QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Das sehe ich auch so - aber mein Eindruck war zumindest, dass hier einige sind, die die Auffassung vertreten, diesen verschweigen zu können.
 
Hi,
jeder :mrgreen: in Deutschland wird bei Inzahlungnahme eines EU Wagens einen Abzug machen!
Vielleicht hat man Glück wenn der Händler Neukunden oder unbedingt einen Verkauf braucht!
VW hat mir vor 25 Jahren sogar für meinen damaligen Japaner einen unverschämten Abzug machen wollen.


Gruß Bernd
 
Das sehe ich auch so - aber mein Eindruck war zumindest, dass hier einige sind, die die Auffassung vertreten, diesen verschweigen zu können.

Und dann werden manche aufwachen wenn plötzlich nach Jahren ein Schreiben von einem Anwalt kommt in dem gefordert wird den Wagen zurückzunehmen. Hab ich erlebt, zwar nicht wegen eine Eu-Wagens aber trotzdem. Nach 6 Jahren sollte ich mein Auto zurücknehmen und etliche Tausender zusätzlich zahlen weil der Käufer extreme Kotflügelverbreiterungen anschweißen lies und statt 175er Räder 245er (das war damals so 1980 fast Rennwagenlike) anbauen lies. Diese Investition plus Tieferlegung kostete alleine ca 2/3 des Autowerts. Hätte ich auch alles zahlen müssen, wenn ich nicht alles hätte schriftlich belegen können. Trotzdem war es nervenaufreibend über 2 (gewonnene) Instanzen. Hätte ich verloren hätte ich das Auto quasi verschrotten können. So einen Rennwagen hätte keinen seriösen Käufer mehr gefunden.

Fazit: Verschweigt man sowas muß man noch nach 10 Jahren das Auto minus Nutzungsentgeld zurücknehmen. Und komplett jede Investition des Käufers erstatten weil dieser in gutem Glauben (in diesem Beispiel hier im Thread) ein deutsches Auto gekauft hat.
 
Zitat EinQuasqai
aber mein Eindruck war zumindest, dass hier einige sind, die die Auffassung vertreten, diesen verschweigen zu können.
Ich weiß nicht wieso Du diesen Eindruck gewinnen konntest. In keinem der Beiträge war von einem Verschweigen die Rede!
Auch nicht davon, dass es (je nach Verhandlungsgeschick) eine geringe Preisdifferenz geben könnte. Diese steht jedoch in keinem Verhältnis zum Einsparpotential beim Kauf!
Auch hier möchte ich differenzieren. Bei einem :mrgreen:, der mein Vertrauen hat und mir gegenüber stets fair war und entsprechende Gegenleistungen durch gute Leistungen bringt, könnte sich die Preisdifferenz soweit reduzieren, dass ich diesem beim Neukauf den Vorzug geben könnte.
 
Na ja, günstig ist ja doch sehr relativ. Bezogen auf meine Bestellung beim EU-Händler macht das nochmal mehr als 2000 Euro. :smile:

Dann nennt mir doch mal bitte einen Preis. Meint ihr man kriegt den 360 dig-t 1.6 mit PD in Pearlwhite für unter 22000? Und dann ist es doch ein EU Fahrzeug oder? Und die 10 Wochen werden passen weil es ein normaler Vertragshändler ist.
 
Zitat EinQuasqai

Ich weiß nicht wieso Du diesen Eindruck gewinnen konntest. In keinem der Beiträge war von einem Verschweigen die Rede!

Ich wollte hiermit auch keine Tatsachenbehauptung aufstellen und schon gar niemandem auf die Füße treten.

Lass es mich anders formulieren: Die praktische Bedeutung und der Umgang mit der Frage, ob es sich um einen Parallelimport handelt werden unterschiedliche gesehen.
 
Und wenn man sich an die Schaltempfehlungen hält, dann zieht er keine Wurst vom Brot:exc: Nochmal 50 PS mehr täten gerade hinsichtlich Beschleunigung (z. B. bei Überholvorgängen) richtig gut. Wie ist eure Meinung dazu?

Das laß jetzt aber die "Rasenmäher"-Fraktion (wie Landei sie nennt) mit ihrem 1.2 l mit 115 PS nicht hören. Das Landei wird dir schon sagen was Sache ist: http://www.qashqaiforum.de/f57/welc...at-eurer-qashqai-10024/index4.html#post201597

Also ich meine er ist richtig motorisiert, aber mehr würde ich auch nehmen. 182 PS fänd ich z.B. super. Oder 210 PS bei einer 2 l Maschine. Oder 250 PS bei 2.5 Liter. Das wäre mein Traum. Käme auf den Tarif bei der Steuer und der Versicherung an. Aber da steh ich eigentlich gut da mit nicht mal 400 Euro für Haftpflicht inkl Vollkasko. 600 Euro wären meine Schmerzgrenze. :icon_cool:
 
EU Lieferung aus Dänemark

Ich muss nun doch meinem Unmut Luft machen und meine Erlebnisse zum Thema EU-Fahrzeugbestellung aus Dänemark erläutern:

Im August 2014 Fahrzeug bestellt (TEKNA 1.6 Diesel, Automatik). Der Händler hat mich fairerweise gleich auf lange Lieferzeiten von 6-8 Monaten aufmerksam gemacht aber darauf hingewiesen dass sich die Lieferungen aus DK im Frühjahr sicher entspannen werden. So war es auch beim Modell J10. So weit, so gut!
Als dann im März 15 immer noch kein QQ in Sicht war habe ich mal nachgefragt. Antwort war, dass es sich nun bald entspannen müsste.
Mittlerweile hatte ich eine neue Lieferquelle von einem deutschen QQ gefunden die zwar nicht sooo günstig wie die erste, aber preislich auch ok war.
Als ich mich daraufhin Anfang Mai beim Händler gemeldet hatte entgegnete mir dieser dass sein dänischer Exporteur ihm just gesagt habe dass die Lieferungen nun beginnen würden. Meinen genauen Liefertermin will er noch in Erfahrung bringen und sich dann binnen einer Woche melden. Ich natürlich nun voller Freude! :cheesy:
Die Info über die Aufhebung der dänischen Liefersperre kam auch hier im Thread rüber als der eine und andere von der Lieferung seines Dänen im Juli hier geschrieben hat. Somit war ich guten Mutes.
Eine Woche war vorbei. Der Händler meldet sich nicht. Was mich schon mal ärgerte.
Ich frage nach. Info: noch kein Termin.
Wieder eine Woche vorbei. Der Händler meldet sich nicht. Ich frage nach. Er hat scheinbar immer noch keine verbindliche Antwort.
Letzte Woche rufe ICH nochmals bei ihm an. Daraufhin sagte er mir:
Sein dänischer Lieferant hat nun wieder abgesagt und seine vorige Ankündigung revidiert. Liefertermin unbekannt. Kein Lieferungen aus Dänemark!
Daraufhin habe ich die Bestellung storniert und bei der alternativen Lieferquelle bestellt.
Ich habe ja schon mit der langen Lieferzeit gerechnet und war darauf vorbereitet - habe den Wagen auch nicht dringend gebraucht,
aber diesen Zirkus hätte ich nun doch nicht erwartet.
Hat jemand hier auch Erfahrungen Mit EU-Dänen?
 
Oben