres nochmal. Ich bin gespannt, wie der 1.6 DIG angenommen wird.
Und natürlich spielt für fast jeden der Kaufpreis eine entscheidende Rolle. Und ganz sicher ist auch, das die meisten Kunden erst Zweifel beim kleinen Benziner haben. Schließlich fahren fast alle irgendwelche alten Modelle mit viel Hubraum. Es ist aber eine Tatsache, dass nach einer Probefahrt sehr häufig die Zweifel verschwunden sind, da ein Großteil auf der Bahn mit ca. 130 Sachen zufrieden ist. Und genau für diejenigen passt es.
Ich freu mich auch auf den größeren Benziner, glaube aber nicht an mehr Zuspruch. Wir werden sehen
 
@Seventh,mir ging es in meinem posting nur um die verkappte Liefersituation betreffend des Dci Motors. Den (Guten)1.2 L Benzinmotor dadurch zu verteufeln und schlecht zu machen ist keineswegs fair.
 
Gerade, wenn ich das tägliche Verkehrsgeschehen beobachte, dann sollte der 1,2 DIG seine Berechtigung haben und eine große Käuferzahl finden. Die Zahl der Fahrer, die auf der Landstraße nach Tacho nicht über 80 km/h (teilweise sogar 70:() fahren, nimmt stetig zu.
Bitte, 1,2DIG Fahrer versteht mich nicht falsch, das soll nicht abwertend sein. Diese Fahrer sind die Spitze eines Eisbergs immer defensiver und zurückhaltender fahrender Autonutzer. Da steckt durchaus auch Vernunft hinter (wenn mir oben genannte Fahrer auch manchmal auf die Nerven gehen). Man spart Sprit, CO2 und nicht zuletzt Geld.
Aber es gibt eben auch noch einen großen Haufen von Fahrern, denen das nicht reicht. Und für die ist derzeit der 1,6 dci die einzige Alternative, zumal die Diesel mittlerweile auch absolut kurzstreckentauglich sind und gerade der 1,6 dci auch bereits ein modernes wirtschaftliches Aggregat ist.:) Von daher verwundert die hohe Nachfrage nicht.
 
hier spricht ein Rasenmähermotor (nein, keine Nähmaschine ;) )

Wir sind am WE 1.000 km auf der Bahn unterwegs gewesen. Und nein, wir wurden nicht als Verkehrshindernis angehupt und ja, ICH BIN HAPPY mit meinen "Cai". Tempomat bei 140 eingehängt und gut is... auch mal kurzzeitig auf 180 beschleunigt, was will ich mehr...

Und das was für mich das Allerschönste war... ich konnte ihn vor 4 Wochen vom Hof des :mrgreen: als Neuwagen mitnehmen. Ich persönlich könnte mit einer LZ von mehreren Monaten NICHT leben (weibliche Ungeduld halt)

...aber wie bei anderen Dingen auch.... jedem das Seine :cheesy:
 
Ich glaube die Käufer greifen wegen dem günstigen Einstiegspreis und zum Teil auch mangels Alternative zum 1.2er. Wäre der 1.6er DIG-T vom Start an verfügbar würde es deutlich anders aussehen. Beim Tiguan, CX5, ix35 und Sportage gibt es solche "Nähmaschinen" schließlich auch nicht. Da der QQ trotzdem ein tolles Auto ist hilft halt nur warten ... oder doch mit einem kleinen Motor vorlieb nehmen ... warum Nissan potentielle Kunden so einfach ziehen lässt bleibt mir allerdings ein Rätsel?

Du schreibst es so exakt, besser geht es nicht.....Dabei haben wir es ja noch richtig gut mit der Motorenauswahl beim QQ.Immerhin drei zur Wahl zwischen 110 und 115 und 130 PS.....Ist doch echt der Burner.......

Da hat es ein X-Trail Interessent nicht so schwer mit der Motorenauswahl.......
 
Also ich sehe derzeit vom Leistungsspektrum und der Motorenauswahl im großen und ganzen keinen Unterschied. Im Bereich von 115 - 130 PS gibts nicht wirklich krasse Unterschiede.

Ich bin in den letzten Wochen bestimmt 4000 Kilometer Landstr. gefahren mit meinem 1,2 L, im Schnitt mit 100 -120 Km/H und das ist genau das Rasenmäherervier mit Verbrauchswerten um die 5 Liter beim Benziner.

Auf der Autobahn fahr ich inzwischen im Schnitt 130 - 160 Km/H und geb auch gerne mal kurzzeitig Vollgas (bergab mit Rückenwind 205 auf dem Tacho) dabei hab ich einen Verbrauch von ca. 8 -9 Litern.

Sicherlich ist man dabei öfters im oberen Leistungsspektrum des Motors aber das wäre ich in diesem Geschwindigkeitsbereich auch mit einem Dieselmotor. Ich hab jedenfalls Freude am Fahren damit und auch keine Probleme beim überholen.
 
es gibt doch noch wunder

Also wie einige hier ja mitbekommen haben, hab ich meinen pearl white 1,6 cvt am 28.02 bestellt ...nach eeeeeeewigem Warten heute der Anruf .... das Fahrzeug wurde produziert und ist am Weg :) der freundliche :) meinte in ca. 2 Wochen wird er da sein.... na wenigstens mal was :)
 
Oben