QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Kopf hoch Frau Z., das wird schon. :awg:
Das mit den Terminen wurde ja schon hinlänglich diskutiert. Ich habe auch kein Verständnis für diese "Planungen".

Der Händler in Oberhausen importiert übrigens nicht selber. Der bezieht über Autoropa in Kerpen. Aber mir war es wichtig den Kauf über einen Händler "um die Ecke" abzuwickeln.

Wir (mein Händler und ich) hatten auch nicht mehr mit einer Lieferung vor Dezember gerechnet. Und dann ging es plötzlich ganz schnell. Am 13.10 hiess es, es gäbe eine Fahrgestellnummer, eine Woche später stand der Wagen beim Importeur in Kerpen auf dem Hof.

Wenn ich bedenke dass meiner aus 07/2014 ist, dann frage ich mich, warum Autoropa so lange gebraucht hat. Aber ich mecker nicht sondern freue mich, dass das Warten ein Ende hat.

Ich drücke Dir und allen wartenden jedenfalls die Daumen!!!
 
wohooo,
wir haben gestern erfahren das unser Gefährt Acenta , Bronze, 1,6 cdi, AHK (bestellt 06.06.14) beim freundlichen :mrgreen: in Willich, eine Fahrgestellnummer zugewiesen bekommen hat.
Möglicherweise wirds jetzt Ende November endlich so weit sein.

*freu*
 
Deutsches Handbuch

Hallo ihr lieben!
Sagt mal, wie habt ihr ein deutsches Handbuch bekommen!?
Kann man das irgendwo runterladen? Dann kann ich mich wenigstens schon mal theoretisch aufs Auto freuen:cheesy:
Ich bin sogar heute schon zu einem Autohaus gefahren, um den qashqai anzuheimeln :cheesy:;)
Außerdem werde ich so schnell nicht Dänisch lernen😂
 
Grundsätzlich soll sich jeder sein Auto dort kaufen, wo er möchte.......Aber wenn ich mir eine Armbanduhr aus Japan bestelle, muss ich mich auch mit den Unterlagen in japanisch zufrieden geben..Diese geiz ist geil Mentalität der Deutschen empfinde ich als ziemlich unangenehm.Man gut, das ich kein Autohändler in diesem Land bin.....wahrscheinlich würde ich ganz schnell meine Zulassung verlieren, weil ich Probleme hätte, bei einem Fahrzeug, gekauft in Dänemark, die Wartung durchzuführen..............
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ihr lieben!
Sagt mal, wie habt ihr ein deutsches Handbuch bekommen!?
Kann man das irgendwo runterladen? Dann kann ich mich wenigstens schon mal theoretisch aufs Auto freuen:cheesy:
Ich bin sogar heute schon zu einem Autohaus gefahren, um den qashqai anzuheimeln :cheesy:;)
Außerdem werde ich so schnell nicht Dänisch lernen😂
Dein Importeur sollte Dir eigentlich die deutsche Anleitung fürs Connect und den J11 anbieten können. Meiner hat mir bereits im Mai beides ausgehändigt. Mittlerweile kenne ich das ,,Baby" in und auswendig. Am 12.12.14 wird er beim Dänische Händler erwartet. Ab Januar 2015 Tekna Bronze, 1,6l dci , Xtronic ,19" mit GPD :p
 
Danke DRinne

Vielen lieben Dank für deinen "brauchbaren" Kommentar!!!:cool:icon_neutral:

Ich habe auch gar nicht aus Geiz gefragt, ob man das irgendwo runter laden kann! Könnte ja auch sein, dass Nissan auf der Internetseite mal als Kundenservice anbietet und ich es einfach nur nicht finden konnte :icon_cool:
Aber was will ich erwarten, wenn die deutsche Hotline nicht mal allgemeine Fragen beantworten kann und mich an einen Autohändler weiterleitet :shok:
Bestellen kann man es sich nämlich leider auch nicht online!!!
Aber egal, jeder sollte SEINE Meinung haben!
Gute Fahrt mit DEINEM volldeutschen Qashqai....:cheesy:
 
@Benztown

Danke Benztown :cheesy:
Stimmt... Das bietet mir mein Händler auch an, dass er mir bei der Abholung die Bedienungsanleitung auf einen USB -Stick speichern würde, weil es zu groß ist, es per Email zu versenden.
Wollte nur schon vorher mal schauen und mich auf den ganzen technischen "Schnickschnack" vorbereiten :good: :sonne:
Bin schon sooo gespannt auf den Wagen! :smile:
 
Man gut, das ich kein Autohändler in diesem Land bin.....wahrscheinlich würde ich ganz schnell meine Zulassung verlieren, weil ich Probleme hätte, bei einem Fahrzeug, gekauft in Dänemark, die Wartung durchzuführen..............

Off-Topic:
Es kann doch nicht das Problem sein, ein Fahrzeug, dass in Dänemark gekauft wurde, zu warten, genau so wie es für eine Hamburger Werkstatt kein Problem sein kann, ein in München gekauftes Fahrzeug zu warten. Hauptsache die Wartungsgebühr wird bezahlt. Das Problem ist ja nur der Ärger über die verlorenen Kaufgeschäfte deutscher Händler. Aber da liegt die Ursache wohl bei Nissan und den anderen Fahrzeugherstellern, die die Autos in einigen Ländern mit Preisabschlägen verkaufen (teilweise mit Verlust:exc:). Und das Ganze funktioniert nur in einer Mischkalkulation, bei der der deutsche Kunde draufzahlt, wenn er in Deutschland kauft. Das kann es ja auch nicht sein.:(
Ich selber habe bisher immer noch in Deutschland gekauft, denn die deutschen Händler können ja auch nichts dafür. Aber gegen diese merkwürdige Herstellerpolitik hilft nur, die Fahrzeuge da zu kaufen, wo sie am wenigsten kosten.
 
@DRinne: Die Zeit scheint an Dir ein wenig vorbei gegangen zu sein. Mittlerweile haben wir in dieser Beziehung einheitliches Recht in Europa. Und danach entscheide ich, wo ich ein Produkt innerhalb des europäischen Wirtschaftsgebietes kaufe. Nach europäischem Recht ist mir allerdings auch eine Bedienungs- bzw. Betriebsanleitung in der Sprache meines Herkunftslandes auszuhändigen.

@Frau Z.: falls noch nicht geschehen, frage doch Udo2009 mal direkt per PN an. Ich bin mir sicher, dass er Dir direkt helfen kann. ;)
 
Oben